Petra Juling

 4,4 Sterne bei 18 Bewertungen

Lebenslauf von Petra Juling

Die Journalistin Ingrid Nowel lebte viele Jahre in London und reist immer wieder nach Südengland - am liebsten schreibt sie über Seefahrt, Gärten und Country Houses. Im DuMont Reiseverlag erschien von ihr u. a. der Kunst-Reiseführer »London«. Petra Juling haben die englische Lebensart und Kultur seit der ersten Schiffspassage über den Kanal nicht mehr losgelassen. Südwestengland erkundete sie später während ihres Anglistikstudiums auf vielen Reisen. Bereits 1992 verfasste sie ihr erstes DuMont Reise-Taschenbuch zu den Kanalinseln.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches DuMont Reise-Taschenbuch Cornwall & Südwestengland (ISBN: 9783616007175)

DuMont Reise-Taschenbuch Cornwall & Südwestengland

 (1)
Erscheint am 15.06.2023 als Taschenbuch bei DuMont Reiseverlag.
Cover des Buches DuMont Reise-Taschenbuch Wales (ISBN: 9783616007168)

DuMont Reise-Taschenbuch Wales

Erscheint am 15.06.2023 als Taschenbuch bei DuMont Reiseverlag.
Cover des Buches DuMont direkt Reiseführer Stockholm (ISBN: 9783616000381)

DuMont direkt Reiseführer Stockholm

 (3)
Neu erschienen am 03.05.2023 als Taschenbuch bei DuMont Reiseverlag.

Alle Bücher von Petra Juling

Cover des Buches DuMont direkt Reiseführer Stockholm (ISBN: 9783616000381)

DuMont direkt Reiseführer Stockholm

 (3)
Erschienen am 03.05.2023
Cover des Buches Stockholm (ISBN: 9783770165094)

Stockholm

 (2)
Erschienen am 01.12.2009
Cover des Buches DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Schweden (ISBN: 9783770184934)

DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Schweden

 (2)
Erschienen am 16.03.2022
Cover des Buches Schweden - Der Süden mit Stockholm (ISBN: 9783770159222)

Schweden - Der Süden mit Stockholm

 (1)
Erschienen am 01.01.2009

Neue Rezensionen zu Petra Juling

Cover des Buches DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Schweden (ISBN: 9783770184934)
Kristall86s avatar

Rezension zu "DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Schweden" von Petra Juling

Schweden aktuell beleuchtet
Kristall86vor 8 Monaten

Klappentext:

„In der 6. Auflage des DuMont Reise-Handbuches entführt Autorin Petra Juling ihre Leser auf Inseln und Berggipfel, an Strände und in Urwälder, zu den großen Seen und an die Hohe Küste der nördlichen Ostsee. Wanderungen, Boots- und Radtouren erschließen die schönsten Landschaften. Dabei sind auch weniger bekannte unter den 30 schwedischen Nationalparks, vom Söderåsen Nationalpark im Süden bis zum Padjelanta Nationalpark in Lappland, dazu Tipps für Exkursionen u. a. in Naturreservate. Die Autorin macht Vorschläge für Touren beispielsweise mit dem Rad über die Insel Fårö im Norden von Gotland, zu Fuß durch den Nationalpark Tyresta vor den Toren der Hauptstadt Stockholm oder per Kanu auf einsamen Waldseen. Aber Schweden ist nicht nur ein Land für Naturliebhaber. Die Autorin gibt auch Tipps, welche Szeneviertel in den Städten angesagt sind, von Stockholm über Göteborg und Malmö bis zur Kulturstadt Umeå im Hohen Norden. Von den idyllischen Schären bis zu den Wildnisgebieten Lapplands werden alle sehenswerten Regionen und Städte beschrieben.

Zu jedem Kapitel präsentiert eine Doppelseite »Auf einen Blick« die Highlights, die schönsten Routen, aktive Naturerlebnisse und besondere Tipps der Autorin. Ort für Ort hat Petra Juling ausgesuchte Unterkünfte, besonders auch für Camper, Restaurants und Einkaufsadressen zusammengestellt, die in den Cityplänen eingezeichnet sind, ebenso Adressen für den Aktivurlaub im Sommer wie im Winter.

Viel Wissenswertes über Schweden, über die Geschichte und Gegenwart oder den Alltag der Menschen, lässt sich in der einführenden Landeskunde wie in den eingestreuten Themenseiten nachlesen.

Für eine rasche Orientierung sorgen die detaillierte Extra-Reisekarte im Maßstab 1:1.400.000, eine Übersichtskarte mit den Highlights sowie 52 Citypläne, Wander- und Routenkarten.“


Auch dieser Schweden-Reiseführer hat ein neues Outfit vom Verlag erhalten und besticht wieder mit vielerlei Wissen, Geschichten, Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten in Schweden. Mit der Autorin Petra Juling reisen wir vom Norden bis hin zur Mitte Schwedens bis hin in den Süden. Sie zeigt uns neben den recht bekannten Ausflugstipps auch kleine Highlights auf und ihre Beschreibungen dazu, lassen unweigerlich Urlaubsstimmung aufkommen. Ihr Schreibstil ist kompakt und umfasst alles notwendige. Ihre kleinen Ausflüge in die Geschichte des Landes sind wirklich interessant und geben dem Urlauber vor Ort auch ohne Guide hilfreiche Informationen. Die Camping-Tipps finde ich persönlich nicht wirklich nützlich, da sollte man definitiv andere Lektüre zu Rate ziehen aber für den Urlauber per Auto, Bahn oder Flug ist dieser Reiseguide wieder hilfreich und durch sein kompaktes Format gut händelbar. Die aktuellen Karten sind auf dem Stand.

4 von 5 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches DuMont Reise-Taschenbuch Eifel, Aachen, Trier (ISBN: 9783616020266)
wschs avatar

Rezension zu "DuMont Reise-Taschenbuch Eifel, Aachen, Trier" von Petra Juling

Ruhe und Natur sind (auch dank des Reise-Taschenbuches) in der Eifel zu finden
wschvor 2 Jahren

Was die Reise-Taschenbücher vom DuMont-Verlag so besonders macht ist der Zusatz "Taschenbuch". Denn hier werden nicht die einzelnen Besonderheiten der beschriebenen Region stichpunktartig abgehakt und mit den 'absoluten Geheimtipps' aufgehübscht. Sondern man erfährt doch einiges links und rechts von diesen natürlich auch vorhandenen Informationen.

In diesem Band unterbreiten die Autoren 22 Tourenvorschläge.  Davon sechs per Rad zu erfahren. Mit einer abzustrampelnden Strecke von 24 Kilometern bis zu 115 Kilometern, für die mehrere Tage angesetzt werden, weil es so viel zu sehen gibt. Die restlichen 16 Vorschläge sind Wanderungen zwischen 4,5 bis hin zu 17 Kilometern Länge. Alles durch Natur.

Dass die grösseren und kleineren Städte wie Trier, Aachen oder Monschau, um nur ein paar zu nennen, ebenfalls ausführlich beschrieben werden, steht ausser Frage. Mit Hinweisen auf Restaurants, Unterkünfte, Cafés, Shoppingmöglichkeiten.

Die beigefügte Landkarte (1:290.000) macht die Orientierung einfach. Für grössere Städte gibt es einen kommentierten Auszug aus einem Stadtplan. Verlaufen nahezu unmöglich.

Auch der Nazi-Wahnsinn mit der 'Ordensburg Vogelsang' wird erwähnt. Wie bei allen anderen beschriebenen Sehenswürdigkeiten mit Angabe der Öffnungszeiten, Adressinfos, Telefonnummer, Internet-Adresse etc.

Zwei Punkte der Negativkritik: im Zusammenhang mit dem Nazi-Wahnsinn Ordensburg Vogelsang wäre ein Hinweis auf den Eifel Sternenpark sehr sinnvoll gewesen. Der Kölner Astronom Harald Bardenhagen bringt dort seinen Gästen den Nachthimmel im Nationalpark Eifel näher. Auf Grund des ausgewiesenen Lichtschutzgebietes besteht die Möglichkeit, auch von Deutschland aus einmal unsere Galaxie namens Milchstraße zu sehen. 

Wer den Wunsch hat, sich bei den Übernachtungen als Burgherr zu fühlen. findet im Netz weitere Informationen, Bilder und Kosten nach Eingabe des Suchbegriffes "Betradaburg". Schaut richtig gut aus, was dort geboten wird. 

Ansonsten ist das Reise-Taschenbuch so wie die ganze Reihe von DuMont: super.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches DuMont Reise-Taschenbuch Schweden. Der Süden (ISBN: 9783616020952)
DocAndrews avatar

Rezension zu "DuMont Reise-Taschenbuch Schweden. Der Süden" von Petra Juling

tolle Neuauflage des „alten“ Klassikers
DocAndrewvor 4 Jahren

Die Reise-Taschenbücher aus dem Dumont Verlag gibt es nun schon seit 30 Jahren. Nun gab es ein „Face-Lift“, welches der Reihe zu einen zeitgemäßen Auftritt verhilft. Der Umschlag ist weiterhin etwas fester und die ausklappbaren Umschlagseiten lassen sich als „Lesezeichen“ verwenden. Hinten ist eine Karte eingesteckt. Hier gibt es keine Kunstoff-Tasche, welche die Karte vor Verschmutzung oder Feuchtigkeit schützt. Ob dies ein vom Dumont Verlag bewusstes Statement gegen den Einsatz von Kunstoff ist?

Wen ich an Schweden denke, dann fällt mir vor allem „Abba“, „Ikea“, „Pipi Langstrumpf“ und das bekannte „Knäckebrot“ ein. Ich war selber schon einmal vor vielen Jahren zum Kanu fahren in Schweden. Es war eine tolle Zeit und vor allem, es ist ein tolles Land. Wir waren im Dalsland und sind von Bengtsfors aus mit dem Kanu über die Schleuse in Gustavsfors bis nach Arjäng und zurück gepaddelt.

Im Reise-Taschenbuch stellt die Autorin Petra Juling den Süden Schwedens auf 308 Seiten vor.

Ein kurzer Einblick in die Inhaltsangabe:

West-Skane und Halland (z.B. Malmö, Halmstad, Lund,….)
Ost-Skane und Blekinge (z.B. Kristianstad, Ronneyby, Karlkrona,….)
Smaland und Öland (z.B. Ljungby, Vimmerby,….)
Gotland
Göteborg und Bohuslän
Vännersee und Dalsland (z.B. Lidköping, Trollhättan,….)
Vom Vättersee zum Mälarsee (z.B. Jönköpping, Norrköping,….)
Stockholm und Umland

Jeder der einzelnen Abschnitte ist in der Inhaltsangabe mit einem kleinen Kartenausschnitt versehen, um eine schnelle Orientierung zu bekommen. Neben den Orten gibt es immer noch einzelnen Rubriken mit den Themen: Lieblingsort, Tour und Zugabe.

Den Einstieg in die Abschnitte macht eine Doppelseite mit dem Titel „Eintauchen und Erleben“. Hier werden ein paar Highlights herausgestellt. Die sind dann noch mit einer Seitenzahl versehen, um noch mehr Infos zu erhalten. Auf den folgenden Seiten finden sich ein meist ein paar geschichtliche Informationen zum Landesteil und ein kleiner Hinweiskasten mit dem Titel „Orientierung“. Hier finden sich Internetadressen zum Landesabschnitt und zum Verkehr. Dies ist insoweit hilfreich, da man unter den genannten Adressen aktuelle Informationen abrufen kann.

