Petra Bartoli y Eckert

 4,6 Sterne bei 76 Bewertungen
Autorin von Hinter den Sternen ganz nah, Zum Glück zu Fuß und weiteren Büchern.
Autorenbild von Petra Bartoli y Eckert (©Privat)

Lebenslauf

Petra Bartoli y Eckert, geboren 1974 in der Nähe von Regensburg in Bayern, studierte Sozialpädagogik und arbeitete über 14 Jahre lang mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen. 2007/08 machte sie eine Ausbildung zur Drehbuchautorin und denkt sich seitdem Geschichten aus – wenn sie nicht gerade ihrer Leidenschaft, dem Wandern, nachgeht. Von ihr sind zahlreiche Sachbücher, Rundfunkgeschichten, Kinder- und Jugendromane erschienen. Petra Bartoli y Eckert lebt und arbeitet in Regensburg.

Für ihre Sachbücher macht sich die Autorin regelmäßig mit dem Rucksack und zu Fuß auf den Weg, um unterschiedliche Themen zu beleuchten und Alltagsexpert*innen zu porträtieren. 

Ihr Jugendroman "Hinter den Sternen ganz nah" wurde im Oktober 2024 mit dem Leserpreis des Buchsommers Sachsen ausgezeichnet. 

Alle Bücher von Petra Bartoli y Eckert

Cover des Buches Hinter den Sternen ganz nah (ISBN: 9783965942301)

Hinter den Sternen ganz nah

(31)
Erschienen am 29.08.2023
Cover des Buches Zum Glück zu Fuß (ISBN: 9783800077885)

Zum Glück zu Fuß

(20)
Erschienen am 17.02.2022
Cover des Buches Reden wir übers Sterben (ISBN: 9783862225071)

Reden wir übers Sterben

(8)
Erschienen am 01.10.2024
Cover des Buches Du bist doch nur so ein Hauptschul-Assi! (ISBN: 9783834609748)

Du bist doch nur so ein Hauptschul-Assi!

(3)
Erschienen am 01.01.2012
Cover des Buches In den Bergen findest du zu dir (ISBN: 9783466373062)

In den Bergen findest du zu dir

(2)
Erschienen am 02.08.2023
Cover des Buches Wie man einen Wutdrachen zähmt (ISBN: 9783737333085)

Wie man einen Wutdrachen zähmt

(2)
Erschienen am 22.02.2018
Cover des Buches Advent (ISBN: 9783834631398)

Advent

(1)
Erschienen am 01.11.2015
Cover des Buches Das waren die 50er! (Band 2) (ISBN: 9783834627865)

Das waren die 50er! (Band 2)

(1)
Erschienen am 28.01.2015

Neue Rezensionen zu Petra Bartoli y Eckert

Cover des Buches Reden wir übers Sterben (ISBN: 9783862225071)
lisbethsalander2102s avatar

Rezension zu "Reden wir übers Sterben" von Petra Bartoli y Eckert

Reden hilft
lisbethsalander2102vor 2 Monaten

Ich selbst gehe auf die 60 zu, in meinem Umfeld sind immer mehr Menschen von Krankheit und Sterben betroffen, u. ich habe in letzter Zeit feststellen müssen, dass mich das Thema Tod zunehmend beschäftigt. Leider möchte in meinem Umfeld kaum einer darüber sprechen, was mich oft verstört. Da kam die Lektüre "Reden wir übers Sterben" von Petra Bartoli y Eckert wir gerufen. Gleich das ansprechende komplett zum Inhalt des Buches passende Cover hat mich extrem angesprochen, es vermittelt auf eine intensive Art Ruhe und sogar Geborgenheit. Die Autorin ist nach dem Tod des eigenen Vaters den deutschen Jakobsweg gelaufen und hat auf dieser Strecke mit zahlreichen Menschen, die in irgendeiner Form etwas zum Thema beitragen konnten, gesprochen. Dabei nimmt sie uns als Leser gekonnt mit, es ist fast, als wäre man der Reise zu Fuß mit dabei gewesen. So erfahren wir zum einen viel über die Landschaft, die Herausforderungen, die das viele Gehen an Ungeübte stellt, zum anderen immer wieder über die Gespräche  mit unterschiedlichen Menschen, wie einem Sargmaler, einem Bestatter, Künstlern, die Erinnerungen an Tote gestalten und vieles mehr. Jeder einzelne Kontakt empathisch, interessant und bewegend. Aber auch zu Trauer und Verlust teilt Petra Bartoli y Eckert viele Gedanken mit uns und lässt uns an den Erfahrungen ihrer Gesprächspartner teilhaben. Ich konnte aus diesem Buch Gedankenanstösse mitnehmen, habe ab und zu eine Träne vergossen, war tief berührt und bin mir mehr als je zuvor sicher, Reden hilft! Denn der Tod gehört zum Leben, ob uns das gefällt oder nicht! 

Cover des Buches Reden wir übers Sterben (ISBN: 9783862225071)
Matschs avatar

Rezension zu "Reden wir übers Sterben" von Petra Bartoli y Eckert

Warmherzig und berührend
Matschvor 2 Monaten

Tabuthema Sterben - warum ist das so?

Ich frage mich das schon sehr lange, denn der Tod gehört zum Leben dazu.

Und damit natürlich auch sehr schmerzhafte Verluste, wie ich selber weiß.

Leben müssen wir Hinterbliebenen damit.

Kann es mit der Zeit etwas leichter, weniger schmerzhaft werden?

Hilft es uns, über den Tod, das Sterben zu reden?

Die Autorin Petra Bartoli y Eckert bringt uns alles etwas näher und das sehr warmherzig und berührend.

Sie geht den Jakobsweg von München nach St. Gallen und trifft (nicht nur zufällig, sie hat im Vorfeld viele Gespräche terminlich vereinbart) sehr interessante Gesprächspartner, mit denen sie über den Tod, die Trauer, das "Danach" spricht, über Bestattungsmöglichkeiten und vieles mehr.

Sie hat einen flüssigen, aber niemals hastigen Schreibstil.

Es ist so wichtig, über den Tod zu sprechen, finde ich. Zudem Vorsorge für einen Todesfall zu schaffen, soweit es möglich ist.

Mich hat das Buch von Anfang an mitgenommen, mich über den Pilgerweg getragen.

Von mir gibt es fünf Sterne und eine große Bitte an sehr viele Menschen: lest dieses Buch, ihr werdet vieles besser verstehen.

Und annehmen können, denn der Tod ist unvermeidbar.

Cover des Buches Reden wir übers Sterben (ISBN: 9783862225071)
Minzeminzes avatar

Rezension zu "Reden wir übers Sterben" von Petra Bartoli y Eckert

Übers Sterben kann und sollte man sprechen
Minzeminzevor 2 Monaten

Die Autorin Petra Bartoli y Eckert nimmt uns in ihrem Buch mit auf ihre Pilgereise . Aber das zu sich kommen ist ein Thema , sondern auch das Sterben. Beides ist interessant und angenehm miteinander verwoben.  Auf ihrer Reise auf dem Jacobsweg , trifft sie sich immer wieder mit Menschen , die in vielfältiger Weise mit dem Thema Tod zu tuen haben. Diese Gespräche finde ich spannend,  lehrreich und regen zum nachdenken an. Man lernt beim lesen so viel dazu. 

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und trägt beiden Themen Rechnung und so lässt es sich leicht lesen und so gut eintauchen in das Thema sterben. Mir hat es sehr gefallen,  hat es mir doch neue Aspekte aufgezeigt und haben mich zum nachdenken angeregt.

Das Buch ist eine Mischung aus eigener Lebensgeschichte und dem wichtigen Thema Sterben als Sachthema.

Stück für Stück lässt sich das Buch erlesen und man kann es auf sich wirken lassen. 

Gespräche aus der Community

Den Jakobsweg gehen und in einen Dialog über Sterben und Tod treten – dieses Ziel hat sich Autorin Petra Bartoli y Eckert gesetzt. Nach dem Verlust ihres Vaters stellt sie nämlich fest: Sterben und Tod sind noch immer Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Auf ihrem Weg und im Gespräch mit Mitmenschen wird ihr klar, Reden über den Tod macht ihn nicht leichter oder besser, nimmt ihm jedoch die Angst.

300 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  Sternzaubervor einem Monat

Liebe Petra,

ich schicke dir herzliche Grüße und ein großes Dankeschön zurück - Danke, dass du diesen Austausch möglich gemacht hast!!

Frohe Weihnachten 🎄

Und alles Gute!

Ich freue mich sehr darauf mehr von dir zu lesen...


Im Netz bist du nicht tot! Das erlebt Feli (15), als ihre Schwester Sina bei einem Unfall ums Leben kommt. Feli chattet einfach weiter mit ihr, erzählt von ihrem Alltag, ihrer Verzweiflung und von Dingen, die gerade mächtig schief laufen. Ein Jugendroman über Trauer, Hoffnung und Liebe – über das Leben eben. Bewirb dich jetzt für die Leserunde und gewinne eines von 25 Printexemplaren.

319 BeiträgeVerlosung beendet
PetraBartolis avatar
Letzter Beitrag von  PetraBartolivor einem Jahr

Liebe Leserunden-Teilnehmende,

ich freue mich sehr, dass "Hinter den Sternen ganz nah" für den LovelyBooks Community Award in der Kategorie "Jugendbuch" nominiert wurde. Und ich würde mich zudem sehr freuen, wenn ihr eure Stimme für das Buch abgeben würdet... :-)

Zur Abstimmung geht es hier: https://www.lovelybooks.de/community-award/phase1/10755032510/10988111841/

Schon mal vielen Dank!

Liebe Grüße

Petra

Dem guten Leben auf der Spur

Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zur Leserunde von "Zum Glück zu Fuß". Habt ihr euch mal gefragt, wieso manche Menschen das mit der Zufriedenheit und dem guten Lebe besser hinbekommen als andere? Ich habe versucht, das herauszufinden. Macht euch mit mir auf die Suche und bewerbt euch für eines der insgesamt 25 Bücher. Ich freue mich auf euch!

236 BeiträgeVerlosung beendet
PetraBartolis avatar
Letzter Beitrag von  PetraBartolivor 3 Jahren

Vielen herzlichen Dank für deine Rezension! Ich freue mich sehr darüber, wie berührend du über das Buch schreibst. Schön, dass du mit auf dem Weg warst! Liebe Grüße, Petra

Zusätzliche Informationen

Petra Bartoli y Eckert im Netz:

Community-Statistik

in 97 Bibliotheken

auf 12 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks