Peter Schaar

 4,1 Sterne bei 16 Bewertungen
Autor*in von Das Ende der Privatsphäre, Überwachung total, 1 und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Peter Schaar

Peter Schaar Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID), Berlin; Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit a.D. (2003-2013), Vorsitzender der Schlichtungsstelle der Gesellschaft für die Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (gematik). Biographisches: Diplom-Volkswirt, geb. 1954, lebt in Berlin und Hamburg. 1980 bis 1986 verschiedenen Funktionen in der Verwaltung der der Freien und Hansestadt Hamburg, 1986 bis 2002 zunächst Referatsleiter, dann Stellvertreter des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten. 2002 bis 2003 Geschäftsführer eines Datenschutz-Beratungsunternehmens, 2003 bis 2013 Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Lehrbeauftragter am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg. Leitung der Europäischen Akademie für Datenschutz und Informationsfreiheit (EAID) in Berlin. Vorsitzender der Schlichtungsstelle der Gesellschaft für die Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (gematik), Mit-Herausgeber des Jahrbuchs Informationsfreiheit und Informationsrecht und der European Data Protection Law Review (EDPL).

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Diagnose Digital-Desaster (ISBN: 9783777633169)

Diagnose Digital-Desaster

Neu erschienen am 17.01.2023 als Gebundenes Buch bei S. Hirzel Verlag GmbH.

Alle Bücher von Peter Schaar

Cover des Buches Das Ende der Privatsphäre (ISBN: 9783442155392)

Das Ende der Privatsphäre

 (14)
Erschienen am 09.03.2009
Cover des Buches Überwachung total, 1 (ISBN: 9783351032951)

Überwachung total, 1

 (2)
Erschienen am 20.06.2014
Cover des Buches Diagnose Digital-Desaster (ISBN: 9783777633169)

Diagnose Digital-Desaster

 (0)
Erschienen am 17.01.2023

Neue Rezensionen zu Peter Schaar

Cover des Buches Überwachung total, 1 (ISBN: 9783351032951)
seschats avatar

Rezension zu "Überwachung total, 1" von Peter Schaar

Hier hatte ich mir mehr versprochen
seschatvor 7 Jahren

Peter Schaar hat 10 Jahre als Bundesbeauftragter für Datenschutz in Deutschland gearbeitet und kennt sich daher bestens mit der Materie aus. Sogar so gut, dass nahezu 80 Prozent seiner Ausführungen von der NSA-Affäre in den USA handeln. Was anfangs noch interessant und aufschlussreich schien, war mit der Zeit einfach nur öd und anstrengend. Jedem noch so kleinen Detail bzw. jedem Beteiligten wurde nachgegangen. Sicher ist es spannend, hinter die Kulissen dieser mächtigen Sicherheitsbehörde zu schauen, aber wenn die betrachteten Spionagefälle dann noch bis ins Jahr 1945 und damit  in die Ära Adenauer zurückreichen, ist es mir zu viel des Guten. Der interessanteste Teil, nämlich die nützlichen Tipps zum Schutz privater Daten, geriet ins Hintertreffen und wurde am Schluss auf wenigen Seiten abgehandelt. Daher empfand ich den Untertitel des Sachbuchs mehr als irreführend.

FAZIT
Ein sehr theoretisch und trocken geschriebenes Buch, das wenig Neues zum Thema Überwachung bereithält und dem es sehr oft an Anschaulichkeit fehlt. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Ende der Privatsphäre (ISBN: 9783442155392)

Rezension zu "Das Ende der Privatsphäre" von Peter Schaar

Rezension zu "Das Ende der Privatsphäre" von Peter Schaar
Ein LovelyBooks-Nutzervor 13 Jahren

Als Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit ist Herr Schaar ein Kenner seines Faches und beschreibt in seinem Buch, wie weit sowohl Politik als auch die Wirtschaft in die Grundrechte des Bürgers eingreifen, wie wir immer stärker in eine Überwachungsgesellschaft abrutschen, Daten über uns gesammelt und immer detailiertere Täter-, bzw. Kundenprofile erstellt werden. Dabei geht er auch auf die gesetzlichen Grundlagen ein, welche diese Entwicklungen erst ermöglichen.
Alles in allem ein lesenswertes Buch für jeden, denn Datenschutz geht uns alle an, nur wird dieses Buch vermutlich eh nur von denen gelesen, die sich damit eh schon auskennen. Eher technisch Versierten, die genauer wissen möchten, wie die Überwachung funktioniert und was technisch schon möglich ist, sei jedoch eher "Ausgespäht und abgespeichert" von Ann-Catherine und Thomas Simon ans Herz gelegt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Ende der Privatsphäre (ISBN: 9783442155392)
Birgit.Paulss avatar

Rezension zu "Das Ende der Privatsphäre" von Peter Schaar

Rezension zu "Das Ende der Privatsphäre" von Peter Schaar
Birgit.Paulsvor 14 Jahren

Ein gut geschriebenes, wichtiges Buch, das in keinem Bücherregal fehlen sollte.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks