Peter Teuschel

 4,4 Sterne bei 18 Bewertungen

Lebenslauf

Peter Teuschel, Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; nach seiner Tätigkeit als Chefarzt einer psychiatrischen Fachklinik ist er nun in eigener Praxis in München niedergelassen als Psychiater, Psychotherapeut und Coach.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Peter Teuschel

Cover des Buches Das schwarze Schaf (ISBN: 9783608963748)

Das schwarze Schaf

(2)
Erschienen am 07.06.2018
Cover des Buches Bullying (ISBN: 9783794528431)

Bullying

(0)
Erschienen am 01.04.2012

Neue Rezensionen zu Peter Teuschel

Cover des Buches Der Mann, der sich in die Zebrafrau verliebte (ISBN: 9783548613017)
Moidlvomberchs avatar

Rezension zu "Der Mann, der sich in die Zebrafrau verliebte" von Peter Teuschel

Moidlvomberch
berührendes aber auch humorvolles Buch

Noch so ein Bücherschrank Fund der mir einige angenehme Lesestunden bereitet hat.
Ich fand das Cover sehr auffällig, im positiven Sinn, mir hast sehr gefallen, auch der Titel ist sehr spannend gewählt und so hat mich zum Schluss auch noch der Klappentext überzeugt das Buch gerne lesen zu wollen, nun ich habe es nicht bereut.
Der angenehme und sehr gut zu lesende Schreibstil machen das Buch zu etwas besonderem.

Tiefgründig aber doch humorvoll und leicht erzählt der Autor über verschiedene Patienten mit denen er in seiner Laufbahn kontakt hatte.

die gesamten Geschichten bzw Berichte fand ich wahnsinnig spannend und interessant erzählt, tiefgründig, zum nachdenken anregend aber doch immer mit der nötigen Portion Humor um das Buch nicht zu schwer werden zu lassen.
Ich fand alles so interessant und spannend dass ich kaum mit dem lesen aufhören wollte und das Buch tatsächlich innerhalb weniger Tage verschlungen habe.
fast schon schade dass es nicht dicker ist, ich hätte gerne noch viele weitere Erfahrungen und berichte des Autors gelesen, denn sein Schreibstil bzw seine Erzählungen sind wirklich sehr sympathisch rübergebracht.

auch hier eine ganz klare Leseempfehlung!

Cover des Buches Neulich in der Sprechstunde (Wissen & Leben) (ISBN: 9783608400526)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Neulich in der Sprechstunde (Wissen & Leben)" von Peter Teuschel

sabatayn76
‚Das Schräge, das ich jeden Tag erlebe [...].'

‚Das Schräge, das ich jeden Tag erlebe, ist das Missverstehen, die Unkenntnis und die Abwertung, die sich um meine Patienten, das Fach Psychiatrie und um mich selbst in meiner Rolle als Psychiater ranken.‘ (Seite V)

In vier (meiner Meinung nach sehr unterschiedlichen) Kapiteln erzählt Peter Teuschel von seiner Tätigkeit als Psychiater, aber auch von Begebenheiten aus seinem Leben und von der Welt im Allgemeinen.

Dabei hat mir das erste Kapitel (‚Psychiatrie, wie sie nicht im Lehrbuch steht‘) am besten gefallen. Hier berichtet Teuschel u.a. von Anpassungsstörung, Suizid, Amok, Stigmatisierung, Schizophrenie, Wahn, Psychopharmaka und PTBS. Viel Neues gab es in diesem Kapitel für mich nicht, da ich ‚vom Fach‘ bin, aber es gab durchaus Aspekte, die mir vor der Lektüre nicht bekannt waren. Vor allem für Laien empfand ich dieses Kapitel wertvoll, verständlich zusammengefasst und lehrreich.

Das zweite Kapitel (‚Mobber, Horror-Gutachter und andere Plagen‘) dreht sich (Überraschung!) vor allem um Mobbing, aber auch um Stalking, Arbeitsunfähigkeit und Resilienz. Diesen Abschnitt fand ich insgesamt recht informativ, zumal es sich bei einigen dieser Themen nicht unbedingt um meine Interessenschwerpunkte handelt, so dass ich hier einiges dazugelernt habe.

Die folgenden zwei Abschnitte (‚Neulich in der Sprechstunde‘ und ‚Jenseits des Tellerrandes‘) haben mir ein wenig das Gefühl vermittelt, sie passten nicht wirklich ins Buch. Mir hat sich hier teilweise kein rechter Sinn erschlossen, warum manche Ausführungen Teuschels Platz im Buch gefunden haben, warum er bestimmte Gedanken unbedingt mit anderen teilen wollte. Hier geht es viel um typische bedeutungsschwangere Psychotherapie-Geschichten (die ich nicht mag) und um persönliche Ansichten zu verschiedenen Themen, aber man findet auch Ausführungen zu psychiatrischen Themen wie doppelte Buchführung, Stigmatisierung etc.

Alles in allem fand ich Teuschels Ansichten sehr wertschätzend und seine Schilderungen meist informativ. Er erzählt im Plauderton, aber inhaltlich fundiert, bietet so gute Einblicke in sein Fach, räumt mit Vorurteilen auf.

Seine Ausführungen zu Psychopharmaka fand ich ein wenig einseitig und geschönt (neuere Neuroleptika als ‚nebenwirkungsarme Medikamente‘), ansonsten empfand ich ihn als sehr ethisch, sehr vernünftig und sehr respektvoll.

Cover des Buches Neulich in der Sprechstunde (Wissen & Leben) (ISBN: 9783608400526)
S

Rezension zu "Neulich in der Sprechstunde (Wissen & Leben)" von Peter Teuschel

Schneeflamme
Gewährt Einblicke in den Alltag

Als Psychiater besitzt der Autor eine eigene Praxis in München und erzählt von seinem Alltag. Daher erinnert das Buch daher natürlich leicht an Jacob Heins „Hypochonder leben länger“.  Hier wird ebenfalls auf die Vorurteile gegenüber Psychiatern eingegangen aber der Praxisalltag ist definitiv realitätsnaher dargestellt. Schwerpunkte im Buch sind thematisch der kritische Umgang im Gesundheitswesen, Mobbing, Erfahrungen mit Krankenkassen sowie Gutachtern. Der Autor nutzt hier die Gelegenheit auf wichtige Punkte aufmerksam zu machen und einige Dinge klar zu stellen. Laien können hier viel für sich mitnehmen. Der Autor geht auch auf die aktuellen Tagesmeldungen ein. Das ist zwar amüsant zu lesen aber mir war teilweise der Bezug nicht ganz klar. Manchmal fehlte mir der rote Faden im Buch. Für einen kurzweiligen Einblick reicht es alle Mal.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 30 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks