Rezension zu "Die Geburt des Christentums aus dem Judentum (Wiener Vorlesungen)" von Peter Landesmann
Georg3331) "Wehe euch, ihr Schriftgelehrten...!" gilt für sehr viele Theologen & Autoren, auch für Peter Landmann, *1929, "Publizist im Dienste des christlich-jüdischen Dialoges." https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Peter_Landesmann
2) Zitate aus dem Rezensionsbuch
4.7. Der »Logos« (griechisch für »Wort«)
Als Gottes eigenständiges Geschöpf wird »das Wort Gottes [WORT=KOSMISCHER MENSCH=JESUS CHRISTUS="WELTENMENSCH" bei Jakob Lorber]« im Buch des Propheten Jesaja dargestellt: »Denn wie der Regen und der Schnee vom Himmel fällt und nicht dorthin zurückkehrt, sondern die Erde tränkt und sie zum Keimen und Sprossen bringt, wie er dem Sämann Samen gibt und Brot zum Essen, so ist es auch mit dem Wort, das meinen Mund verlässt: Es kehrt nicht leer zu mir zurück, sondern bewirkt, was ich will, und erreicht all das, wozu ich es ausgesandt habe.« (Jes 55,10f.)
Gemäß der Logos-Lehre tritt der göttliche Logos bei der Schöpfung aus Gott heraus, wie dies dem Johannesprolog zu entnehmen ist:
»Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden, und ohne [31] das Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.« (Jo 1,1–4)"