Auf dem amerikanischen Markt gibt es viel mehr Bücher über Cancer Survivors als im Deutschen. Das hier vorliegende Buch ist erstklassig. Es ist für selbst Betroffene oder Angehörige und Freunde gleichermaßen zu empfehlen.
Warum ist nach einer überstandenen Krebstherapie alles anders? Eine Menge Fallbeispiele und aktueller Forschungsstand werden klar lesbar und empathisch von der Autorin zusammengetragen, die selbst ein Survivor ist.
Sie umreißt klar die Problematiken der unmittelbaren Folgen und der Spätfolgen und wie unsichtbar diese in der Gesellschaft bleiben: seitens der Mediziner und Forschung und seitens des sozialen Umfeldes: privat wie beruflich. Wer wieder normal aussieht, hat ein normales Leben, oder nicht?
Sehr bewegend fand ich den Aufruf der Autorin, dass man sich klar als Survivor zu erkennen geben möge. Wunderbar, dass die Autorin selbst nicht unsichtbar geblieben ist.
Der Mensch, mit dem wir heute am Tisch sitzen, kann morgen selbst auf dem Weg in die Therapien sein und muß und darf wissen, dass es unzählige Survivors gibt. Deshalb dürfen wir unsere Geschichte nicht verschweigen.