Wer kennt das nicht? Eine Hochzeit oder ein runder Geburtstag, eine Präsentation in Schule, Hochschule, auf der Arbeit oder im Verein steht an und man will ja einen guten Eindruck machen. Und viele Tipps und Tricks hat man im Laufe der Jahre von verschiedenen Menschen mit auf den Weg gekriegt. Aber wie waren die doch gleich? Und formuliere ich die Rede vor und lerne sie auswendig oder verlasse ich mich besser auf die Stichpunkte auf meiner Karte oder in der Powerpoint-Präsentation?
Dieses Buch hilft bei der Vorbereitung der Rede ungemein, indem es Vorteile und Nachteile der verschiedenen Methoden aufzeigt und Tipps und Anregungen gibt und so hilft einem besseren Redner zu werden - Vorbereitung ist schließlich schon die halbe Miete! Ein Rhetorik-Meister ist man allerdings innerhalb von 30 Minuten noch lange nicht, aber das Buch zeigt viele interessante Aspekte auf und erklärt an einie Punkten auch sehr gut weshalb manche Regeln nunmal gelten bzw. zum Vorteil sind.
Zum Spaß habe auch ich auf die Uhr geschaut wie lange ich zum lesen brauchte und musste dabei feststellen, dass ich nach 30 Minuten noch 2 Kapitel vor mir hatte - und das obwohl ich manche Passagen mehr überflogen als richtig gelesen habe. Da wurde mit dem Titel also zu viel gewollt - und ich würde mich nun nicht unbedingt als langsame Leserin bezeichnen. Aber von dieser Zeitüberschreitung mal abgesehen würde ich das Buch als recht nützlich und praxisorientiert einstufen. Für unerfahrene Redner ein guter Einstieg in das Fachgebiet der Rhetorik, für Profis aber weit zu oberflächlich gehalten. Da die Zielgruppe aber wohl eher Einsteiger sein werden, soll das mal nicht als Abzug gelten ;)
Peter Heigl
Lebenslauf von Peter Heigl
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Peter Heigl
30 Minuten Rhetorik
30 Minuten für Philosophie. Philosophen und ihre Lehren
Sergeant Elvis Presley in Grafenwöhr Bayern/Bavaria
Neue Rezensionen zu Peter Heigl
Rezension zu "30 Minuten für Philosophie. Philosophen und ihre Lehren" von Peter Heigl
Sie möchten auch auch mal so klug daherreden wie Richard David Precht? Peter Sloterdijk erzeugt bei Ihnen ein Gefühl tiefster Verwirrung? Man lacht Sie aus, weil Sie Sören Kierkegaard für einen schwedischen Eishockeystar halten?
Dann ist dieses Büchlein, genau das Richtige für Sie. Ziemlich genau 30 Minuten müssen Sie investieren, um das Werk zu lesen, das Ihnen die großen Denker der Weltgeschichte und ihre Lehren nahebringt.
Der Crash-Kurs in Sachen Philosophie verhindert, dass Sie doof sterben. Sie erhalten Auskunft über die bekanntesten Philosophen und ihre Hauptaussagen. Wer sagte was und lebte wann? Welche Strömungen unterscheidet man? Auch erfahren Sie, was Philosophie eigentlich ist und wie sie zu ihrem Namen kam. Welche großen Epochen der Philosophie gab es, und von wann bis wann dauerten sie?
Mit Hilfe eines Leitsystems wird man durchs Buch geführt. Die oft komplexen Formulierungen werden decodiert und in kurzer, verständlicher Sprache erläutert.
Und nachher ist man tatsächlich schlauer!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 13 Bibliotheken