Schon 1997 hatte der mittlerweile zu einem der führenden Terrorismusexperten der Welt avancierte Brite Peter L. Bergen in Afghanistan ein langes Interview mit dem damals noch relativ unbekannten Osama Bin Laden geführt und es veröffentlicht. Es war dieses Interview, das den später weltweit gefürchteten Terroristen und seine Ziele mit einem Schlag der ganzen Welt bekannt machte.
Bergen baute seine Recherchen zu einem Buch aus, das er unter dem Titel „Heiliger Krieg“ genau eine Woche vor den Anschlägen auf die New Yorker Twin Towers fertig stellte. Das Buch wurde damals nicht nur ein Bestseller, sondern auch eine wichtige Informationsquelle über das größte und radikalste Terrorunternehmen unserer Zeit.
Die sofort nach den Anschlägen von den USA ausgerufene „Jagd auf Osama Bin Laden“ hat auch Peter L. Bergen all die Jahre mitverfolgt bis zum Aufspüren des Terroristenchefs in seinem pakistanischen Versteck. Wie sich Osama Bin Laden über so viele Jahre seiner Gefangennahme entziehen konnte, auf wen er sich dabei stützen konnte, und wie ihm die amerikanischen Spezialkommandos über die Köpfe der pakistanischen Verbündeten hinweg dennoch auf die tödliche Spur kamen – all das kann man in diesem Buch nachlesen. Es ist ein Meisterwerk des investigativen Journalismus und liest sich wie ein Thriller. Gleichzeitig ist es ein zeitgeschichtliches Dokument von großer Wichtigkeit.
Auch wenn laut Meldungen der letzten Wochen, die Tage von Al Kaida gezählt sind, kaum etwas hat unsere westlichen Gesellschaften so radikal verändert wie die Bedrohung durch diese islamistischen Fanatiker und die Reaktionen darauf.