Peter Ward

 4 Sterne bei 17 Bewertungen
Autor von Invaders und Der Rubindrache.

Lebenslauf

Peter Ward, geboren 1980 in Essex, studierte Englische Literatur an der University of Southampton und arbeitete danach als Einkäufer bei Sainsbury's. Heute lebt er in London und schreibt phantastische Romane in der Tradition von Douglas Adams.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Peter Ward

Cover des Buches Invaders (ISBN: 9783492703130)

Invaders

(9)
Erschienen am 15.10.2013
Cover des Buches Eine neue Geschichte des Lebens (ISBN: 9783570553077)

Eine neue Geschichte des Lebens

(6)
Erschienen am 25.06.2018
Cover des Buches Der Rubindrache (ISBN: 9783866049994)

Der Rubindrache

(2)
Erschienen am 23.01.2009

Neue Rezensionen zu Peter Ward

Cover des Buches Eine neue Geschichte des Lebens (ISBN: 9783570553077)
Blacksallys avatar

Rezension zu "Eine neue Geschichte des Lebens" von Joe Kirschvink

Blacksally
Sehr Informativ

Cover:

Auf dem Cover sieht man unseren blauen Planeten, um den es im Buch geht. Ich finde das Cover gut gewählt und man hat schon einen kleinen Einblick darauf worum es im Buch geht.


Inhalt:

Das Buch ist inhaltlich mit sehr vielen Informationen gespickt. Ich als Leser habe ich unglaublich gefreut, über die Schilderungen und Eindrücke die mir das Buch liefern kann.

Sicherlich ist das Buch nicht für jedermann etwas, da es teilweise schon sehr Sachlich und komplex wirkt. Sofern man sich aber für die Entstehung der Erde interessiert, sollte das alles kein Problem sein. Ich persönlich konnte das Buch sehr genießen und habe es gerne gelesen.


Im Buch finden wir hin und wieder ein Bild, was zum besprochenen Text passt. Sei es eine Tabelle, ein Zeitstrahl oder eine Zeichnung, all diese Bilder schaffen es das Verständnis des Textes zu verinnerlichen.

Ebenso gibt es viele Anmerkungen, die am Ende des Buches beschrieben werden. Ich mag so was eigentlich weniger, aber bei diesem Thema schlage ich das ein oder andere gerne einmal nach.


Auch die Idee des letzten Kapitels über die Zukunft der Erde war interessant.


Fazit:

Ich konnte aus diesem Buch viele wichtige Informationen bekommen, die mich schon immer interessiert haben. Wenn man sich mehr mit unserem Planeten und dessen Entstehung befassen will, kann ich dieses Buch empfehlen.

Cover des Buches Eine neue Geschichte des Lebens (ISBN: 9783421046611)
MatthiasBreimanns avatar

Rezension zu "Eine neue Geschichte des Lebens" von Joe Kirschvink

MatthiasBreimann
Interessant, aber leider ein wenig trocken!

Das Werk „Eine neue Geschichte des Lebens“, handelt von der Entstehung der Erde, bis hin zur evolutionieren Entwicklung des heutigen Menschen und wagt auch einen Blick in die Zukunft.
In 20 Kapiteln wird auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse eingegangen, die sehr detailreich aufzeigen, wie sich das Leben auf der Erde bis heute Entwickelt hat.
Grob kann man sagen, das die Kapitel, die verschiedenen Erdzeitalter sind. Darin wird über die einzelnen Tier- und Pflanzenarten erzählt. Aber auch über die Lebensumstände und das jeweilige Aussehen der Erde.
Zudem wird natürlich auch auf die Katastrophen, wie Asteroideneinschläge, Klimaveränderungen und chemische Veränderungen der Atmosphäre berichtet, die immer zu einem Massenaussterben geführt haben, aber sogleich auch neue Spezien hervorbrachten.

Darüber hinaus, werden aber einzelne Lebensformen, ganz genau unter die Lupe genommen. Wie sahen sie aus? Wie überlebten sie? Was war ihre Nahrung? uvm.

Dazu gibt es zahlreiche Schwarz-Weiß Abbildungen von Tabellen, wissenschaftlichen Skalen, Fossilien und von einzelnen Tieren wie Dinosaurier.

Es wird in dem Buch mlauf verschieden Wissenschaftliche Disziplinen eingegangen, aber vor allem der Paläontologie und der Geologie, sodass es wahrscheinlich nicht für jeden interessant ist. Dazu kommt noch, dass es sehr Detailreich und eben sehr wissenschaftlich ist, so dass es für den ein oder anderen Lesser, zu trocken und langatmig sein könnte.
Abgesehen davon, ist es trotz alle dem, sehr interessant und faszinierend.

Kurz gesagt, ein rein wissenschaftliches Buch mit Zahlen, Daten und Fakten, das aber für Fans, vor allem der Paleontologie und Geologie, interessant sein wird.

Cover des Buches Eine neue Geschichte des Lebens (ISBN: 9783421046611)
JeannasBuechertraums avatar

Rezension zu "Eine neue Geschichte des Lebens" von Joe Kirschvink

JeannasBuechertraum
Erschlagen von einer Ballung von Wissen

Inhalt
Dieses Werk betrachtet die Geschichte des Lebens von den ersten Jahren bis Heute. In 20 Kapiteln wird hier versucht eine neue "vollständige" Geschichte des Lebens zu beschreiben, wie es einst Richard Fortey in den 1990ern mit "Leben: eine Biographie. Die ersten vier Milliarden Jahre" getan hat. Seit dem ist viel passiert, es kamen neue Fachgebiete wie die Astrobiologie und die Geobiologie dazu und da zusätzlich, zu den neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, auch die Autoren und deren Spezialgebiete ein Werk beeinflussen erklärt das auch die Schwerpunkte von dieser "neuen" Geschichte des Lebens. Die drei Schwerpunkte beruhen auf folgenden Theorien:

  1. Katastrophen haben die Geschichte des Lebens mehr beeinflusst als alle anderen Kräfte
  2. Sauerstoff, Kohlendioxid und v.a. Schwefelwasserstoff hatten den größten Einfluss auf die Geschichte des Lebendigen
  3. Der Einflussreichste Faktor war die Evolution der Ökosysteme

MeinungDas klingt zusammengefasst erstmal widersprüchlich formuliert (-> denn welcher der drei Punkte ist denn nun DER wichtigste Faktor??) aber da will ich mal nicht so kleinlich sein. Tatsächlich wird hier aber allg. recht viel mit Zitaten und komplizierten Formulierungen hantiert.Aber kommen wir zunächst zu etwas Oberflächlicherem. Cover und Titel sind sehr ansprechend gewählt. Toll sind auch das integrierte Schnurr-Lesezeichen, sowie die vereinzelnden Abbildungen die in den Kapiteln zu finden sind. Dennoch hätte ich mir gern auch noch einige mehr gewünscht. Die Kapitelunterschrieften sind schön gewählt und man weiß sofort was einen als nächstes Erwartet und generell find ich die Methode die Kapitel mit dem Zeitverlauf aufzubauen sehr passend gewählt. 
In den ersten Kapiteln wird man sanft in das Thema Erde und deren beheimatetes Leben eingeführt. Es geht u.a. um die Zeitskalen, andere Planeten und welche Vorraussetzungen auf der Erde gegeben waren. Immer wieder werden Erkenntnisse aus den letzten Jahren und den Jahrzehnten davor eingefädelt, wodurch man gut sieht wie schnell die Wissenschaft sich die letzten Jahre gewandelt hat.Aber dann wird das lesen immer schwieriger. Ich hätte mir eine Art Glossar für die Fachbegriffe gewünscht. Es gibt am Ende zwar 50 Seiten mit Anmerkungen zum nachlesen - aber wer hat die Zeit und macht sich die Mühe dafür? Da ist googeln doch einfacher - aber so oft beim lesen eines Buches googeln zu müssen, nimmt einem schlichtweg die Lesenslust. Die Autoren sind Spezialisten in ihrem Gebiet aber als Laie ist es mir mit meinen Schulkenntnissen, dann doch etwas zu schwer gefallen allem zu Folgen. Was mich auch etwas arg gestört hat, waren die ganzen Lobeshymnen an all die anderen Wissenschaftler, die in regelmäßigen Abständen genannt werden. Hätte man dies weggestrichen, hätte man sich locker 50 Seiten sparen können. Vieles in den letzten Kapiteln bezüglich der Zukunft ist nichts neues gewesen. Der Sonne wird noch ein paar Hundert Millionen Jahren gegeben, der Erde noch ein paar Mrd. Jahre. Ob wir den Planeten jedoch wirklich mal verlassen werden ist für mich -noch- keine wissenschaftliche Debatte. 
Alles in allem hab ich mich etwas schwer getan mit diesem Werk. Es ist wohl eher etwas für den wissenschaftlichen Bereich - Laien kann ich es mit Schulkenntnissen eher weniger Empfehlen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks