Petina Gappah

 3,3 Sterne bei 27 Bewertungen

Lebenslauf

Petina Gappah wurde 1971 im damaligen Rhodesien (heute Simbabwe) geboren und gilt heute als eine der international erfolgreichsten und wichtigsten Autorinnen ihres Landes. Für ihr Debüt Im Herzen des Goldenen Dreiecks wurde sie mit dem Guardian First Book Award ausgezeichnet. Auf Deutsch liegt außerdem ihr Roman Die Farben des Nachtfalters (Arche, 2016) vor, sowie Die Schuldigen von Rotten Row, Stories (Arche, 2017).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Petina Gappah

Cover des Buches Aus der Dunkelheit strahlendes Licht (ISBN: 9783103974492)

Aus der Dunkelheit strahlendes Licht

(17)
Erschienen am 28.08.2019
Cover des Buches Die Farben des Nachtfalters (ISBN: 9783716040072)

Die Farben des Nachtfalters

(7)
Erschienen am 04.08.2017
Cover des Buches Im Herzen des Goldenen Dreiecks (ISBN: 9783716040225)

Im Herzen des Goldenen Dreiecks

(2)
Erschienen am 19.06.2020
Cover des Buches Die Schuldigen von Rotten Row (ISBN: 9783716027639)

Die Schuldigen von Rotten Row

(0)
Erschienen am 10.11.2017
Cover des Buches The Book of Memory (ISBN: 9780571296842)

The Book of Memory

(1)
Erschienen am 03.09.2015
Cover des Buches Out of Darkness, Shining Light (ISBN: 9780571345342)

Out of Darkness, Shining Light

(0)
Erschienen am 03.09.2020

Neue Rezensionen zu Petina Gappah

Cover des Buches Aus der Dunkelheit strahlendes Licht (ISBN: 9783103974492)
mabo63s avatar

Rezension zu "Aus der Dunkelheit strahlendes Licht" von Petina Gappah

mabo63
Interessanter Abenteuerroman mit geschichtlichem Hintergrund


"Die seltsamste Krankheit, die ich in diesem Land gesehen habe, scheint wirklich ein gebrochenes Herz zu sein, und sie befällt freie Menschen, die gefangen genommen und versklavt werden"


David Livingstone, 20. Dezember 1870


Im Jahre 1873 stirbt der bekannte Forscher und Arzt David Livingstone auf seiner Suche nach der Quelle des Nils. Seine Gefolgschaft bestehend aus freigekauften Sklaven und deren Frauen beschliessen seinen Körper an die Küste zu tragen, es bringe Unglück wenn das Gebeine des weissen Mannes in Afrika zurückbleibt. Ein Kompromiss wird ausgehandelt und sein Herz begraben sie. Die Köchin Halima hatte die Idee den toten Körper zu räuchern und gut zu verpacken.. schliesslich warten 1500 Meilen Fussweg auf sie, durch Dschungel und Wüste, Flüsse und verlassene Dörfer und immer wieder auf der Hut vor Sklavenhändlern und agressiven Stämmen.


Anfangs hatte ich einige Mühe mit dem Stoff (nach einer wahren Begebenheit wohlverstanden), zäh und etwas langatmig wird erzählt aus der Stimme der Köchin Halima. Spannender wird es wenn aus den Tagebucheinträgen von Jacob Wainwright erzählt wird, dann taucht man ab in das Abenteuer, in die grüne Dunkelheit Afrikas.

Cover des Buches Aus der Dunkelheit strahlendes Licht (ISBN: 9783103974492)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Aus der Dunkelheit strahlendes Licht" von Petina Gappah

dunkelbuch
Aberglaube und Sklaverei

Ein großer Roman über ein unbekanntes Stück afrikanischer Kolonialgeschichte, fiktionalisiert zu einer spannenden Abenteuerreise - erzählt von einer der aufregendsten Stimmen unserer Gegenwart.

Cover des Buches Aus der Dunkelheit strahlendes Licht (ISBN: 9783103974492)
renees avatar

Rezension zu "Aus der Dunkelheit strahlendes Licht" von Petina Gappah

renee
Sichtweisen

Nach der Lektüre der "Wassermusik" von Boyle wollte ich literarisch noch etwas in Afrika bleiben und da kommt mir dieses Buch über das Ende von David Livingstone und dem anschließenden Transport der sterblichen Überreste des Forschers aus dem Inneren von Afrika zur Ostküste und die darin erfolgenden Rückblicke auf die Reisen des Forschers und sein Leben aus den Augen zweier Reisegefährten gerade recht. David Livingstone bereiste im 19. Jahrhundert das südliche, zentrale und östliche Afrika und erlebte die Brutalität der Sklavenjagden, prangerte diese Unmenschlichkeit auch an, war aber genauso mit den Sklavenjägern auch befreundet, waren sie doch mächtige und einflussreiche Menschen in diesem Gebiet und somit dem Entdecker Livingstone auch förderlich. Damit wird auch eine dunklere Seite der großen Entdeckers beleuchtet. 

Die Blicke auf das Leben des Forschers in dem Buch werden einerseits von Halima, der Köchin Livingstones, einer ehemaligen Sklavin, die von Livingstone freigekauft wurde, geworfen. Eine scharfzüngige und auch lebenskluge und kritische Beobachterin des Treibens der Männer der Expedition, egal ob sie europäischen oder afrikanischen Ursprungs sind. Der andere Blick kommt vom tiefgläubigen Jacob Wainwright, einem zwischen den zwei Welten gefangenen Afrikaner, einem Yao, der früh die Gefährlichkeit afrikanischer politischer Umtriebe erfährt und von Europäern gerettet wird, daher einem Schwarz-Weiß-Denken aufsitzt, welches ihm und seinem Umfeld das Leben schwermacht.

Zwei Blicke zweier völlig unterschiedlicher Persönlichkeiten, die gerade deshalb ein stimmiges Bild zeichnen. Über diese beiden Protagonisten wird ein Blick auf die letzte Reise David Livingstones geworfen und gleichzeitig auch ein interessanter Blick auf das Wirken und das Sein Livingstones gelegt. Ein bereichernder Blick!

Gespräche aus der Community

Starke Autorinnen

"Kintsugi" von Miku Sophie Kühmel
"Hier sind Löwen" von Katerina Poladjan
"Nachts in Caracas" von Karina Sainz Borgo
"Aus der Dunkelheit strahlendes Licht" von Petina Gappah

Vier literarische Titel von vier inspirierenden Autorinnen – und ihr könnt bei unserer Buchverlosung selbst wählen, welches der Bücher ihr gewinnen möchtet!

Gemeinsam mit S. FISCHER verlosen wir jeweils 10 Exemplare der vier vorgestellten Titel. Was ihr dafür tun müsst? Bewerbt euch über den blauen "Jetzt bewerben"-Button bis einschließlich 21.07.2019 und verratet uns, welches der vier Bücher ihr am liebsten lesen möchtet.

Ich bin schon gespannt, für welches der vier Bücher ihr euch entscheidet und drücke euch ganz fest die Daumen für die Buchverlosung! 

Ein kleiner Hinweis: Das Buch von Petina Gappah erscheint später und kann daher erst Ende August versendet werden.  

Mehr zu den Büchern:

"Kintsugi" von Miku Sophie Kühmel
Es ist Wochenende. Wir sind in einem Haus an einem spätwinterlichen See, das Licht ist hart, die Luft ist schneidend kalt, der gefrorene Boden knirscht unter unseren Füßen. Gerade sind Reik und Max angekommen, sie feiern ihre Liebe, die nun zwanzig ist. Eingeladen sind nur ihr ältester Freund Tonio und seine Tochter Pega, so alt wie die Beziehung von Max und Reik. Sie planen ein ruhiges Wochenende. Doch ruhig bleibt nur der See.

"Hier sind Löwen" von Katerina Poladjan
Die alte Bibel einer armenischen Familie an der Schwarzmeerküste ist das Einzige, was den Geschwistern Anahid und Hrant auf ihrer Flucht bleibt. Hundert Jahre später in Jerewan wird der Restauratorin Helen eine Bibel anvertraut. »Hrant will nicht aufwachen«, hat jemand an den Rand einer Seite gekritzelt. Helen taucht ein in die Rätsel des alten Buches, in das moderne Armenien und verliebt sich in einen Mann. Sie wird erschüttert von Geschichte und Gegenwart, und sie bricht auf zu einer Reise an die Schwarzmeerküste und zur anderen Seite des Ararat.

"Nacht in Caracas" von Karina Sainz Borgo
Adelaida beerdigt ihre Mutter, aber sie bleibt nur kurz am Grab stehen. Auf dem Friedhof ist es gefährlich, genau wie an jedem anderen Ort in Venezuela. Noch vor kurzem kamen die Menschen aus Europa, um hier ihr Glück zu machen. Nun versinkt das Land in Chaos und Elend. Als Adelaida gewaltsam aus ihrer Wohnung vertrieben wird, weiß sie nicht wohin. Alles, was sie geliebt hat, existiert nur noch in ihrer Erinnerung. Wenn sie sich retten will, bleibt ihr nur die Flucht.

Ein intensives literarisches Debüt über das Schicksal einer jungen Frau und das virtuose Portrait eines untergehenden Landes.

"Aus der Dunkelheit strahlendes Licht" von Petina Gappah
Seit ihrer Jugend ist Petina Gappah von der Geschichte um David Livingstone besessen – dem berühmten schottischen Missionar und Afrikaforscher, der sich des großen geografischen Rätsels seiner Zeit verschrieben hatte, der Entdeckung der Nilquellen. Aus Faszination wurde ein Roman: Als Livingstone 1873 auf der Suche stirbt, will seine treue Gefolgschaft seinen Leichnam in seine Heimat zurückbringen. So machen sich 69 Gefährten auf den wagemutigen Weg, ihn quer durch Afrika zu tragen, angeführt von einer jungen Frau – Halima, Livingstones scharfzüngiger Köchin. Eine abenteuerliche und lebensbedrohliche Reise über 1.000 Meilen, auf der ihnen Hunger, Krankheit und Tod begegnen – und immer wieder die Frage: Wie weit sind wir bereit für unsere Freiheit zu gehen?
308 BeiträgeVerlosung beendet
bblubbers avatar
Letzter Beitrag von  bblubber

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 57 Bibliotheken

auf 11 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks