Petra Krantz-Lindgren

Alle Bücher von Petra Krantz-Lindgren

Neue Rezensionen zu Petra Krantz-Lindgren

Guter Input

Handlung

[Klappentext]

 

„Das Schlüsselbuch für die »TROTZPHASE«:

KINDER LIEBEVOLL BEGLEITEN

Ich mag nicht zähne putzen Ich will ein Eis, sofort! Viele Eltern sind überrascht vom plötzlich auftretenden Willen Ihres Kindes, del mit einer wichtigen Entwicklungsphase zusammenhängt: der Zell der beginnenden Eigenständigkeit. Da kann aus einem ehemals wonnigen Baby urplötzlich ein schreiendes des Wutbündel werden, da kann aus einem ehemals wonnigen Baby urplötzlich ein schreiendes des Wutbündel werden.

WOHER KOMMT DIESES AUFBEGEHREN? WAS WILL DAS KIND DAMIT BEZWECKEN? HAT SEIN VERHALTEN ÜBERHAUPT EINEN SINN?

Tatsächlich ist es höchste Zeit, mit überkommenen Vorstellungen über die Autonomiephase aufzuräumen. Das Kind spielt kein Machtspiel, sondern fordert die Erfüllung grundlegender Bedürfnisse ein. Wenn Eltern das erkennen, hilft es Ihnen, so manche schwierige Situation zu meistern.

Die Autorin, selbst Mutter von drei Kindern, zeigt, wie Eltern in konkreten Alltagssituationen sinnvoll handeln und ihre Kinder liebe und verständnisvoll durch die turbulente Zeit der sogenannten Trotzphase begleiten können.“

 

 

Fazit

Ein tolles Buch über das kindliche Verhalten mit guten Tipps, wie man manchen Situationen mit liebevoller Erziehung begegnen kann. Die Schreibweise ist leicht und sehr verständlich, wodurch sich das Buch super lesen lässt. Darin sind zahlreiche Tipps, die einfach umzusetzen sind und lässt einen manche Situationen nochmal überdenken. Natürlich ist manches nicht zu 100% auf jedes zugeschnitten, da jedes Kind anders ist. Durch die Tipps kann man sich auf jeden Fall in vielen Situationen anders in die kleinsten hineinversetzen und anders agieren. Auf jeden Fall kann man viel neuen Input bekommen und auch die eigenen Denkansätze neu ordnen.

Für mein Empfinden ist dieses Buch eine klare Kaufempfehlung.

Überzeugt durch klare Botschaften!

Endlich ein Ratgeber bei dem ich das Gefühl habe, er bringt mich weiter! Vor allem klingt das Gelesene noch lange nach, ich las es vor mehr als 3 Wochen und das Positive ist, dass ich immer noch die Ratschläge im Hinterkopf habe und es anwende! Nicht nur bei den eigenen Kindern, auch in anderen Lebensbereichen, sei es private Beziehungen und/oder professioneller Arbeitsumgebung hilft es enorm!

Der Ratgeber der Schwedin Petra Krantz-Lindgren mit dem langen, aber guten Titel: "Wenn du mit mir schimpfst, kann ich mich nicht leiden, Mama: Wie Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes stärken" ist wirklich eine Perle unter der Eltern-Ratgeberflut.

Nicht nur als Elternteil, sondern als Kommunikator mit der Welt, sprich mit allen Menschen um einen herum, ist diese Lektüre sehr hilfreich. Vor allem, wenn man zu der Mehrheit gehört die folgendes öfters sagt: "aneinander vorbei reden", "nicht verstanden zu werden" oder simple, dass Kind macht nicht was man will... Tja, dann greift zu. Die Hemmschwelle ist auch besonders niedrig, da das Buch sehr dünn ist und klar strukturiert. Man muss es auch nicht am Stück von vorne bis hinten lesen, auch situativ kann man es gut zur Hand nehmen und Kapitel isoliert lesen.

Besonders toll ist, dass Petra Krantz-Lindgren viele Kommunikationsbeispiele einbaut und dadurch das theoretische lebendig macht. Nicht nur das - sie führt dem Leser auch vor Augen wie blöd unsere Kommunikation mit den Kids zum Teil ist, in dem sie es auf die Ebene der Erwachsenen zieht.

Gut gefallen haben mir die Kapitel über die "Kunst des Zuhörens" und "Sprechen - ohne Kränkung, Drohung oder Bestechung" mit der Maßgabe der erklärten Selbstwertgefühl-Matrix (bitte immer auf Augenhöhe).

Fazit: Wer das Gefühl hat keine "echte, tiefe" Kommunikation mit den eigenen Kinder zu haben, sollte wirklich zum Buch greifen. Sehr erhellend.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks