Peter Hofmann

 3,8 Sterne bei 14 Bewertungen
Autor*in von Wo Norden ist, Der letzte Prinz und weiteren Büchern.

Lebenslauf

beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren intensiv mit dem Thema Whisky. Inhaber des 'Angels’ Share', Whisky-Shop und Vertrieb von Whisky-Spezialitäten aus der ganzen Welt, in Oberentfelden bei Aarau (Schweiz). Regelmässßige Whisky-Tastings und Whisky-Gruppenreisen nach Schottland.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Peter Hofmann

Cover des Buches Wo Norden ist (ISBN: 9783896561398)

Wo Norden ist

(4)
Erschienen am 01.03.2007
Cover des Buches Katholische Dogmatik (ISBN: 9783825230982)

Katholische Dogmatik

(2)
Erschienen am 22.09.2008
Cover des Buches Whisky - Die Enzyklopädie (ISBN: 9783038004219)

Whisky - Die Enzyklopädie

(2)
Erschienen am 15.10.2008
Cover des Buches Der letzte Prinz (ISBN: 9783867871136)

Der letzte Prinz

(3)
Erschienen am 01.09.2011
Cover des Buches Allein die Welt dazwischen (ISBN: 9783896560643)

Allein die Welt dazwischen

(1)
Erschienen am 01.08.2001
Cover des Buches Berlinsolo (ISBN: 9783896560537)

Berlinsolo

(1)
Erschienen am 01.01.2000

Neue Rezensionen zu Peter Hofmann

Cover des Buches Wo Norden ist (ISBN: 9783896561398)
raphael-edwards avatar

Rezension zu "Wo Norden ist" von Peter Hofmann

raphael-edward
Einfach nicht mein Buch

Inhalt:

Als der Schriftsteller Pawel, der gerade an einer Schreibblockade leidet, durch die Stadt läuft, wird er von dem Amerikaner Greg angesprochen. Beide gehen zusammen in ein Kaffee und erzählen sich aus ihrem Leben, Greg wie er aus Liebe zu einem Deutschen seine Heimat und alles andere hinter sich ließ um glücklich mit seinem schwulen Freund in Berlin zu leben und Pawel der aus seiner Jugend in der DDR berichtet.

Über den Autor:

Peter Hofmann  geboren 1965, aufgewachsen in Sonneberg/Thüringen. Er lebt in Potsdam und arbeitet als freischaffender Rundfunkjournalist. Dreimal erhielt er ein literatur-Stipendium des Kultusministeriums Brandenburg. Von ihm sind unter anderem folgende Bücher erschienen: Berlinsolo, Allein die Welt dazwischen, Nachtnovelle und Das Feuer fremder Häuser.

Meine Meinung:

Wer ein kleines Buch für zwischendurch lesen möchte, wo einfach Altagsdinge beschrieben werden wird es vielleicht mögen. Ich fand es schade, dass in dem Buch hauptsächlich Pawel aus seiner Zeit aus der DDR erzählt (was mich so was von überhaupt nicht interessiert). Im zweiten Teil des Buches geht es um die Beziehung zwischen Pawel und Greg, die hätte mich interessiert und hätte auch wirklich spannend werden  können, aber die wurde auf ca. 40 knappen Seiten abgefertigt, was mich dann wirklich enttäuscht hat.

 

Cover des Buches Whisky - Die Enzyklopädie (ISBN: 9783038004219)

Rezension zu "Whisky - Die Enzyklopädie" von Peter Hofmann

Ein LovelyBooks-Nutzer
Whisky

„Whiskey oder Whisky“, das ist hier die Frage.

Aber was ist mit Scotch und Bourbon? Die Welt des Whiskys ist keine einfache, aber zugleich eine sehr interessante und komplexe Welt mit vielen unterschiedlichen Facetten.

Peter Hofmann stellt in dieser Enzyklopädie alles Wünschenswerte was man über das Thema Whisky wissen kann, soll und muss, sehr anschaulich dem Leser zur Verfügung. Jede Seite, jedes Thema wird mit Farbillustrationen abgerundet.

Die Abbildungen sind hin und wieder etwas verpixelt und dadurch nicht besonders scharf. Für den stattlichen Preis dieser Enzyklopädie hätte ich an dieser Stelle etwas mehr erwartet. Die Bilder sind aber dennoch sauber eingebunden, gut zu erkennen und runden das Gesamtbild mehr als ab.

Die Gliederung des Buches ist gut getroffen. Es beginnt mit einem kurzen historischem Abriss um das „Wasser des Lebens“ und befasst sich als nächsten großen Schritt mit den unterschiedlichen Herstellungsprozessen (PotStill, Blending, etc.). Im Anschluss werden die einzelnen Whisky-Regionen weltweit vorgestellt. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk natürlich auf dem Ursprungsland des Whiskys – Schottland. Doch auch andere Whisky-Hochburgen wie Irland, Amerika oder die Newcomer wie Afrika und Japan kommen nicht zu kurz! Besonders den Bereich über Japan finde ich gut gefüllt und gelungen!

Was mir sehr gut gefallen hat, ist die Vorstellung der einzelnen Destillerien im Kurzprofil (2-4 Seiten) inkl. einem kurzem Abriss der produzierten Whisky-Sorten. Auch sehr schön, für die Nostalgiker unter uns, sind die Destillerien, welche schon „ausgestorben“ sind. Auch wenn nichts mehr produziert wird, tauchen diese namhaften Fabriken weiterhin in der Enzyklopädie auf. Dadurch entsteht ein vollständigeres Bild der Brennereien in der Region!

Zum Thema Whisk(e)y gibt es nur wenig gute Fachliteratur. Die Werke einiger namhafter Autoren wie z.B. Dave Broom und Michael Jackson gehören zum Standardrepertoire und zur Pflichtlektüre für Whiskyliebhaber und solche, die es gerne werden möchten. Diese Enzyklopädie vervollständigt die Bibliothek um das Thema Whisk(e)y mehr als gut. Zum Nachschlagen seiner Lieblingsbrennerei, dem Lieblingswhisky oder um evtl. einen neuen Whisky zu finden, eignet sich das Buch gut.

Die Rezension möchte ich ganz einfach und schlicht mit dem Zitat abschließen, welches schon in dieser großartigen Enzyklopädie gewählt worden ist. Ich denke dieses kleine Zitat sagt mehr als tausend Worte:

„Trage immer eine kleine Flasche Whisky bei dir, für den Fall eines Schlangenbisses, und trage immer eine kleine Schlange bei dir.“

In diesem Sinne: „Slàinte mhaith“

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks