Peter Maffay erzählt aus seinem Leben, jedoch wesentlich mehr von seinem Biobauernhof und macht Werbung dafür.
Inhalt: Peter Maffay erzählt hier in einer Mischung aus seinem Leben und von seinem Wirken auf einem Bio Bauernhof, den er auch Kindern aus schwierigen Verhältnissen als Feriendomizil zur Verfügung stellt.
Peter Maffay liest selber und somit klingt alles, als würde er einen wirklich über den Hof führen und einiges über das Leben und Wirken dort erzählen.
Fazit: Peter Maffay hat eine sehr angenehme Stimme. Sie klingt tief, hat ein angenehm rollendes R und ich habe ihm stundenlang zuhören können. Auf diese Weise habe ich für das Hörbuch gerade einmal die angegebene Zeit gebraucht. Unterbrechungen waren nicht nötig. Ich habe es einfach neben der Arbeit gehört und mich dabei innerlich aufgeregt, es aber auch genossen.
Ich habe mich aufgeregt, weil Peter Maffay am Anfang verlangt, dass doch jeder irgendwo etwas karitative Arbeit machen soll. Zu dem Zeitpunkt dachte ich noch, dass er ja wohl da am ehesten die Möglichkeiten dazu hat. Schließlich ist er es, der mit seiner Musik nicht schlecht Geld verdient.
Dann kam ein biographischer Teil. - Der Mann hatte ein ziemlich interessantes Leben. Er stammen zum Beispiel aus Polen, wo seine Familie in seinen Kindertagen geflohen ist, weil der Vater politische Repressalien durchmachen musste. Muss ähnlich gewesen sein, wie nicht systemtreue Leute in der DDR.
Peter hat schon immer einen Hang zur Musik gehabt. Er schreibt allerdings nicht ausführlich, wie es zu der Band und seinen Erfolgen gekommen ist. - Was auch egal ist. Denn ab einem bestimmten Punkt macht er dann Werbung für seinen Bio Bauernhof. Er erzählt, was es dort alles zu sehen gibt, wie gemeinnützig, Bio und sehenswert das doch alles ist und erzählt gleichzeitig, dass er Kindern aus schwierigen Verhältnissen die Möglichkeit gibt, in einem Ferienhaus mit Betreuung, Urlaub zu machen. - Mich hat da wieder aufgeregt, dass er es auf Kinder aus schwierigen Verhältnissen reduziert. Wie definiert er denn die schwierigen Verhältnisse? Und warum nur Kinder? Kinder haben auch Mütter, die Schweres durchgemacht haben, weil der Vater vielleicht nicht ganz rund gelaufen ist. Die Mütter brauchen da wohl keine Erholung. - Egal, ich will mich darüber jetzt hier nicht aufregen. So ist nun mal sein Konzept.
Er macht so eine Art Beschreibung, was den Bauernhof, seinen Tierbestand und das Bio Konzept angeht. Doch immer wieder rutscht er ab, philosophiert vor sich hin, begründet sein Konzept und vor allem, immer wieder lässt er durchblicken, dass doch auch Tagesgäste herzlich willkommen sind und bitte reichlich Geld dort lassen sollen.
Ich habe keine Ahnung, was ich von dem Buch halten soll. Ich habe es angehört, aber irgendwie keinerlei Regung dabei empfunden. Maffay hat eben aus seinem “Luxusleben” erzählt. Und wenn man mal genau hinschaut, dann ist er reich. Das sagt er ja selber. Ich gönne ihm all das, was er aufgebaut hat, aber musste dieses Buch wirklich sein? Ist doch auch wieder nur der pure Kommerz.
Nein, ich kann dieses Buch nicht empfehlen. Herr Maffay macht mehr Werbung für sein Projekt, als alles andere. Viel zu wenig erzählt er aus seinem Leben und Wirken in der Musik. Ein größeres Augenmerk liegt auf der Erwähnung, Beschreibung und Werbung für seinen Biobauernhof.
Der Leser, bzw. Hörer, kauft sich hier ein Buch und bekommt ein Werbeprospekt….