Peter Hirth

 4,8 Sterne bei 9 Bewertungen

Lebenslauf

Die Autoren des DuMont Bildatlas Leipzig Daniela Schetar-Köthe und Friedrich Köthe aus München haben familiäre Wurzeln in Leipzig und haben nach der Wende auch dort gelebt. Es war für sie eindrucksvoll zu erleben, wie schnell sich die Region in wenigen Jahren zu ihrem Vorteil verändert hat. Die Bilder für diesen Band fotografierte exklusiv Peter Hirth. Er lebt in Leipzig, arbeitet aber in aller Welt. Seine Heimatstadt und das Umland zu fotografieren war für ihn eine besonders attraktive Herausforderung.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Peter Hirth

Cover des Buches DUMONT Bildatlas Teutoburger Wald (ISBN: 9783616013145)

DUMONT Bildatlas Teutoburger Wald

(0)
Erschienen am 05.07.2024

Neue Rezensionen zu Peter Hirth

Cover des Buches DUMONT Bildatlas Schottland (ISBN: 9783616012438)
Kristall86s avatar

Rezension zu "DUMONT Bildatlas Schottland" von Dr. Madeleine Reincke

Kristall86
Weites Land…

Klappentext:

„…Kompakt zusammengefasst beschreibt der DUMONT Bildatlas anschaulich und übersichtlich die Region und bietet ein umfassendes Service- Paket. Jedes Kapitel beinhaltet fundierte Hintergrundtexte und übersichtliches Kartenmaterial. Darüber hinaus die Top- Sehenswürdigkeiten (»Highlights«) sowie ein Informationsteil mit Adressen der jeweiligen Tourismusbüros, empfehlenswerten Hotels und Restaurants, immer mit Anschrift, Öffnungszeiten und Internet-Links versehen. Hinzu kommen von den Autoren selbst getestete Aktiv-Tipps und eingestreute Reportagen und Specials, die kenntnisreich und kritisch über die Besonderheiten der Region berichten.

Abgerundet wird der Bildatlas durch das abschließende Servicekapitel, das praktische und allgemeine Informationen zum Alltag und für die Vorbereitung der Reise beinhaltet….“


Gleich vorweg: die Fotos hier in diesem Magazin sind wirklich atemberaubend schön. Hier wurde die Weite der Highlands wahrlich grandios eingefangen. Aber nicht nur die Natur ist hier sehenswert, sondern eben auch die kleinen und großen Städte, die Dörfer mit ihren Sehenswürdigkeiten und eben auch mal ausgefallenen Tipps. Diese Atlas ist ebenso wieder reich bestückt mit sehr vielen Ausflugsmöglichkeiten, sehenswerten Parts und auch Restaurants, Cafes und Co.. Schnell wird in den kurzweiligen Texten klar: Schottland ist so extrem vielseitig, das man nicht nur ein Mal hier her kommen kann, sondern Wiederholungstäter wird. 

Hier packt einem das Fernweh sofort und man kann sich hier etwas wegträumen! Nur zu empfehlen! 5 von 5 Sterne!

Cover des Buches DUMONT Bildatlas Schottland (ISBN: 9783616012438)
Jasikas avatar

Rezension zu "DUMONT Bildatlas Schottland" von Dr. Madeleine Reincke

Jasika
Appetizer Deluxe

Reiseführer trifft hier auf Bildband und Magazin. Der Bildatlas Schottland von DuMont bietet eine tolle Mischung aus verschiedenen Kategorien.

Bereits das hochwertige Cover lädt zum verweilen ein. Nicht minder sehenswert geht es weiter. Schließlich folgt dem Inhaltsverzeichnis und der Rubrik "Das Beste erleben" (Highlights zu den Themen Natur, Kunst, Geschichte und Unternehmungen) das Kapitel "Impressionen", welches sechs für die Region charakteristische vollformatige Bilder, jeweils auf einer Doppelseite, bereithält. Da geht der Kopf gleich schon mal in den Urlaubsmodus. Und da bleibt er auch im weiteren Verlauf, denn das Auge wird bis zum Schluss gut unterhalten. 

In den sechs Hauptkapiteln werden die jeweiligen Teilregionen (Der Süden, Edinburgh und Umgebung, Glasgow und Umgebung, Die Highlands, Westküste und Inseln, Orkneys und Shetlands) vorgestellt.

Jedes Kapitel beginnt mit einem von vielen tollen Fotos begleiteten längeren Text, welcher die Region in lockerem Stil beschreibt und Einblicke in Geschichte und Kultur gibt. Die folgende Rubrik "Zur Sache" hält einen ausführlichen Artikel zu einem bestimmten Thema bereit. Im Kapitel zu den Highlands geht es z.B. um das Nationalgetränk der Schotten, den Whisky. Detaillierte ganzseitige Stadtpläne bzw. Landkarten und Auflistungen mit allerlei Hinweisen (u.a. zu Sehenswürdigkeiten, Übernachtungs- Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten, sowie zu verschiedensten Aktivitäten) ergänzen die Kapitel mit den für eine Reise notwendigen Informationen. Mit "Ja Natürlich" werden zum Abschluss noch mal besondere Empfehlungen oder Ausflugsideen (z.B. Glenapp Castle) gegeben.


Aufgelockert werden die Kapitel durch die Rubrik "Unsere Favoriten". Hier gibt es jeweils 10 ausgesuchte Tipps zu Unterkünften, Veranstaltungen und Shopping-Erlebnissen. 

Abgerundet wird der Bildatlas mit den Abschnitten "Hilfreich und nützlich" (Wissenswertes u.a. zu An-und Abreise) und "Was nehme ich mit" (Anregungen für Urlaubsmitbringsel). Ein Register darf am Ende natürlich auch nicht fehlen.

Für mich stellt der Bildatlas in erster Linie einen hervorragenden "Appetizer" dar. Die hochwertige Aufmachung gepaart mit den fantastischen Bildern lassen einen bei der Lektüre bereits gedanklich in Schottland schwelgen.

Aber es werden auch alle Basisinformationen geboten, die ein Reiseführer beinhalten sollte. Es muss aber jeder für sich selbst entscheiden, ob der Bildatlas als alleiniger Reiseführer ausreichend ist. Für kürzere Aufenthalte geht das sicherlich. Ansonsten bietet der Verlag mit seinen Reise-Taschenbüchern die ideale Ergänzung.

Übersichtlich und Effektiv

Also bisher stand Polen nicht auf meiner Reiseliste. Jetzt aber schon, denn der Bildatlas hat viele schöne Inspirationen geliefert. Mein Favorit ist Danzig, die Stadt werde ich auf jeden Fall einmal besuchen. Es ist aber nicht das ganze Land aufgelistet, sondern 10 Örtlichkeiten von Polen.

 

Das Schöne an einem Bildatlas sind nicht nur die großartigen Fotos, sondern das Beschreiben dieser Sehenswürdigkeiten. Man bekommt viele Informationen geliefert, damit die Reise ein Erfolg wird und nicht ein Desaster. Besondere Vorschläge gibt es unter der Rubrik:

„Genießen. Erleben und Erfahren.“ Die Ziele und Interessen sind vielfältig – Architektur, Kultur und Natur. Natürlich sind auch Tipps angegeben, wo man Einkaufen und Ausgehen kann. Es gibt Kartenmaterial und jede Menge Empfehlungen. Die Homepage der betreffenden Domänen ist angegeben, sodass man sich auch im Internet vorher kundig machen kann. Informationen gibt es über Reisedaten, wie Papiere, Devisen, Reisezeit, Kommunikation usw. Es gibt jede Menge brauchbare Informationen, wenn man das Land nicht kennt.

 

Gut finde ich auch die Einteilung für die Preiskategorien, sodass man gleich anhand des Eurozeichens erkennen kann, in welcher Preislage sich das betreffende Objekt befindet.

 

Den Preis finde ich auch in Ordnung dafür.

 

Das Buch ist ein idealer Begleiter, wenn man eine Reise in die entsprechenden Gebiete plant. Es gibt viele nützliche Hinweise und Tipps für die Planung. Ich bin begeistert davon und deswegen gibt es auch 5 Sterne von mir.

 

 

Fazit:

Der Inhalt ist eine Kreuzung zwischen Atlas und Reiseführer. Der Eindruck ist effektiv, denn es gibt viele nützliche Auskünfte, welche mit malerischen Fotos hinterlegt sind.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

Worüber schreibt Peter Hirth?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks