🐺
𝘌𝘳 𝘸𝘢𝘳 𝘫𝘦𝘵𝘻𝘵 𝘸𝘰𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘴. 𝘌𝘳 𝘸𝘢𝘳... «𝘐𝘯 𝘥𝘦𝘯 𝘛𝘦𝘳𝘳𝘪𝘵𝘰𝘳𝘪𝘦𝘯», 𝘧𝘭𝘶̈𝘴𝘵𝘦𝘳𝘵𝘦 𝘑𝘢𝘤𝘬, 𝘶𝘯𝘥 𝘦𝘪𝘯 𝘚𝘤𝘩𝘢𝘶𝘥𝘦𝘳 𝘶̈𝘣𝘦𝘳𝘭𝘪𝘦𝘧 𝘪𝘩𝘯, 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘷𝘦𝘳𝘳𝘶̈𝘤𝘬𝘵𝘦 𝘔𝘪𝘴𝘤𝘩𝘶𝘯𝘨 𝘢𝘶𝘴 𝘉𝘦𝘴𝘵𝘶̈𝘳𝘻𝘶𝘯𝘨 𝘶𝘯𝘥 𝘉𝘦𝘨𝘦𝘪𝘴𝘵𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨. 𝘌𝘳 𝘴𝘱𝘶̈𝘳𝘵𝘦, 𝘸𝘪𝘦 𝘦𝘪𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘧𝘢̈𝘭𝘵𝘪𝘨𝘦𝘴 𝘎𝘳𝘪𝘯𝘴𝘦𝘯 𝘢𝘯 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘔𝘶𝘯𝘥𝘸𝘪𝘯𝘬𝘦𝘭𝘯 𝘻𝘦𝘳𝘳𝘵𝘦.
Der zwölfjährige Jack Sawyer hat eine weite, abenteuerliche Reise vor sich. Er begibt sich auf die Suche nach dem Talisman, der allein durch seine magische Kraft Jacks todkranke Mutter retten kann. Um ihn zu erreichen, muss Jack nicht nur die Vereinigten Staaten vom Atlantik bis zur Pazifikküste durchqueren, sondern auch ihre geheimnisvolle, fantastische Gegenwelt, die Territorien. Die Territorien, so wirklich und zugleich unwirklich wie Atlantis oder Avalon und an das Mittelalter der Menschheit gemahnend, sind eine Welt magischer Spiegelungen. In beide Welten hat Jack auf seiner Suche nach dem 𝘛𝘢𝘭𝘪𝘴𝘮𝘢𝘯 Abenteuer zu bestehen, Mut zu beweisen und Gefahren zu überwinden, aus denen ihn oft nur das «Flippen» rettet, der Sprung in die jeweils andere Welt. Doch hier wie dort liegen Idyll und Entsetzen nahe beieinander.
💭
Oh wow, was war denn das?
Ich fand die Idee des Buches wirklich gut und habe es bis zum ersten flippen gern gelesen. Was danach kam war für mich dann aber enttäuschend, zu fantastisch und abgedreht.
Es zieht sich unglaublich. Die Handlungen sind für mich meist nur seitenfüllend gewesen, ohne dass die Story wirklich vorangetrieben wurde. Das Einzige was mir hartnäckig in Erinnerung bleibt, dass Wolf ins Kino geht - faszinierend 🤨🍿
Die Ausdrucksweise empfand ich an manchen Stellen auch ziemlich vulgär.
Mit den Charakteren konnte ich auch keine wirkliche Verbindung aufbauen. Alles war mir hier zu fremd.
Das schwarze Hotel hat mir dann wieder einigermaßen gefallen - vllt wurde hier das Shining-Feeling getriggert?! 🏨
Unterm Strich jedoch mein persönlicher King-Flop.