Peter Dempf

 3,8 Sterne bei 283 Bewertungen
Autorenbild von Peter Dempf (©)

Lebenslauf

Peter Dempf, 1959 in Augsburg geboren, studierte Germanistik und Geschichte und unterrichtet heute an einem Gymnasium. Der mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnete Autor schreibt neben Romanen und Sachbüchern auch Theaterstücke, Drehbücher, Rundfunkbeiträge und Erzählungen. Bekannt aber wurde er durch seine Historischen Romane, die häufig in Augsburg angesiedelt sind, wo Peter Dempf lebt.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Im Auftrag der Fugger - Der Burgunderschatz (ISBN: 9783404193967)

Im Auftrag der Fugger - Der Burgunderschatz

(28)
Neu erschienen am 28.02.2025 als Taschenbuch bei Lübbe.
Cover des Buches Sagenhaftes Augsburg (ISBN: 9783982688909)

Sagenhaftes Augsburg

Neu erschienen am 07.01.2025 als Gebundenes Buch bei edition:schwaben Buchverlag.

Alle Bücher von Peter Dempf

Cover des Buches Fürstin der Bettler (ISBN: 9783751710275)

Fürstin der Bettler

(46)
Erschienen am 26.01.2021
Cover des Buches Die Herrin der Farben (ISBN: 9783404188642)

Die Herrin der Farben

(24)
Erschienen am 27.01.2023
Cover des Buches Die Herrin der Wörter (ISBN: 9783426634776)

Die Herrin der Wörter

(19)
Erschienen am 01.12.2006
Cover des Buches Das Amulett der Fuggerin (ISBN: 9783404922734)

Das Amulett der Fuggerin

(21)
Erschienen am 11.12.2007
Cover des Buches Die Sterndeuterin (ISBN: 9783404923076)

Die Sterndeuterin

(18)
Erschienen am 06.11.2008
Cover des Buches Die Geliebte des Kaisers (ISBN: 9783404179459)

Die Geliebte des Kaisers

(22)
Erschienen am 31.01.2020
Cover des Buches Herrin der Schmuggler (ISBN: 9783751732888)

Herrin der Schmuggler

(16)
Erschienen am 30.08.2022

Neue Rezensionen zu Peter Dempf

Cover des Buches Im Auftrag der Fugger - Der Burgunderschatz (ISBN: 9783404193967)
B

Rezension zu "Im Auftrag der Fugger - Der Burgunderschatz" von Peter Dempf

Bibliothek2
Eine gefährliche Mission.

Peter Dempf entführt uns mit seinem historischen Roman "Im Auftrag der Fugger" nach Augsburg in das Jahr 1502.
Das junge Mädchen Afra, die als Diebin in Augsburg lebt, hat dieses Mal keine Münzen erbeutet, sondern in dem Beutel sind Zeichnungen von edlem Schmuck, die zum Burgunderschatz gehören. Diese Zeichnungen möchte sie zu Geld machen und bietet diese dem reichen Augsburger Jakob Fugger an. Er beauftragt sie und einen seiner Boten, den Schmuck zu beschaffen. Afra und der Bote geraten dabei in große Gefahr.

Ich bin von Peter Dempf`s Roman begeistert. Ich habe die Geschichte um den Burgunder-Schatz sehr gerne gelesen. Mir haben seine authentischen Beschreibungen und sein fachliches Wissen gefallen. Gut gelungen finde ich, dass Peter Dempf aus historischen Überlieferungen eine nachvollziehbare und sehr lesenswerte Geschichte geschrieben hat. Viele Personen, die dem Roman interessante Sichtweisen bieten, machen diesen Roman sehr spannend.
Insgesamt hat mich dieses Buch sehr gut unterhalten und einen Einblick zu Zeiten der Familie Fugger um 1502 in Augsburg gegeben.

Aufregender Lesespaß!

Eine junge Diebin, ein lange verschwundener, sagenumwobener Schatz und eine gefährliche Mission im Auftrag von Jakob Fugger.

Das verspricht dieses Buch und nimmt seine Leser mit nach Augsburg ins Jahr 1502. Dort trifft man auf Afra, die bei einem Beutezug ein paar Zeichnungen mitgehen lässt. Was sie damit auslöst, verändert ihr bisheriges Leben.

Eine spannende Jagd nach dem Schatz beginnt, die das Interesse einiger zwielichtiger Gestalten weckt.

Mir hat diese Geschichte vom ersten Kapitel angefallen. Der Schreibstil ist total mitreißend und fesselnd. Man hat das Gefühl direkt vor Ort anwesend zu sein.
Der Autor hat eine authentische Atmosphäre geschaffen und den Zeitgeist perfekt eingefangen.

Die Charaktere sind sehr durchmischt, passen perfekt ins Geschehen und werden ihren Rollen gerecht. Sie überraschen, sie verbreiten Schrecken und sie ziehen einen magisch an.

Ein unterhaltsamer historischer Roman der alles hat was es braucht, um ein paar Stunden in ferne Zeiten abzutauchen.


Katz und Maus

Das Cover mit dem Blau finde ich wirklich sehr schön gestaltet, ansonsten recht typisch und auch passend für einen historischen Roman.
Die Hauptfiguren, Afra, Herwart und Zeno fand ich sehr spannend und zumindest die ersten beiden auch sehr sympathisch. Zeno als Antagonist war sehr spannend und glaubwürdig.
Weniger spannend fand ich allerdings dieses ständige Katz-und-Maus-Spiel das ganze Buch hindurch. Es ging eigentlich nur darum, sich vor Zeno und seinen Schergen zu verstecken. Mal erfolgreich, mal weniger. Es gab zwar ein paar spannende Szenen und Wendungen, aber im Großen und Ganzen blieb es dabei und da war für mich irgendwann die Luft raus.
Wäre es kein Rezensionsexemplar gewesen, hätte ich das Buch womöglich sogar abgebrochen, was ich wirklich sehr schade fand, da es am Anfang wirklich spannend los ging und der Prolog auch super war.
Schön, was auch die Wertung ein wenig rettet, war der Schreibstil, der hat mir wirklich sehr gut gefallen, ich werde anderen Werken des Autors auf jeden Fall nochmal eine Chance geben.
Fazit: Leider für mich eher langweilig und ich werde es nicht noch einmal lesen.

Gespräche aus der Community

Liebe Freundinnen und Freunde des historischen Romans,

ich bin ein wenig unsicher, da dies mein erster Auftritt bei „Lovelybooks“ ist. Dennoch bin ich neugierig, wie mein Buch „Fürstin der Bettler“ aufgenommen werden wird. Schließlich ist es immer spannend, wenn ein Schiff aufs Wasser gesetzt wird und jetzt Wind in die Segel bläst. Beim ersten Sturm bin ich gerne dabei und freue mich auf alle, die mit mir die Jungfernfahrt begehen wollen.

Für Hannah bricht von einem Augenblick auf den anderen ihre Welt zusammen. Die Apotheke brennt ab, ihr Mann kommt in den Flammen ums Leben und ihre Tochter Gera verschwindet spurlos, offenbar auch ein Raub der Flammen. Sie selbst wird ins Gefängnis geworfen – und wäre sie nicht als Frau des Apothekers bekannt, würde sie in den „Hexenlöchern“ umkommen. Doch ein mitfühlender Wärter lässt sie einkommen. Sie schlüpft in die Rolle der Bettlerin Röttel und erlebt einen Alptraum. Nur ein Gedanke hält sie aufrecht: Beim einem heimlichen Besuch der Brandstelle hatte sie erfahren, dass ihre Tochter nicht verbrannt ist.

Mit diesem Wissen und den Kenntnissen der Apothekerfrau erwirbt sie sich das Vertrauen der Bettlerinnen ihrer Stadt. Sie beginnt, sich gegen ihr Schicksal zu stemmen und wehrt sich. Das bleibt nicht ohne Folgen, doch Hannah ist zäh. Außerdem erfährt sie von allen Seiten Zustimmung und Zuneigung.

Mit Hilfe des Mönchs Adilbert kommt sie einer ungeheuerlichen Machenschaft auf die Spur, die mit dem Brand ihres Hauses und einer Anzahl von Kinderleichen in den Stadtgräben direkt in Zusammenhang steht. Als sie dann erfährt, dass ihre Tochter tatsächlich noch lebt, wagt sie das Letzte. Schließlich droht dem Kind unmittelbar Gefahr.

Bruder Adilbert, dessen Hilfe längst in Liebe umgeschlagen ist, liefert ihr das letzte Mosaiksteinchen für ihre Rache...

Hier findet Ihr außerdem eine Leseprobe! (funktioniert am besten im Internet Explorer)

Wer Lust hat, die emotionale Achterbahnfahrt der Apothekerfrau Hannah im Jahre 1300 in einer Leserunde mitzumachen und eines von 15 Freiexemplaren gewinnen möchte, bewirbt sich bitte bis einschließlich Donnerstag, 7.3. hier bei Lovelybooks.

Verratet mir doch, wie die Geschichte zwischen Bruder Adilbert und Hannah enden könnte! Vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung...

Alle, die das Buch bereits besitzen, sind natürlich ebenfalls eingeladen, sich anzuschließen!


Weitere Informationen zu mir und meinem Buch finden sich auf meiner Homepage
189 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 11 Jahren
Durch eine Wanderbuchrunde bin ich in den Genuss des Buches gekommen. Hier meine Rezi: http://www.lovelybooks.de/autor/Peter-Dempf/F%C3%BCrstin-der-Bettler-957234341-w/rezension/1082146922/

Zusätzliche Informationen

Peter Dempf wurde am 31. Dezember 1959 in Augsburg (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 428 Bibliotheken

auf 58 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks