Peter Gerdes

 3,7 Sterne bei 55 Bewertungen
Autor*in von Ebbe und Blut, Borkumer Rache und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Peter Gerdes, geb. 1955, lebt in Leer (Ostfriesland). Studierte Germanistik und Anglistik, arbeitete als Journalist und Lehrer. Schreibt seit 1995 Krimis und betätigt sich als Herausgeber. Seit 1999 Leiter des Festivals »Ostfriesische Krimitage«. Die Krimis »Der Etappenmörder«, »Fürchte die Dunkelheit« und »Der siebte Schlüssel« wurden für den Literaturpreis Das neue Buch nominiert. Gerdes organisiert seit 2018 für das SYNDIKAT das jährliche Krimifest CRIMINALE. Er ist außerdem Mitglied im PEN Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Peter Gerdes

Cover des Buches Borkumer Rache (ISBN: 9783839204566)

Borkumer Rache

(4)
Erschienen am 12.07.2023
Cover des Buches Ebbe und Blut (ISBN: 9783939689430)

Ebbe und Blut

(7)
Erschienen am 11.03.2009
Cover des Buches Inselkrimis (ISBN: 9783939689560)

Inselkrimis

(3)
Erschienen am 01.08.2010
Cover des Buches Der Tod läuft mit (ISBN: 9783839264171)

Der Tod läuft mit

(3)
Erschienen am 03.02.2021
Cover des Buches Der siebte Schlüssel (ISBN: 9783839265222)

Der siebte Schlüssel

(2)
Erschienen am 29.04.2020
Cover des Buches Fürchte die Dunkelheit (ISBN: 9783864121142)

Fürchte die Dunkelheit

(2)
Erschienen am 05.06.2013
Cover des Buches Sand und Asche (ISBN: 9783839264669)

Sand und Asche

(3)
Erschienen am 01.07.2020

Neue Rezensionen zu Peter Gerdes

Cover des Buches Borkumer Rache (ISBN: 9783839204566)
M

Rezension zu "Borkumer Rache" von Peter Gerdes

Sehr empfehlungswert, Spannung pur
Michaela62vor einem Jahr

Borkumer Rache ist ein Krimi aus Deutschlands Nordwesten von Peter Gerdes! Er spielt auf Borkum, in Leer und Oldenburg! Auf Borkum wird eine an einer Litfaßsäule aufgehängte Person tot aufgefunden! Die Aufarbeitung des Falls beinhaltet das Eintauchen in die Vergangenheit, in die siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts! Es stellt sich bald heraus, dass auch der Bruder des Ermordeten bereits Monate vorher mysteriös zu Tode gekommen ist. Dabei spielt ein alter Brauch auf Borkum, der Klaasohm, der auf die Zeit der Walfänger zurückgeht und in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember gefeiert wird, eine wichtige Rolle! Kommissar Stahnke und sein Oldenburger Team in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Leer ermitteln. Im Zuge der Ermittlungen wird festgestellt, dass die Motive für die Todesfälle weit in der Vergangenheit liegen. Das Buch ist großartig geschrieben und liest sich sehr angenehm! Die eingeschobenen Rückblenden passen sehr gut und lassen den Leser schnell und tief in den Fall einsteigen! Mein erster Stahnke-Krimi! Hat mir sehr gut gefallen! Sehr empfehlenswert!

Cover des Buches Borkumer Rache (ISBN: 9783839204566)
E

Rezension zu "Borkumer Rache" von Peter Gerdes

Spannend in guter Atmosphäre
Eva_Beimervor einem Jahr

PETER GERDES: BORKUMER RACHE

 

INHALT:

Musiker Steffen Baalmann wird auf Borkum ermordet und seine Leiche vor dem Haus aufgefunden, in dem er aufgewachsen ist - genau dort, wo alljährlich das Klaasohm-Spektakel stattfindet. Baalmann hatte viele Feinde, darunter seinen Bruder Klaas, der ein halbes Jahr vor ihm in Oldenburg starb. Dessen Tod wirft im Nachhinein Fragen auf. War Rache das Motiv für den Borkumer Brüdermord? An Verdächtigen mangelt es nicht, und mit jedem Ermittlungsschritt werden es mehr. Am Ende muss alles ganz schnell gehen …

 

MEINE MEINUNG:

Mein erster Krimi von Peter Gerdes – aber bestimmt nicht der letzte.

Nicht nur, daß die Geschichte sehr spannend war – auch wenn ich den oder die Täter von Anfang an im Blick hatte -, für mich lebte das Buch auch von den Borkumer Impressionen. Ich habe fast 2 Jahre auf der Insel gelebt und gearbeitet, so daß mir einiges doch sehr vertraut war – natürlich auch der Klassohm-Brauch.

Die Figuren waren gut beschrieben; und was mir besonders gefallen hat: es waren nicht zu viele Beschreibungen, nur das, was nötig war. Dieser Stil liegt mir eher.

Also ein toller Krimi, nicht nur für Borkum Fans.

Cover des Buches Borkumer Rache (ISBN: 9783839204566)
gaby2707s avatar

Rezension zu "Borkumer Rache" von Peter Gerdes

Spannung bis zur letzten Seite
gaby2707vor einem Jahr

Vor vielen Jahren hat Steffen Baalmann, 65, seine Heimatinsel Borkum verlassen. Nun hängt er hier an einer Litfaßsäule vor dem Haus in dem er aufgewachsen ist. Was zuerst nach einem Suizid aussieht, entpuppt sich schnell als Mord. Sein drei Jahre jüngerer Bruder Klaas starb vor einem halben Jahr abgefüllt mit teurem Whisky in einem Bushäuschen in Oldenburg. Hängen die beiden Todesfälle zusammen? Und wenn ja, wer hatte solch einen Hass auf die beiden Brüder?

Hauptkommissar Stahnke mit seinem Oldenburger Team bekommt Verstärkung aus Leer/Emden und von Borkum und tut sich bei den vielen Verdächtigen nicht leicht, die Spreu vom Weizen zu trennen.

In Rückblicken ab November 1964 lerne ich die beiden Brüder Steffen und Klaas Baalmann beim beruflichen Pläne schmieden und ihrem privaten Leben kennen. Da es auf der Insel nicht so viele Möglichkeiten gibt um Geld zu verdienen, wollen sie Musik machen, vielleicht als Wattführer arbeiten. Besonders Steffen geht seinen Traum von einer großen Musiker-Karriere gezielt an, lernt Gitarre spielen und singen. Und auch Klaas schafft es mit seinem sonnigen Gemüt ihr Publikum, vor allem die Frauen, zu begeistern. Um seine Freundin Silke, die noch verheiratet ist und ein abgesichertes Leben anstrebt, endgültig an sich zu binden, studiert Klaas auf Lehramt, was für die gemeinsamen Auftritte der Brüder immer wieder und immer mehr Probleme mit sich bringt. Als sich Silke schließlich dem erfolgreicheren Steffen zuwendet, zerbricht die Band und Feindschaft trennt die beiden Brüder.

Dies ist nun schon der 19. Fall für den Oldenburger Kommissar Stahnke, dessen Vornamen ich bis zum Schluss nicht heraus gefunden habe. Und auch diesen Fall schließt er ab, ohne dass ich Vorkenntnisse zu den anderen Fällen gebraucht hätte.

Autor Peter Gerdes habe ich erst mit diesem Buch kennengelernt, werde ihn aber sofort auf meine Lieblingsautoren-Liste setzen, da mir sein Erzählstil hier sehr gut gefallen hat. Bestimmt werde ich auch noch den ein oder anderen vergangenen Fall mit HK Stahnke zusammen lösen.

Ich lerne die Ermittler neben ihren Fällen auch sehr gerne privat etwas näher kennen. Wie hier OK Nidal Ekinci vom Fachkommissariat 1 der Polizeiinspektion Leer/Emden für den bei seinen beiden dauerbrüllenden Kleinkindern seine Übermüdung schon zum Normalzustand geworden ist. Auch OK Johann „Joke“ Reents von der Polizeistation Borkum hat sich meine Sympathie schnell gesichert. Aber auch die anderen Ermittler in diesem doch relativ großen Team mag ich gerne.

Etwas anders sieht es bei den beiden Toten und deren Umfeld aus. Da gibt es fast niemanden, mit dem ich unbedingt befreundet sein möchte.

Die Handlung, die zwischen den Ermittlungen und den Rückblicken in die Vergangenheit abwechselt, fand ich sehr interessant. Vor allem die Ermittlungen zum Tod der beiden Brüder, die dann ja immer weiter in die Vergangenheit gehen und sich dort der Grund für die beiden Morde findet.

Sehr gut gefallen haben mir auch die Dialoge, die nicht direkt mit dem Fall zu tun hatten; bei denen immer wieder mal Fakten aus der Kategorie unnützes Wissen auftauchen, die ich sehr interessant fand. Und natürlich viele Fakten zu den 1970er Jahren wie Lehrerüberschuss, Berufsverbote und Radikalenerlass. Das alles zusammen macht für mich einen Fall erst richtig authentisch und rund. Und vor allem lerne ich auch noch was.

Ein spannender Kriminalfall mit einigen Wendungen, bei dem ich gut mit ermitteln konnte und einem Täter, dem ich die Morde bis kurz vor Schluss nicht zugetraut habe, hat mich richtig gut unterhalten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 61 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks