Peter Gridling

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Überraschungsangriff.

Lebenslauf

Mag. Peter Gridling, geb. 1957, hatte 1977–2020 zahlreiche Funktionen in Gendarmerie und Polizei inne. 2002–2008 leitete er den Terrorismusbereich von Europol. 2008 in Österreich zurück, übernahm er die Leitung des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) bis zu seiner Pensionierung 2020. In dieser Zeit diente er neun Regierungen und ebenso vielen Innenministern. In der Berichterstattung war er das Gesicht des BVT in der Öffentlichkeit.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Peter Gridling

Cover des Buches Überraschungsangriff (ISBN: 9783904123761)

Überraschungsangriff

(1)
Erschienen am 29.08.2023

Neue Rezensionen zu Peter Gridling

Cover des Buches Überraschungsangriff (ISBN: 9783904123761)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Überraschungsangriff" von Peter Gridling

Bellis-Perennis
Wie man eine wichtige Behörde zerstört und welche Folgen daraus erwachsen

Als am 28. Februar 2018 eine Armada von Staatsanwälten und Polizeibeamten sich frühmorgens unter falschen Angaben den Zutritt zu den Büros verschaffen, gerät die Welt des Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, kurz BVT, aus den Fugen. In einer in der Zweiten Republik noch nie dagewesenen Kommandoaktion werden die diensttuenden Beamten mit folgenden Worten bedroht: 

"Nehmen Sie sofort Ihre Hände von der Tastatur und vom Telefon und treten Sie zurück. Ich bin Angehöriger der Generaldirektion, und somit Ihr Vorgesetzter. Sie werden daher meinen Weisungen folgen. Sollten Sie versuchen, zu telefonieren oder auf andere Art jemanden verständigen, können Sie gleich mit der Staatsanwältin weiterreden. Dies wird Ihnen als Widerstand gegen eine Amtshandlung oder als Begünstigung ausgelegt und es droht Ihnen eine Anzeige und ein Strafverfahren."  

Wenig später sind Zentralschlüssel, Zutrittskarten sowie willkürlich Computer, Mobiltelefone und Akten beschlagnahmt. 

Wie es zu diesem Überraschungsangriff kommen konnte, wer welche Fäden gezogen hat und wer Nutznießer dieser höchst dubiosen Aktion war/ist, versucht der damalige Leiter des BVT Peter Gridling mit diesem Buch, das gleichzeitig Aufarbeitung und Abrechnung ist, nachzuvollziehen. Gridling nennt jene Namen, die er für Draht- und Strippenzieher hält, die eine Nähe zum damaligen Innenminister Kickl haben.  

Gefallen hat mir, wie Peter Gridling die ganze Causa inklusive parlamentarischen Untersuchungsausschuss so objektiv wie ihm möglich war, dargestellt hat. Dazu hat auch die Einführung des fiktiven Journalisten beigetragen, der die Zerstörung einer wichtigen Behörde durch politische Ränkespiele einer Partei quasi „hautnah“ miterlebt hat. 

Dass bei einem Regierungswechsel eigene Parteigänger, Freunde und Günstlinge in meist hohe Positionen gehievt werden und dafür langgediente Mitarbeiter der scheidenden Regierung entweder auf ein Abstellgleis oder gleich gänzlich abserviert werden, ist grundsätzlich nichts Neues - weder in Österreich noch anderswo. Was aber doch neu und erschreckend ist, ist die Methode, mit der hier vorgegangen wurde. Dieser Einblick hinter die Kulissen von Politikerinterventionen und Machtspielen ist informativ und erschreckend zugleich. Es ist beruhigend, dass dieses Buch erscheinen konnte.  

Der Schaden, den diese Aktion angerichtet hat, ist allerdings kaum wiedergutzumachen. Allein die Umbenennung in Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) sowie das Austauschen von Führungskräften oder Türschildern wird nicht genügen. Man wird sich das Vertrauen im In- und Ausland schwer erarbeiten müssen. An den Folgen, ausländische Nachrichtendienste haben Österreich als nicht 100% vertrauenswürdig eingestuft, wird das Land noch zu kiefeln haben, wie Terrorismusforscher Nicolas Stockhammer in seinem Buch zum Terroranschlag vom 2. November 2020 „Trügerische Ruhe“ dargelegt hat. Vermutlich wären Informationen zu dem Attentäter früher an die maßgeblichen Stellen geleitet worden. 

Fazit:

Man könnte versucht sein, an Österreichs Rechtsstaatlichkeit zu zweifeln. Dass das Buch erscheinen kann, versöhnt einen wieder mit der österreichischen Justiz. Ein wichtiges Buch, dem ich 5 Sterne und eine Leseempfehlung gebe.

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Peter Gridling?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks