Peter Rosenthal

 4,2 Sterne bei 13 Bewertungen
Autor*in von In die Zeit fallen, Entlang der Venloer Straße und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Peter Rosenthal wurde 1960 in der Stadt Arad in Siebenbürgen (Rumänien) geboren. Seit 1973 lebt er in Deutschland. Mit seiner Familie wohnt er heute in Köln, wo er als Arzt und Autor tätig ist.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches In die Zeit fallen (ISBN: 9783949168161)

In die Zeit fallen

Neu erschienen am 26.11.2024 als Taschenbuch bei Weissmann Verlag.

Alle Bücher von Peter Rosenthal

Cover des Buches Entlang der Venloer Straße (ISBN: 9783949168062)

Entlang der Venloer Straße

(0)
Erschienen am 13.12.2023
Cover des Buches Entlang der Venloer Straße: Briefroman (ISBN: 9783462035360)

Entlang der Venloer Straße: Briefroman

(0)
Erschienen am 20.02.2003
Cover des Buches In die Zeit fallen (ISBN: 9783944257419)

In die Zeit fallen

(0)
Erschienen am 28.05.2013
Cover des Buches In die Zeit fallen (ISBN: 9783898416801)

In die Zeit fallen

(0)
Erschienen am 01.04.2013
Cover des Buches In die Zeit fallen (ISBN: 9783949168161)

In die Zeit fallen

(0)
Erschienen am 26.11.2024
Cover des Buches Nachts nicht weit von wo (ISBN: 9783000644603)

Nachts nicht weit von wo

(0)
Erschienen am 12.12.2019

Neue Rezensionen zu Peter Rosenthal

Lebe endlich!


Genau das, was ich gebraucht habe: ein kleiner Tritt in den Hintern.
Lieblingsstellen: Viele! Hier nur zwei davon.

"Stress kommt daher, dass man weiß, was richtig ist, aber das Falsche tut."
"Es gibt immer ausreichend Zeit um die Dinge zu tun, die du wirklich tun willst. Wenn du es nur stark genug willst, wirst du die Zeit finden oder sie dir nehmen."

Ungewöhnlich, aber gerade deshalb lesenswert

Die Lebensläufe amerikanischer Motivations-Gurus ähneln sich in verblüffender Weise. Meistens endet ihr gewöhnliches Berufsleben mit einer Pleite. Dann, ganz unten angekommen, lesen sie viele Motivationsbücher, um aus ihrer Lebenskrise zu entkommen. Und schließlich werden sie selber zum Motivator, weil ihnen nichts Besseres eingefallen ist. Wenn wir also nun selbst in eine Lebenskrise geraten, lesen wir wiederum ihre Bücher. Irgendwann werden wir uns schließlich alle gegenseitig motivieren. Das nennt man dann Dienstleistungsgesellschaft. Glücklicherweise fällt Larrys Buch völlig aus dem Rahmen. Es vermittelt gefühlte Ehrlichkeit, offenbart einen Teil der Seele des Autors. Wer nicht versteht, was ich meine, der denke an die berühmte "Ich-habe-fertig-Rede" oder Völlers Ausbruch vor laufender Kamera ("Ich kann diesen Scheiss nicht mehr hören!"), für den er sich im Land der politischen Korrektheiten natürlich sofort entschuldigen musste. Haben wir nicht alle gespürt, dass das echt ist? Und vielleicht waren wir auch ein wenig neidisch, dass die sich das getraut hatten. Muss das nicht unglaublich befreiend für beide gewesen sein? Larry schreibt genau in diesem Stil. In Kapitel 15 (Beziehungen - Freundschaft, Ehe und sonstiges Unheil) steht der Satz: "Persönliche Zufriedenheit kommt nur, wenn man sich über die Notwendigkeit der Zustimmung durch andere erhebt." Da ihm also völlig egal ist, was wir über ihn denken, kann er auch frei von der Leber weg schreiben. Da kommen dann solche Sätze wie: "Die Welt besteht nicht wirklich aus denen, die etwas haben, und denen, die nichts haben. Sie besteht aus denen, die "willens" sind, und denen, die "nicht willens" sind." Es folgen noch viele andere politisch unkorrekte Wahrheiten. Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die glauben, dass sie es von der Sache her brauchen könnten, aber auch allen, die (wie ich) solche Bücher nicht besonders mögen. Obwohl ich wusste, dass es Menschen geben muss, die so denken, ist es dann doch eine Freude, wenn man es aufgeschrieben lesen kann und sich danach bestärkt fühlt. Ich bin mir sicher, dass es bei fast allen, die es lesen, an irgendeiner Stelle wenigstens zu einem kleinen Ruck kommt. Wer allerdings glaubt, die perfekte Anleitung für ein Krisenmanagement zu finden, der wird enttäuscht sein. Larry Winget ist der Meinung, dass wir uns eigentlich nur selbst helfen können. Aber dazu brauchen wir erst einmal Wahrheit und Wahrhaftigkeit. Und genau dort setzt er an.

Rezension zu "Halt den Mund, hör auf zu heulen und lebe endlich!" von Larry Winget

Mit Büchern wie "Halt den Mund... " beschäftigt man sich immer dann, wenn man nach Antworten für das eigene Leben sucht. Larry Winget hält mehr Antworten bereit als man eigentlich hören möchte. Denn ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, knallt er einem die Wahrheit über vertraute Verhaltensweisen vor den Kopf. Zum Beispiel: Nicht die anderen sind für dein Leben verantwortlich, sondern nur du selbst. Oder: Im Job geht es nicht (nur) darum, ob du dich wohlfühlst, sondern um das Erreichen eines gemeinsamen (Firmen-)Ziels. Diese und andere Ratschläge kennt man aus ähnlichen Ratgebern. Neu und auf dem Markt eher selten sind die erfrischend offene und direkte Audrucksweise und Ansprache.

Winget widmet ein ausführliches Kapitel der Bildung, die man sich durch Bücher und Lesen aneignet (Kapitel 11 "Werden Sie klüger") Die Menschen lesen nicht, beklagt Winget und gibt gleich einige Tipps, wie man richtig liest:
"Wenn Sie in ein Buch investieren, das lebensverändernde Informationen enthält (Dinge, die Sie wieder und wieder nachlesen wollen), dann müssen Sie das Buch kaufen ... Versehen Sie es mit Ihren Markierungen ... Wenn Sie das Buch fertig gelesen haben, gehen Sie in den hinteren Teil des Buches und notieren Sie auf einer Leerseite das Datum und fassen Sie zusammen, was Sie aus dem Buch gelernt haben ... Verleihen Sie niemals Ihre Bücher ... Kaufen Sie viele Bücher ... Lesen Sie mehrere Bücher gleichzeitig ... Sorgen Sie dafür, dass Sie verschiedene Bücher für verschiedene Leseorte, Lesezeiten und Stimmungen haben ... Hören Sie sofort auf zu lesen, wenn Sie feststellen, dass Sie sich mitten in einem schlechten Buch befinden ... Wenn ein Buch ein Bestseller ist, heißt das noch lange nicht, dass es ein großartiges Buch ist ... "

"Halt den Mund... " behandelt Themen wie Selbstverantwortung, Fitness, Religion/Spiritualität, Bildung, Stress, Geld, Beziehungen, Kinder, Sex, Liebe, Kritik, Arbeit, Erfolg, Schuld. Im Grunde genommen also den gesamten Querschnitt des Lebens. Ich habe das Buch bereits mehrfach an Jugendliche verschenkt und zwar an Mädchen und an Jungen.

Für mich zählt "Halt den Mund..." zu den Büchern, in denen man auch noch nach Jahren Wissens- und Bedenkenswertes für sich entdeckt. So einen kräftigen Tritt in den Hintern, wie Winget ihn gerne austeilt, brauchen wir doch alle von Zeit zu Zeit.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 19 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks