**** Worum geht es? ****
Eine zarte und melancholische Erzählung über Entscheidungen, dem Status Quo und dem was hätte sein können und trotzdem sein kann. Der rote Faden in der Geschichte ist die Zugfahrt von Robin, währenddessen reist er an unterschiedliche Orte seines Lebens und verzweigt unterschiedliche Situationen miteinander. Dabei taucht immer wieder das Bild der voranschreitenden Zeit und den Abzweigungen des Lebens auf. Auch die Zugfahrt unterstreicht dieses Bild und ließ ein Gefühl von Ungewissheit und Hektik in mir entstehen. Was passiert wenn Robin bei Tess ankommt?
**** Mein Eindruck ****
Zantingh schafft es in diesem Buch auf wundersame Weise mich zutiefst zu berühren. Es sind die Bilder, die er mit seiner Sprachgewandtheit malt, die in meinem Herzen kleben blieben und viel Raum zum Nachdenken ließen. Zwischen Liebe, Angst und Hoffnung reiste ich mit Robin und wurde ganz und gar von der Tonität und der literarischen Ausstaffierung des Lebens gefangen genommen.
Zantingh regt dazu an über Entscheidungen nachzudenken, Melancholie erreichte mich, aber auch die Gewissheit, dass da immer auch mehr ist. Die Kindsrolle Mats übernahm hierbei eine Schlüsselrolle, die es lohnt zunächst ganz für sich zu analysieren und dann unbedingt mit anderen zu besprechen. Schlichtweg anregend!
Ich kann an dieser Stelle dem Zitat des Klappentextes zustimmen: „Ein Roman über unseren begrenzten Einfluss auf das Leben.“ und doch gibt mir Zantinghs Stimme das Gefühl, diese Grenzen selbst auch mitbestimmen zu können ohne die Kraft der Natur in den Hintergrund rücken zu lassen.
In manchen Momenten fühlte ich mich in der Erzählung verwirrt oder auch verloren und trotzdem konnte mich dieses gewisse Gefühl von „da kommt was bedeutendes auf dich zu“ nicht loslassen. Diese Kombination war für mich etwas besonderes. Die Komplexität erzeugte einen wachen Geist ohne dabei zu anstrengend oder anspruchsvoll zu werden.
Ein besonderes Buch, das mich ganz und gar erreichte und erneut daran erinnert wie wertvoll und zeitgemäß die Tapir Reihe des Diogenes Verlags ist.
**** Empfehlung? ****
Ein Buch das durch schriftstellerisches Können begleitet von Zwischenmenschlichkeit sich leise, aber verweilend ins Herz stiehlt. Eine absolute Empfehlung für Literaturfans.