Eigentlich,tja eigentlich hatte ich dieses Buch gekauft um mal die andere , echte Seite zu Wort kommen zu lassen. Ich bin normalerweise am liebsten im Genre Military - Romance, Romantic - Suspense unterwegs und fand dieses Buch absolut spannend. Nein , hier rettet kein sexy Bodyguard die Frau seiner Träume, aber das Buch hat mich trotzdem vom ersten Moment an total gepackt. Dies ist die Wirklichkeit und die sieht in Deutschland so aus.
Ich fand die Einsätze spannend beschrieben und alles war für Laien sehr verständlich und gut erklärt, auch die Hintergründe und Zusammenhänge. Zudem ist dieses Buch so geschrieben, dass man die Kritik an manchen Strukturen durchaus herauslesen kann , trotzdem ist alles sehr sachlich und objektiv.
Fazit: DANKE für dieses Buch und dafür , dass es euch gibt.
Peter Schulz
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Der Osterbär
Warum wir uns verändern wollen und was uns daran hindert
Alle Bücher von Peter Schulz
SEK - ein Insiderbericht
Der Osterbär
Erfolgreich motivieren im Mannschaftssport
Mini Cooper
SEK - ein Insiderbericht
Warum wir uns verändern wollen und was uns daran hindert
Neue Rezensionen zu Peter Schulz
An München 1972 kann ich mich noch gut erinnern. Damals ist meine heile Kindheitswelt zerbrochen. Aber vermutlich nicht nur meine, sondern die vieler Menschen, die bis dahin in ihrem sicheren Kokon gewohnt hatten. Vor 45 Jahren stand die europäische Kultur vor einem Phänomen, dem sie nicht gewachsen war - die Folge: von einem Haufen Mörder ohne Gewissen brutal ermordete Sportler, und das genau an dem Fest, an dem sich die Menschheit in friedlichem Wettbewerb der Besten der Besten aneinander mißt.
Das hat unsere heile Welt unwiederbringlich zerstört und ein nicht zu verantwortendes Maß an Gewalt gebracht. Einer der ermordeten Sportler war der Lehrer meines Brieffreundes. Soweit die persönliche Komponente.
Die Verantwortlichen mußten dem etwas entgegensetzen: Die GSG 9 wurde gegründet, und später auch die Sondereinsatzkommandos, die SEK. Diese Polizisten setzen seitdem Tag für Tag ihr Leben aufs Spiel, um zu retten, was noch zu retten ist. Immer wieder.
Für uns Außenstehende sind sie die "Männer ohne Gesicht" (Frauen gibt es nicht, oder?), weil sie immer mit Gesichtsschutz arbeiten, um ihre Identität zu schützen - und möglicherweise ihr Leben. Wenn sie Fehler machen, werden sie gnadenlos kritisiert, wenn sie keine machen, vergessen. Bezahlt werden sie beschämend mickrig, sozial fast nicht abgesichert, gefordert bis weit über ihre Leistungsfähigkeit. Das ist ein Schandmal für unsere Zivilisation!
Hier habe ich erstmals einen Insiderbericht gelesen, und ich kann ihn nur jedem warm ans Herz legen! Diese Dinge sollte man wissen - und hoffentlich ändert auch bald mal jemand was an den Umständen. Es ist nicht fair, wenn Einzelne die Kohlen aus dem Feuer holen müssen und dann übergangen werden! Ein Muß für jeden verantwortungsbewußten Staatsbürger!