Ansonsten sind die einzelnen Orte meist immer nach dem gleichen Inhalt aufgebaut. So finden sich Infos zu den Themen: Essen, Einkaufen, Schlafen, Bewegen, Ausgehen, Feiern, Infos, Museen. Darunter finden sich wie immer Telefonnummern, Öffnungszeiten, Preise, Adressen, Internetadressen, Karten, Hinweise und anderes. Um die Orte auf der beiliegenden Karte schneller wieder zu finden, werden hier dann auch noch die entsprechenden Koordinaten aufgeführt. Ein paar Fotos machen Appetit auf mehr. Bei den größeren Städten finden sich dann noch mal Übersichtskarte mit einer Legende und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Schauen wir mal auf die schon erwähnten Themen Lieblingsorte, Tour und Zugabe:

Unter der Überschrift Tour findet sich, wie der Name schon sagt, eine empfohlene Tour. Davon gibt es 22 Stück im Buch. Diese ist entweder zu Fuß, mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder dem Kanu zurückzulegen. Neben Tourlänge finden sich auch Infos zu Kosten, Sehenswürdigkeiten, Eintrittspreisen, eine kleine Karte und ein begleitender Text.

Unter Lieblingsort stellt die Autorin einen besonderen Ort vor. Entweder ist es ein Ort mit geschichtlichem Hintergrund oder aber auch einfach nur ein Ort, wo man die Seele baumeln lassen kann.

Dann gibt es noch das Thema Zugabe. Darin gibt es einen vertieften Blick hinter ein ein bestimmtes Thema. So geht es zum Beispiel um Astrid Lindgren oder über den umstrittenen Kalkabbau in Gotland.

Natürlich dürfen auch die Reiseinfos von A bis Z nicht fehlen. Diese sind hinten im Buch untergebracht und durch eine gelbe Seitenfarbe schnell aufzufinden.
Und wer sich gerne noch mehr über Land und Leute informieren will, kann dies in dem Kapitel: Das Magazin tun. Viele kleine Kurzgeschichten berichten über das Leben in Schweden, beleuchten aber auch Probleme und stellen zum Beispiel die Frage: „Wie viel Tourismus verträgt die Natur?“

Zum Taschenbuch gehört auch eine eingesteckte Faltkarte. Auf der Vorderseite findet sich eine Übersichtskarte von Südschweden im Maßstab 1: 1.400.000 (1cm = 14 Kilometer) mit einer alphabetisch sortierten Ortsliste, einer Entfernungstabelle und einer Legende. Auf der Rückseite gibt es eine Karte von Stockholm im Maßstab 1: 16.000 (1cm = 160 Meter), eine Karte mit dem Stockholmer Streckennetz und eine Karte mit dem Großraum von Stockholm im Maßstab 1: 600.000 (1cm = 6 Kilometer).

Wer meine Rezensionen zu anderen Reiseführern gelesen hat, weiß das ich immer noch mal einen Blick aus Familiensicht. Im Inhaltsverzeichnis findet sich ein Verweis unter dem Suchwort „Kind“. Dieser führt zu den Reiseinfos von A bis Z und stellt Schweden als eines der kinderfreundlichsten Länder da. In Schweden steht dabei ganz klar der Bezug zur Natur im Vordergrund.

Des Weiteren habe ich überlegt, auch mal einen Blick auf die Nutzung von Drohnen zu werfen. Viele Reisende nutzen diese, um ihr Fotoalbum mit außergewöhnlichen Bildern komplementieren. In Reiseführern ist leider darüber nie was zu finden. Dabei wäre es doch ein leichtes eine kurze Rubrik mit einzufügen. Da sich ja auch das ein oder andere ändern kann, würde eine weiterführende Verlinkung empfehlen. 

 Zum Schluss noch ein Hinweis in eigener Sache. Immer wieder lese ich in anderen Bewertungen von Infos die fehlen oder einer fehlenden ausführlichen Beschreibung der Orte, Attraktionen, Touren, Karten und so weiter. Der Käufer sollte sich beim Kauf von Reiseführern immer bewusst machen, dass die Autoren der Bücher IHREN Eindruck und Tipps weitergeben. Ich verlasse mich auch nicht nur auf einen Reiseführer. Es gibt diverse Informationsquellen und diese sollte man nutzen, um ein persönliches „Day by Day“ zu erstellen. So nehmen wir für unsere Urlaubsplanung diverse Reiseführer zur Hand und arbeiten diese durch, um einen erholsamen Urlaub zu erleben. Wir schauen auch immer nach Angeboten für Familien mit Kindern, die leider nicht alle Reiseführer mitbringen…

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks