Peter Zantingh

 4,1 Sterne bei 194 Bewertungen
Autorenbild von Peter Zantingh (©Maurice Haas /  Diogenes Verlag)

Lebenslauf

1983 in Heerhugowaard in Nordholland geboren, studiert Peter Zantingh zunächst Wirtschaft und Digitale Kommunikation. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit ist er der stellvertretende Chefredakteur der Wochenendausgabe des NRC Handelsblad. Sein Debütroman war für verschiedene Preise, unter anderem den Dioraphteprijs, nominiert. Mit seiner Frau und seinem Sohn lebt Peter Zantingh in Utrecht.

Alle Bücher von Peter Zantingh

Cover des Buches Nach Mattias (ISBN: 9783257246247)

Nach Mattias

(184)
Erschienen am 23.06.2021
Cover des Buches Zwischen uns und morgen (ISBN: 9783257072891)

Zwischen uns und morgen

(10)
Erschienen am 20.03.2024

Neue Rezensionen zu Peter Zantingh

Cover des Buches Zwischen uns und morgen (ISBN: 9783257072891)
ancla_books4lifes avatar

Rezension zu "Zwischen uns und morgen" von Peter Zantingh

ancla_books4life
Eine zarte Besonderheit

**** Worum geht es? ****

Eine zarte und melancholische Erzählung über Entscheidungen, dem Status Quo und dem was hätte sein können und trotzdem sein kann. Der rote Faden in der Geschichte ist die Zugfahrt von Robin, währenddessen reist er an unterschiedliche Orte seines Lebens und verzweigt unterschiedliche Situationen miteinander. Dabei taucht immer wieder das Bild der voranschreitenden Zeit und den Abzweigungen des Lebens auf. Auch die Zugfahrt unterstreicht dieses Bild und ließ ein Gefühl von Ungewissheit und Hektik in mir entstehen. Was passiert wenn Robin bei Tess ankommt? 


**** Mein Eindruck ****

Zantingh schafft es in diesem Buch auf wundersame Weise mich zutiefst zu berühren. Es sind die Bilder, die er mit seiner Sprachgewandtheit malt, die in meinem Herzen kleben blieben und viel Raum zum Nachdenken ließen. Zwischen Liebe, Angst und Hoffnung reiste ich mit Robin und wurde ganz und gar von der Tonität und der literarischen Ausstaffierung des Lebens gefangen genommen. 

Zantingh regt dazu an über Entscheidungen nachzudenken, Melancholie erreichte mich, aber auch die Gewissheit, dass da immer auch mehr ist. Die Kindsrolle Mats übernahm hierbei eine Schlüsselrolle, die es lohnt zunächst ganz für sich zu analysieren und dann unbedingt mit anderen zu besprechen. Schlichtweg anregend!

Ich kann an dieser Stelle dem Zitat des Klappentextes zustimmen: „Ein Roman über unseren begrenzten Einfluss auf das Leben.“ und doch gibt mir Zantinghs Stimme das Gefühl, diese Grenzen selbst auch mitbestimmen zu können ohne die Kraft der Natur in den Hintergrund rücken zu lassen. 

In manchen Momenten fühlte ich mich in der Erzählung verwirrt oder auch verloren und trotzdem konnte mich dieses gewisse Gefühl von „da kommt was bedeutendes auf dich zu“ nicht loslassen. Diese Kombination war für mich etwas besonderes. Die Komplexität erzeugte einen wachen Geist ohne dabei zu anstrengend oder anspruchsvoll zu werden. 

Ein besonderes Buch, das mich ganz und gar erreichte und erneut daran erinnert wie wertvoll und zeitgemäß die Tapir Reihe des Diogenes Verlags ist. 


**** Empfehlung? ****

Ein Buch das durch schriftstellerisches Können begleitet von Zwischenmenschlichkeit sich leise, aber verweilend ins Herz stiehlt. Eine absolute Empfehlung für Literaturfans. 

Cover des Buches Zwischen uns und morgen (ISBN: 9783257072891)
ins_lebenlesens avatar

Rezension zu "Zwischen uns und morgen" von Peter Zantingh

ins_lebenlesen
Melancholisch, philosophisch, intensiv

Es kommt selten vor, dass ich mich durch das Werk einer Übersetzerin lese, oftmals erinnere ich mich nicht mal an ihre Namen. Anders bei Lisa Mensing. Was für Texte! Inzwischen ist sie meine Gallionsfigur für das Aufspüren und feinfühlige Übertragen großer niederländischer Literatur. Nach Connie Palmen, Gaea Schoeters „Trophäe“ und Caro Van Thuynes „Birkenschwester“ reiht sich nun Peter Zantinghs „Zwischen uns und morgen“ in meine kleine feine Sammlung ein.  


Peter Zantingh verhandelt auf wenigen Seiten in einem sehr reduzierten Setting die Frage, wie sich Kinderwunsch und Elternschaft zu einer der Zerstörung geweihten Welt verhalten und wie düstere Zukunftsaussichten unsere intimsten Lebensentscheidungen beeinflussen (sollten).  


Wir begleiten Robin auf einer Zugreise, Sohn Mats eng an seinem Bauch tragend. Er fährt Tess und einem nicht beendeten Gespräch hinterher. Ein Gespräch, dessen Fortführung keinen Aufschub duldet. Und so bringt ihn der Zug aus dem Norden der Niederlande entlang der Überschwemmungsgebiete des Ahrtals in den Süden Deutschlands, wo Tess am Abend eine Lesung halten wird. Robin, der sich lange nicht klar darüber war, ob es Mats geben sollte, ist in diesem Moment, in seinem Abteil, ganz Vater, gewogen in der Körperlichkeit dieser Verbindung.


„In anderen Momenten hatte ich vor nichts Angst. Es wird einfacher, an die Zukunft zu glauben, wenn man sie jeden Morgen aus dem Bett holt.“ S.140


Er ist aber auch voller unguter Ahnungen eines Lebens, das uns und Generationen nach uns auf diesem Planeten erwarten wird. Robin lässt fiebernd seine Gedanken und Erinnerungen rotieren, während vorm Fenster die sich verändernde, von Umweltzerstörung und Naturkatastrophen gezeichnete Welt vorbeizieht und Mats an seinem Bauch schläft.


Die Erzählstimme von Robin ist abwägend, verkopft, Gefühlen und ihrer Tragkraft kaum trauend, doch auch leidenschaftlich und zärtlich, wenn es um das geht, was er liebt. Während im Niemandsland des Zuges die Zeit stehenbleibt und die Welt in Hochgeschwindigkeit vorbei rauscht, entsteht pures Jetzt, ein abgegrenzter Denk- und Erinnerungsraum.


Ein intensiver dichter Roman, der mich mit seinen kurzen, präzisen Sätzen, die die hohe Dringlichkeit vermitteln, gnadenlos mitgerissen und viel zu schnell wieder ausgespuckt hat. Große Empfehlung für alle, die es lieben in Zügen großen Fragen des Lebens nachzuspüren.

Cover des Buches Zwischen uns und morgen (ISBN: 9783257072891)
Jannekes avatar

Rezension zu "Zwischen uns und morgen" von Peter Zantingh

Janneke
Leider absolut gar nicht mein Buch gewesen.

Der Klappentext verspricht ein Buch, das sich um einen jungen Vater dreht, der seiner Frau hinterher reist. Im Grunde ist dem so, aber gewisser Weise auch nicht. Sprachlich fand ich die ersten Seiten sehr angenehm zu lesen, doch nach kurzer Zeit haben sich bei mir die Fragen gehäuft, die im Laufe des Buches nicht beantwortet wurden. Manchmal finde ich das passend zum Buch, doch hier haben sich die Themen gehäuft (Vater ist krank; existiert das Kind, von dem gesprochen wird, tatsächlich; sind die beiden getrennt; was ist vorgefallen, dass er ihr trotz Überschwemmung mit der Bahn hinterher reist .....). Ich bin mit einem unguten Gefühl zurück geblieben und obwohl das Buch recht wenige Seiten hat, fühlte es sich wie ein richtiger Wälzer an. Leider absolut gar nicht mein Buch gewesen.

Gespräche aus der Community

Manchmal ist derjenige am gegenwärtigsten, der nicht mehr da ist. Nach Mattias' plötzlichem Tod verweben sich die Leben seiner Freunde und fügen ihre Geschichten über Mattias zu einem Abbild von ihm – aller Trauer entgegen. Wir verlosen 25 Exemplare von "Nach Mattias" des niederländischen Autors Peter Zantingh!

214 BeiträgeVerlosung beendet
Maza_e_Keqes avatar
Letzter Beitrag von  Maza_e_Keqe

Manchmal ist derjenige am gegenwärtigsten, der nicht mehr da ist. Nach Mattias' plötzlichem Tod verweben sich die Leben seiner Freunde und fügen ihre Geschichten über Mattias zu einem Abbild von ihm – aller Trauer entgegen.

Neugierig? Dann macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück eines von 50 Exemplaren von "Nach Mattias".

471 BeiträgeVerlosung beendet

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 249 Bibliotheken

auf 36 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks