Peter Diem
Lebenslauf
Peter Diem ist ein österreichischer Medienwissenschaftler.
Ab 1964 war er zunächst Bundes-Organisationsreferent und später Leiter der Abteilung Grundlagenforschung in der Bundesparteileitung der ÖVP.
1976 wurde Diem freiberuflich als Publizist tätig, 1977/78 als Buchmarktforscher und Übersetzer im Verlag Fritz Molden.
Ab Anfang 1979 beteiligte er sich am Aufbau der Abteilung Medienforschung des ORF. 1990 war die Einführung des elektronischen Zuseher-Messsystems Teletest. Drei Jahre lang blieb er Vorsitzender der Arbeitsgruppe der europäischen Rundfunkforscher Group of European Audience Researchers (GEAR). Er veröffentlichte medienkundliche Publikationen.
Nach der Pensionierung durch den ORF war er ab 1999 Konsulent für Onlineforschung bei GfK Austria, vormals Fessel-GfK, und u.a. zuständig für den Aufbau der Onlineforschung in den GfK-Instituten in Mittel- und Osteuropa.
Seit 2012 ist er als selbstständiger Medienforscher und Publizist tätig. Zusammen mit Trautl Brandstaller betreibt er die Einleitung einer Bürgerinitiative für die Errichtung eines „Hauses der Geschichte der Republik Österreich“.
Peter Diem ist auch Mitherausgeber des Austria-Forums, das von Universitätsprofessor Hermann Maurer als Hauptherausgeber geleitet wird, sowie Herausgeber der Reihe HISTORIA im Plattform Martinek Verlag.
2017 fand über Initiative von Peter Diem in Wien das MASARYK-Symposium mit hervorragenden Fachleuten aus der Tschechischen Republik und Österreich statt.
Ab 1964 war er zunächst Bundes-Organisationsreferent und später Leiter der Abteilung Grundlagenforschung in der Bundesparteileitung der ÖVP.
1976 wurde Diem freiberuflich als Publizist tätig, 1977/78 als Buchmarktforscher und Übersetzer im Verlag Fritz Molden.
Ab Anfang 1979 beteiligte er sich am Aufbau der Abteilung Medienforschung des ORF. 1990 war die Einführung des elektronischen Zuseher-Messsystems Teletest. Drei Jahre lang blieb er Vorsitzender der Arbeitsgruppe der europäischen Rundfunkforscher Group of European Audience Researchers (GEAR). Er veröffentlichte medienkundliche Publikationen.
Nach der Pensionierung durch den ORF war er ab 1999 Konsulent für Onlineforschung bei GfK Austria, vormals Fessel-GfK, und u.a. zuständig für den Aufbau der Onlineforschung in den GfK-Instituten in Mittel- und Osteuropa.
Seit 2012 ist er als selbstständiger Medienforscher und Publizist tätig. Zusammen mit Trautl Brandstaller betreibt er die Einleitung einer Bürgerinitiative für die Errichtung eines „Hauses der Geschichte der Republik Österreich“.
Peter Diem ist auch Mitherausgeber des Austria-Forums, das von Universitätsprofessor Hermann Maurer als Hauptherausgeber geleitet wird, sowie Herausgeber der Reihe HISTORIA im Plattform Martinek Verlag.
2017 fand über Initiative von Peter Diem in Wien das MASARYK-Symposium mit hervorragenden Fachleuten aus der Tschechischen Republik und Österreich statt.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Peter Diem
Keinen Eintrag gefunden.
Neue Rezensionen zu Peter Diem
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.