*Vor seinem Motiv lag der Maler in Erwartung der Sonne und der Schatten auf der Lauer...*
Oscar-Claude Monet gilt als Meister des Impressionismus. Wie er über das Zeichnen von Karikaturen zur Landschaftsmalerei kam, sich von der realistischen/romantischen Darstellungsform löste und sein Augenmerk auf die Farben und das Licht richtete um seine bekanntesten Werke zu schaffen, aber auch wie sein privates Leben verlief, erzählt dieser minikunstführer.
Eigentlich zählt Monet zu meinen Lieblingsmalern und ich dachte, schon viele seiner Werke zu kennen. Hier wurde ich eines Besseren belehrt. Vor der Lektüre war mir nicht klar, dass der Maler mehrere tausend Bilder geschaffen hat, die von jugendlichen Karikaturen über Landschaftsbilder zum Impressionismus und zu seinen Serienwerken abseits davon reichen. Im Buch werden einige der Werke vorgestellt. Den Bildern ist dabei ein Kommentar zugefügt, sodass Besonderheiten und Neuerungen auch für Nicht-Kunstverständige klar werden.
Die Biografie verbindet das Schaffen des Künstlers mit den Ereignissen in seinem Leben. Es stellt zudem Orte und Menschen vor, die ihn besonders geprägt haben. So bekommt man die Gelegenheit auch andere Maler seiner Zeit kennenzulernen. Besonders interessant fand ich auch die Informationen, die sich auf den Wandel in der Kunstszene bezogen. Nicht nur der Impressionismus an sich wird dabei erwähnt. Auch die praktischen Neuerungen in Bezug auf das Handwerkszeug der Maler gelten als Grundlage für seine Art des Arbeiten. Zudem gehörte Monet zu einer Gruppe Künstler, die sich von der traditionellen Ausstellungsweise lösten. Die Gesetze der Kunstszene sowie die Liberalisierung im Kunstmarkt kommen damit auch zur Sprache.
Fazit: Das Buch gibt einen Überblick über das Leben, die Werke und die Entwicklung des Künstlers aber auch einen Einblick in die sich entwickelnde Kunstszene. Sehr interessant!