Peter Pakulat

 3,5 Sterne bei 13 Bewertungen
Autorenbild von Peter Pakulat (©)

Lebenslauf

Studium der Germanistik und Philosophie, 20 Jahre Werbetexter, seit 2004 selbstständiger Kreativcoach mit der FREIGEISTEREI - Ideen südlich der Langeweile. Geschieden, drei Kinder, lebt und arbeitet in Hamburg.

Alle Bücher von Peter Pakulat

Cover des Buches MEMOX: Das Zittern der Zeit (ISBN: B01IT7V8ZQ)

MEMOX: Das Zittern der Zeit

 (12)
Erschienen am 29.07.2016
Cover des Buches Verkehrte Welt (ISBN: 9783499152849)

Verkehrte Welt

 (1)
Erschienen am 01.04.1986

Neue Rezensionen zu Peter Pakulat

Cover des Buches MEMOX: Das Zittern der Zeit (ISBN: B01IT7V8ZQ)
JoJansens avatar

Rezension zu "MEMOX: Das Zittern der Zeit" von Peter Pakulat

SciFi-Thriller
JoJansenvor 8 Jahren

Im Mai des Jahres 2018 geschehen merkwürdige Dinge. In China bebt die Erde und plötzlich steht ein riesiger Kubus mitten in der Natur. In Berlin fallen gefrorene, blutige, rechte Augäpfel vom Himmel, Bäume flimmern wie das Fernsehtestbild und die Spree scheint kurzzeitig ihre Laufrichtung zu wechseln. Der Journalist Kay Zandersen wittert die Chance auf DIE große Story und sammelt gemeinsam mit seinem chinesischen Praktikanten Wang weiter Unregelmäßigkeiten, die in diesen zwei Minuten des 21.5.2018 geschehen sind. Die Geschichte springt ins Jahr 2294 zu Nuunu, die rätselhaft bleibt. Zweihundert Jahre alt, im Körper eines zehnjährigen chinesischen Mädchens, scheint sie die Schöpferin (eines Großteils) der Welt zu sein, in der sie gefangen ist. Mit ihr, als wohl wichtigster Figur des Buches, wurde ich nicht richtig warm. Zu unnahbar, verwirrend in ihrem Denken, Reden und Tun schien sie mir. Eine schöne Metapher allerdings ist Nuunus Motiv: die Suche nach der Mutterliebe und Geborgenheit, die sie nie erlebte, da ihre Mutter bei ihrer Geburt verstarb. Beide Erzählstränge laufen zusammen, plötzlich scheint eine tiefe Logik hinter den seltsamen Ereignissen in Berlin zu stecken. Selbst für die vom Himmel gefallenen Augäpfel gibt es eine schlüssige Erklärung. Dann wird es wieder verwirrend. Die Zukunft des Jahres 2294 wird so fremd und anders gezeichnet, dass man glaubt, auf einem anderen Planeten zu sein und nicht in Berlin. Die locker eingestreuten Verweise auf vergangene "Glaubenskriege" u.ä. und die Zeittafel am Ende des Buches zeichnen ein düsteres Bild der Entwicklung unserer Welt, und schuld sind natürlich die Anderen. Die aus Afrika nach Sizilien drängen, die Türken, die Muslime ... Sorry, das geht mir entschieden zu weit. Das ist versteckte Propaganda, die in eine Richtung läuft, die ich gar nicht mag. Man hätte die Veränderung der Welt durchaus anders erklären können. 

Gefallen haben mir viele Ideen und Wortspiele des Autors. Peter Pakulat hat sich wirklich bemüht, eine komplette Welt in der Zukunft zu schaffen, inklusive einer Vergangenheit, die dorthin geführt haben wird. Der Brandenburger Dschungel, in dem es jede Menge tropischer Pflanzen und Tiere gibt. Roboter, Mutanten. Das ist faszinierend und beängstigend zugleich. Eine Warnung? Würde ich gern so sehen, wenn da nicht der seltsame Beigeschmack wäre, den ich im vorherigen Absatz erwähnte. Über die Logik von Zeitreisen wird man wohl immer geteilter Meinung sein, daran störe ich mich in einem SciFi-Thriller weniger. Kleinere Logikfehler fallen schon eher auf. Totos Alter passt nicht zu seinem Geburtsjahr, wann genau ist Kay beinahe abgestürzt? Solche Daten sollten stimmen. Der "beinahe-Gegenwarts-Teil" (2018) hat mir letztendlich besser gefallen als die Zukunft im Jahr 2294. Dort ging es mir doch zu sehr in Richtung "Fantasy" mit all ihren Klischees. Die Freaks, die Memofizierung, die Kasten ... 

Fazit: 3*** und Lesempfehlung, für alle wirklichen SciFi-Fans, die eher rechts von der Mitte stehen. 

Cover des Buches MEMOX: Das Zittern der Zeit (ISBN: B01IT7V8ZQ)
Annejas avatar

Rezension zu "MEMOX: Das Zittern der Zeit" von Peter Pakulat

MEMOX = VERWIRRUNG
Annejavor 8 Jahren

Im Moment fühle ich mich dumm,verwirrt und weiß nicht so recht was ich sagen soll. Das Geschehene versuche ich immer zu vermeiden, egal wie schwer es ist aber diesmal konnte ich einfach nichts dagegen machen. Ja, ich habe dieses Buch abgebrochen. Nicht nach 10 Seiten oder weniger, aber nach knapp 200 Seiten musste ich mich ergeben und die weiße Fahne schwenken. Dies fiel mir keineswegs leicht aber wenn ich nach fast 200 Seiten immer noch keinen Bezug zu der Story habe, sehe ich es nicht ein weiter zu lesen. Dabei klang die Geschichte so spannend für mich. Ein Beben und Luft flittern und innerhalb von ein paar Sekunden steht die Welt in Berlin und China Kopf. Was sich dahinter verbirgt kann ich leider nicht sagen da ich erstens spoilern würde und es zweitens garnicht beschreiben könnte, da ich es nicht verstanden habe. Und genau dies gab mir zu denken, wie kann es sein das ich absolut nicht verstehe was da gerade vor sich geht? Ich las einige Seiten und Abschnitte doppelt aber konnte mit den Beschreibungen von Gegenständen oder Orten mir kein eigenes Bild machen. Dies lag wahrscheinlich auch daran das im Buch sehr viele Fremdworte benutzt wurden, welche ich immer wieder googeln musste.Zudem hatte ich oftmals das Gefühl das Lyrik und Poesie eine große Rolle spielen und die sind nicht gerade meine Stärken.Was mir gefiel waren die Zeitübergänge da wir uns mal im Jahre 2018 befinden und dann wieder im Jahre 2294. Diese Wechsel mag ich immer sehr da man die Zeiten aus 2 verschiedenen Blickwinkeln ersehen kann. Dies half nur leider nicht da ich mir dieses Mal nur das normale Berlin vorstellen konnte, mir aber Nuunu´s Welt auch nach vielen Beschreibungen nur ein schwarzes,leeres Loch hinterließ.Wenn wir gerade bei den Personen sind kann ich sie euch ja gleich einmal vorstellen. Denn dies wären: Kay,Wang, Nuunu, Sodom und Gormorra. Es gibt noch weitere Figuren welche ich aber für nebensächlich hielt.Kay ist Journalist und wurde vor ca einem Jahr gekündigt, seitdem probiert er sich als freier Blogger. Das dies nicht gerade profitabel ist merkt er schnell da ohne reißerische Storys auch kein Geld kommt. Er lebt bei seinem Kumpel Fritz im Gartenhäuschen.Kommen wir zu dem freundlichen Chinesen Wang welcher Kay´s Praktikant ist. Dies gefiel mir allerdings die meiste Zeit nicht da mir dafür Kay einfach die falsche Person war. Auch wenn er mal festangestellter Journalist war, so kann er das heute nicht mehr von sich sagen. Wang hat nur wenige Wünsche aber mit der größte ist wohl, die von einer Freundin die er für ewig lieben kann. Wenn viele wüssten wer Wangs Vater ist, würden sie ihn wohl ehr beachten.Denn der Vater ist ein hohes Tier in der Regierung von China.Nuunu , ihre Hyäne Sodom und ihr Roboter Gomorra sind wohl mit die außergewöhnlichsten Figuren in der Outzone. Die weiteren Wesen sind zwar auch interessant, tauchen allerdings meist nur kurz auf.Nuunu finde ich als Charakter eigentlich sehr interessant da sie z.B. Doppelpupillen hat und sich ihren Arm abnehmen kann wenn er verletzt ist und durch einen neuen ersetzen. Dies wäre glaube für einige ein tolles Unterfangen.Leider hört bei Nuunu auch das Verstehen auf und die Fragen beginnen. Vieles blieb bis zu meinem Punkt unbeantwortet. Nach dem Ansehen der Bewertungen bei Amazon schienen dem größeren Teil die Geschichte zu gefallen. Ich hätte mich gerne unter diesen Leuten befunden. Schade.

Cover des Buches MEMOX: Das Zittern der Zeit (ISBN: B01IT7V8ZQ)
Prinzessins avatar

Rezension zu "MEMOX: Das Zittern der Zeit" von Peter Pakulat

Willkommen in Memox!
Prinzessinvor 8 Jahren

"Dein Körper besteht zu neunundneuzig Prozent aus leerem Raum und der winzige Rest, der dir so wichtig scheint und den du Ich nennst, stammt von fernen Sternen, deren Licht längst erloschen ist. Was also bist du? Und was willst du sein?"
aus Memox das Zitterm der Zeit von Peter Pakulat

Story:
Die Geschichte rund um Memox ist sehr genial geeschrieben. Zukunkft und Vergangenheit spielen eine zentrale Rolle und Zeitreisen ist ein wichtiges Element das nicht fehlen darf. Der Autor hat eine selbstausgedachtes Zeitreiseidee ins Spiel gebracht. Mal etwas anderes neuartiges aber wissenschaftlich doch recht logisches. Zumindest ist die Story an sich in sich absolut logisch und schlüssig.
Für mich bekommt die Idee, die Umsetzung und die Fantasie dieses Buches 5 Sterne! Top!

Charaktere:
Wang - ein total netter verfressener Chinese, ich habe in vom ersten Moment an sehr lieb gewonnen
Herr Zandersen - ein zu Beginn sehr unsympathischer Journalist der aber einen vollständigen charakterwandel durchlebt --> zum Guten
Nuunu - ich liebe sie! Ein weibliches Wesen aus 2294 das nicht altert und so unglaublich erfinderisch ist. Ihr Herz ist so weich, denn sie hat Sehnsucht nach ihrer Mutter die bei ihrer Geburt gestorben ist! Trotzdem ist Nuunu soooo stark!
Gomorra - eine Teleskoproboterin, erschaffen von Nuunu
und dann um sie noch kurz zu erwähnen: Om, Toto, Annn, Lady Kuna, Boss Runa
Alle Charaktere sind so perfekt gewählt dafür von mir 5 Sterne! Überragend!

Schreibstil:
Am Anfang fand ich den Schreibstil unheimlich anspruchsvoll und kam schleppend voran. Irgendwann kam der Moment an dem die Seiten nur so dahin flogen :) Der Autor bedient sich gerne passenden Umschreibungen das gefällt mir. Ein mal ganz anderes Lesen! Auch hierfür 5 Sterne

Der Autor:
Ich hatte die Ehre das Buch gemeinsam mit dem Autor und einigen anderen Lesern in einer Leserunde zu lesen und bin absolut begeistert. Der Autor war super freundlich und immer parat. Ich konnte all meine Fragen loswerden und habe sogar Lob für das bisschen lektorieren nebenbei geerntet. Ein netter Autor im Gespräch ist gold wert. Danke dafür!

Meine Meinung:
Ein absolutes Highlight-Buch. Für mich sogar ein Buch das man als utopischer Buchfan aber auch als Thriller oder Science-Fiction Fan unbedingt gelesen haben muss. Durch die Bank weg beste Unterhaltung tolle Ideen eine mitreisende Geschichte. Ich hatte richtig Spaß beim Lesen und bin vollkommen in diese durch und durch fantasievolle Welt abgetaucht und genau das braucht man um dem Alltag zu entfliehen!
Danke dafür! Ich bin hochaufbegeistert! 5Sterne von mir!

Danksagung:
Ich möchte mich an dieser Stelle beim Autor für den Buchgewinn bedanken. Dein Buch ist ein großer Schatz in meinem heiligen Bücherregal! Es war mit eine Ehre dabei zu sein. Und falls das Angebot nooch steht dein nächstes Buch zu lektorieren, gib mir einfach bescheid. Ich stehe schon in den Startlöchern.
 Meine Kontaktdaten hast du ja ;)
Liebe Grüße aus Nähe FFM




Gespräche aus der Community

Hallo, ich bin neu hier und mache bestimmt einige Fehler, habt also bitte etwas Geduld mit mir. Vor langer Zeit habe ich bei Rowohlt einen Roman veröffentlicht, dann kamen 3 Kinder, eine Ehe (die hielt immerhin 25 Jahre), meine Selbstständigkeit seit 2004 und nun habe ich wieder zugeschlagen, mein 5. Buch ist da und sucht Leser...

Ich verlose 15 signierte Taschenbücher unter allen Lesewilligen und möchte von euch vorher wissen: Was denkt ihr, wie wir in 200 Jahren leben werden? Was wird ganz anders sein als heute, sozial, technisch oder die Umwelt, der Alltag oder die Arbeit? Gibt es noch Sport? Wird überhaupt noch gearbeitet? Leben wir drinnen oder draußen? Im Kalifat oder in Kasten? Ich bin gespannt auf eure Antworten. 


Die Bewerber verpflichten sich, an der Leserunde teilzunehmen und bis zum 14. September 2016 eine Rezension auf LovelyBooks und bitte auch bei Amazon zu schreiben. Das kann die gleiche  Rezension sein wie bei LovelyBooks, aber sie ist für mich besonders wichtig, da ich mit dem Buch am Kindle Storyteller 2016 teilnehme und dort werden die Amazon-Rezensionen mitbewertet. Danke für eure Mühe!

Und wer Lust hat, gibt mir gern ein Feedback zum Cover (das hat mein Sohn Bastian Vincent entworfen) und zum Titel im dazugehörigen Unterthema.


MEMOX: Das Zittern der Zeit von Peter Pakulat 

Maryland, USA, 21. Mai 2018. 

In der NSA-Zentrale kontrolliert ein US-Agent Satellitenaufnahmen aus China, als der Abweichungsalarm ihn aus der Routine reißt. Wo eben noch Wildnis zu sehen war, zeigt der Screen plötzlich einen gigantischen Quader. Zur gleichen Zeit läuft der Internet-Blogger Kay Zandersen durch Berlin und wird Zeuge eines merkwürdigen Zitterns der Luft. Ein Erdbeben? Ein IS-Terroranschlag? 

Als Sekunden später gefrorene Augäpfel vom Himmel fallen, wittert er die Story seines Lebens. Er muss herausfinden, was wirklich passiert. Die Wahrheit entpuppt sich als wissenschaftliche Sensation – und als finale Bedrohung der Menschheit. 

„Ein toller, vor schrägen Ideen strotzender Roman mit dem gewissen Etwas! Hut ab vor Peter Pakulats Fantasie." - Katja Brandis 

„Ich beuge mein Knie vor so viel Gestaltungsmacht. Da zittert man als Leser vor Spannung und bebt gleichzeitig vor Zukunftsangst, herrlich!" - Andreas Donder

138 BeiträgeVerlosung beendet
Prinzessins avatar
Letzter Beitrag von  Prinzessinvor 8 Jahren
Lass es mich wissen wenn es geplant ist oder du bereits daran schreibst

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks