Peter Wicke

 3,9 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von Rammstein. 100 Seiten, Rock und Pop und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Peter Wicke, geb. 1951, lehrte als Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin, ist Mitglied des Deutschen Musikrats und gilt als Pionier der Popmusikforschung.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches John Lennon. 100 Seiten (ISBN: 9783150207833)

John Lennon. 100 Seiten

Neu erschienen am 14.05.2025 als Taschenbuch bei Reclam, Philipp.

Alle Bücher von Peter Wicke

Cover des Buches Rammstein. 100 Seiten (ISBN: 9783150205365)

Rammstein. 100 Seiten

(5)
Erschienen am 20.03.2019
Cover des Buches Rock und Pop (ISBN: 9783406715297)

Rock und Pop

(4)
Erschienen am 29.08.2017
Cover des Buches Handbuch der populären Musik (ISBN: 9783795705718)

Handbuch der populären Musik

(0)
Erschienen am 12.12.2006
Cover des Buches John Lennon. 100 Seiten (ISBN: 9783150207833)

John Lennon. 100 Seiten

(0)
Erschienen am 14.05.2025
Cover des Buches Rammstein (ISBN: 9783854457831)

Rammstein

(0)
Erschienen am 19.09.2024
Cover des Buches Von Mozart zu Madonna (ISBN: 9783518397930)

Von Mozart zu Madonna

(0)
Erschienen am 22.08.2001

Neue Rezensionen zu Peter Wicke

Cover des Buches Rammstein. 100 Seiten (ISBN: 9783150205365)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Rammstein. 100 Seiten" von Peter Wicke

Tilman_Schneider
eine Homage

Diese 100 Seiten Bücher sind einfach genial. Hier geht es um Rammstein. Die Band ist ein Phänomen und polarisiert seit so vielen Jahren und ist über den Deutsch sprachigen Raum hinaus bekannt und geliebt und wird gefeiert. Die Texte sind voller Hintergrund, die Videos immer am Zahn der Zeit und die Band um Till Lindemann ist für ihre großartigen Bühnenshows mit fantastischer Pyrotechnik bekannt. Hier bekommen wir von Peter Wicke eben 100 Seiten Rammstein pur!!!

Cover des Buches Rammstein. 100 Seiten (ISBN: 9783150205365)
Duffys avatar

Rezension zu "Rammstein. 100 Seiten" von Peter Wicke

Duffy
Über ein spektakuläres Kunstprojekt

Über Rammstein zu schreiben ist schwer. Das Gesamtpaket ist zu kompakt und zu schlüssig, als das man noch viel darüber zu berichten oder gar spekulieren könnte. Wenn es also etwas wie eine „sinnvolle Biografie“ geben sollte, muss man sich an die Fakten halten und die sind in der Regel schnell aufgezählt. Dazu kommt noch, dass die Musiker selbst keinerlei Anlässe zur Berichterstattung außerhalb des Projekts „Rammstein“ bieten. Da Peter Wicke das einzig richtige, wenn man etwas halbwegs Substanzielles zu Papier bringen will: Er nähert sich dem Phänomen auf einem sachlichen Weg. Fast schon wissenschaftlich geht er zu Werke, wenn er versucht, sich der Musik, der visuellen Komponente, der Bühnenshow und den lyrischen Inhalten zu nähern. Dabei halten sich Fakten, die sich auf technische Einzelheiten, kleine Hinweise der Musiker selbst und Spekulation, die Waage. Wicke versucht nicht, irgendetwas zu erklären oder dem Leser seine Interpretationen aufzuzwingen, sondern begreift das Gesamtkunstwerk „Rammstein“ als ein funktionierendes und erfolgreiches Unternehmen, in dem nichts dem Zufall überlassen wird. Seine Mutmaßungen, warum das Publikum nun ausgerechnet darauf so enthusiastisch reagiert, lassen sich nachvollziehen. Selbst wenn man nicht einer Meinung mit ihm ist, kann man durchaus die eine oder andere Theorie als möglich bezeichnen. Letzte Auskunft könnte nur die Band selbst geben und genau das tun sie nicht, denn damit wäre sie angreifbarer, als sie ohnehin schon ist.

Dieses Buch hat seine Rechtfertigung in der akribischen Art, mit dem vorhandenen Material umzugehen. Es verzichtet auf schwammige Deutungen und sensationslüsterne Episoden. Damit macht es sich zum wahrscheinlich besten, was über Rammstein je veröffentlicht wurde. Als Fazit kann man nur feststellen, dass der Erfolg eigentlich unerklärlich ist. Wenn eine Band in Minuten 26 europäische Stadien ausverkauft und dasselbe auch im Rest der Welt schafft, dann kann man keine Formeln herleiten. Dann kann man nur banal sagen, dass die Jungs zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren. Darauf läuft der Versuch einer Erklärung hinaus. Aber Phänomene lassen sich nicht bis zum letzten Detail erklären und in der Kunst schon gar nicht, denn dort sind Adressaten Menschen mit Gefühlen und wie die sich entwickeln können entzieht sich jeder Kalkulation.

Deswegen ist dieses kleine Buch aus Reclams 100-Seiten-Reihe eine gute Sache geworden. Fans werden es sowieso lesen, aber alle, die es interessiert, was hinter Rammstein und diesen enormen Erfolg steckt, werden Denkanstöße und einige interessante Fakten finden. Gelungen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Peter Wicke?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks