Der kleine König Horst liebt Geschichten... Als eines Tages der große Leoula an des Königs Tor klopft und fragt, ob der König in nächster Zeit ein Fest gibt, muss dieser verneinen. Als Leoula erwähnt, daß er Geschichten erzählt... Wird er herein gebeten.
Peter Mellert
Lebenslauf
Peter Mellert Jahrgang 1962 ist Physiotherapeut und Osteopath. Schon seit er lesen konnte von Büchern fasziniert, begann er nach der Geburt seines ersten Enkels Luis, dem dieses Buch gewidmet ist, mit dem Schreiben. Die Entstehung eines ersten Werkes kann man nur als großes Abenteuer bezeichnen. Zu erleben, dass eine Geschichte quasi wie von selbst in einem entsteht ist etwas ganz besonderes
Alle Bücher von Peter Mellert
Ghom
Neue Rezensionen zu Peter Mellert
Cover:
Es ist ein ziemlich einfaches Cover, einige bunte Häuser auf weißem Hintergrund. Bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass die Häuser zerfallen sind. Das Cover verrät ebenso wenig über die Geschichte wie der Titel. Im Verlauf des Buches wird aber klar, was es mit dem Bild und dem Titel auf sich hat.
Rezension:
Der Klappentext kündigt schon an, dass man in diesem Buch von einer Geschichte in die nächste kommt. Es gibt Geschichten in der Geschichte. Insgesamt sind es drei Ebenen, wir lesen von König Horst, welcher sich die Geschichte von Junker Jonas erzählen lässt. Dieser wiederum bekommt auch viele Geschichten erzählt. Trotz dieser vielen Ebenen ist immer klar, wem wir gerade zuhören. Und die kleinen Geschichten, die der Junker hört, sind einfach wunderschön und erklären seine Welt und ihre Geschichte auf eine sehr schöne Art und Weise. Dabei wird der rote Faden der Geschichte immer weitergeführt. Allerdings bleibt die erste Ebene, die des Königs, etwas im Dunklen. Er tritt nur wenige Male auf, sodass man ihn fast vergessen könnte. Auch verläuft der eine oder andere Handlungsstrang etwas im Sande, da er zu weit vom roten Faden wegführen würde. Das ist für die Geschichte des Junkers an sich zwar in Ordnung, doch hätte ich mir das eine oder andere Mal noch eine Auflösung gewünscht, wie es mit den Figuren weiter ging.
Die Geschichte der Suche nach Ghom ist nun also abgeschlossen, die Gefährten um Junker Jonas trennen sich und es ist klar, dass sie alle noch einen schweren Weg vor sich haben werden. Ich könnte mir hier gut eine Fortsetzung der Geschichte vorstellen. Insgesamt hat der Autor tolle Charaktere geschaffen, die einem ans Herz wachsen. Die Geschichte wurde in einem schönen einfachen Schreibstil erzählt.
Wäre es Winter gewesen, hätte ich mich wohl wie der kleine König mit einer Decke hingesetzt und wäre vollends in die Geschichte des Junkers eingetaucht. Deshalb bekommt diese Geschichte von mir insgesamt 4 (4,5) von 5 Sternen.
Auf dem Cover sind ein paar windschiefe Häuser zu sehen. Sie erinnern an ein Märchenbuch und passen sehr gut zum Inhalt. Auch der Schreibstil wird viele Leser an ein Märchen denken lassen. Wir lernen den großen kleinen König Horst kennen. Er liebt Geschichten und freut sich sehr als im kalten Winter der Geschichtenerzähler Leoula an sein Tor klopft. Er erzählt eine Geschichte, die den Leser ganz in seinen Bann zieht. Junker Jonas begibt sich auf ein spannendes Abenteuer und muss so einige Prüfungen bestehen. Man vergisst ganz und gar, dass es sich um die erzählte Geschichte handelt. Es folgen weitere Geschichten in der Geschichte. So lernt man die Welt voller Zwerge, Hexen und Magie gut kennen. Auch die liebevoll ausgearbeiteten Charaktere werden so lebendig. Die Umsetzung ist sehr gut gelungen. Dadurch wird die Geschichte tiefgründig und trotzdem verläuft man sich nicht in den einzelnen Geschichten. Die Altersempfehlung ab 8 Jahren kann ich so nicht beführworten. Die jüngeren Lesen können den verschiedenen Erzählperspektiven nur sehr schwer folgen. Ein wenig Unterstützung von den Großen kann da vielleicht helfen. Neben dem Abenteuer erfährt man viel über Freundschaft und Mut. Das Buch empfehle ich ganz klar an alle Leser, die Märchen lieben und sich gerne in Geschichten verlieren.
Gespräche aus der Community
Ich verlose 10 Prints und 20 eBooks meines Romans.
Um was es geht?:
Der kleine König Horst, der seinen Beinamen seinem winzigen Königreich verdankt, liebt Geschichten. Im Winter, mit einer heißen Tasse Tee und einem Teller Plätzchen, in eine Decke gewickelt vor dem Kamin sitzen und einer guten Erzählung lauschen, das ist das Allergrößte für ihn. So lässt er sich dann auch nur zu gerne vom großen Leoula, König der Gaukler, in die Welt des Junker Jonas entführen.
Der sucht die fast verfallene magische Stadt Ghom, denn nur in der dortigen, sagenumwobenen Bibliothek kann er die so dringend benötigte Hilfe finden. Doch zuerst einmal braucht er einen zauberkundigen Begleiter, denn nur wer magische Kräfte hat kann den Weg dorthin finden. In Konrad dem Köhler findet er diesen Freund und Unterstützer. Zusammen brechen sie auf, begleitet von einer kleinen Schar Mitstreiter.
Es wird ein weiter Weg, der Jonas auch zu sich selber führt. Die Suche führt durch den wilden Wald von Bor mit seinen seltsamen, versteckt lebenden Geschöpfen, über die weiten Steppen der Khun und nach vielen Gefahren und Prüfungen endlich ans Ziel. Doch dort steht er unerwartet seinem bisher gefährlichsten Gegner gegenüber. Wird es ihm gelingen, ihn zu besiegen?
Ghom, Suche nach der magischen Stadt, ist Fantasy für die ganze Familie. Der Leser wird in eine Welt voller Magie und Phantasie entführt, die ihn aus dem Alltag davonträgt.
Für Leser ab 8 bis 100 Jahre
Hallo Saset. Kein Problem mit dem Warten. Neben unserer Leidenschaft für Bücher haben wir alle auch noch ein Leben drumherum zu managen. Schön dass dir mein Buch gefallen hat.
Community-Statistik
in 24 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 1 Leser*innen gefolgt