Peter Pletschacher

 4 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Fliegerkalender 2009.

Alle Bücher von Peter Pletschacher

Cover des Buches Fliegerkalender 2009 (ISBN: 9783813208962)

Fliegerkalender 2009

(1)
Erschienen am 01.10.2008

Neue Rezensionen zu Peter Pletschacher

Cover des Buches Fliegerkalender 2009 (ISBN: 9783813208962)
kfirs avatar

Rezension zu "Fliegerkalender 2009" von Peter Pletschacher

kfir
Rezension zu "Fliegerkalender 2009" von Peter Pletschacher

Der FliegerKalender aus dem Hause Mittler & Sohn versteht sich als Jahrbuch der Luft- und Raumfahrt. Wobei mir der Zusatz Jahrbuch wesentlich besser gefällt, denn der Kalenderteil kommt mit 24 von 210 Seiten schon reichlich klein daher.

Pro Monat bekommt der Leser eine Doppelseite, wobei eine Seite dem eigentlichen Kalendarium in doppelspaltiger Anzeige zugestanden wird, die andere Seite umfasst ein kleines Foto und Jahreszahlen zu acht bis zehn geschichtlichen Ereignissen rund um die Fliegerei. Als nutzbarer Kalender, in den man private oder geschäftliche Termine eintragen und täglich zur Hand nehmen möchte, leider reichlich zu knapp bemessen und daher für viele Leute sicherlich wenig brauchbar. Dennoch haben die angegebenen geschichtlichen Daten ihren Reiz, um sich alle paar Tage auf die Suche nach Hintergrundinformationen zu den entsprechenden fliegerischen Ereignissen zu machen.

Viel interessanter ist allerdings der Hauptteil des Buches mit seinen rund 25 Abhandlungen aus allen Bereichen der Luft- und Raumfahrt. Gekonnt kommen hier alle Teilbereiche zu ihrem Recht, obwohl die Luftfahrt den Löwenanteil für sich einnimmt. Zivilluftfahrt wechselt sich ab mit militärischer Fliegerei, aktuelle Entwicklungen mit Historie, Technik mit Airlines und Personalien. So wird der Bogen geschickt von der Geschichte Tempelhofs über Howard Hughes und verschollene Flieger in Grönland und die Jakowlew Jak-38 hin zu C-Series und Superjet gespannt. Die einzelnen Abhandlungen entsprechen im Umfang und redaktioneller Aufmachung in etwa dem, was man auch aus den einschlägigen Flieger-Zeitschriften kennt, verbunden mit einer großen und guten Bandbreiten an Fotos. Die Fotos sind allesamt von annehmbarer Größe sowie guter Qualität und geben glücklicherweise nur sehr selten die schon zu oft gesehenen Motive wieder. Auch sind die Artikel gut recherchiert und ansprechend geschrieben. Auf Grund des kleinen Buch-Formates kann man die jeweiligen Abhandlungen allerdings nicht als erschöpfend bezeichnen. Vielmehr dienen sie dem interessierten Leser als Appetizer, um sich eines Themas weitergehend zu widmen und dieses zu vertiefen. Ein kleiner Literaturverweis würde hier künftig sehr helfen.

Insgesamt bietet einem dieses Jahrbuch einige überaus kurzweilige Stunden um viele Themen den Luft- und Raumfahrt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks