Rezension zu "Wenn du mit mir schimpfst, kann ich mich nicht leiden, Mama" von Petra Krantz-Lindgren
DeJojovor einem JahrHandlung
[Klappentext]
„Das Schlüsselbuch für die »TROTZPHASE«:
KINDER LIEBEVOLL BEGLEITEN
Ich mag nicht zähne putzen Ich will ein Eis, sofort! Viele Eltern sind überrascht vom plötzlich auftretenden Willen Ihres Kindes, del mit einer wichtigen Entwicklungsphase zusammenhängt: der Zell der beginnenden Eigenständigkeit. Da kann aus einem ehemals wonnigen Baby urplötzlich ein schreiendes des Wutbündel werden, da kann aus einem ehemals wonnigen Baby urplötzlich ein schreiendes des Wutbündel werden.
WOHER KOMMT DIESES AUFBEGEHREN? WAS WILL DAS KIND DAMIT BEZWECKEN? HAT SEIN VERHALTEN ÜBERHAUPT EINEN SINN?
Tatsächlich ist es höchste Zeit, mit überkommenen Vorstellungen über die Autonomiephase aufzuräumen. Das Kind spielt kein Machtspiel, sondern fordert die Erfüllung grundlegender Bedürfnisse ein. Wenn Eltern das erkennen, hilft es Ihnen, so manche schwierige Situation zu meistern.
Die Autorin, selbst Mutter von drei Kindern, zeigt, wie Eltern in konkreten Alltagssituationen sinnvoll handeln und ihre Kinder liebe und verständnisvoll durch die turbulente Zeit der sogenannten Trotzphase begleiten können.“
Fazit
Ein tolles Buch über das kindliche Verhalten mit guten Tipps, wie man manchen Situationen mit liebevoller Erziehung begegnen kann. Die Schreibweise ist leicht und sehr verständlich, wodurch sich das Buch super lesen lässt. Darin sind zahlreiche Tipps, die einfach umzusetzen sind und lässt einen manche Situationen nochmal überdenken. Natürlich ist manches nicht zu 100% auf jedes zugeschnitten, da jedes Kind anders ist. Durch die Tipps kann man sich auf jeden Fall in vielen Situationen anders in die kleinsten hineinversetzen und anders agieren. Auf jeden Fall kann man viel neuen Input bekommen und auch die eigenen Denkansätze neu ordnen.
Für mein Empfinden ist dieses Buch eine klare Kaufempfehlung.