Petra Maisak

Lebenslauf

Petra Maisak ist Leiterin des Goethe-Museums in Frankfurt und Autorin des 1996 bei Reclam erschienenen Standardwerks »Johann Wolfgang Goethe. Zeichnungen.«

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Petra Maisak

Cover des Buches Die Leiden des jungen Werthers (ISBN: 9783150106884)

Die Leiden des jungen Werthers

 (5)
Erschienen am 01.08.2010
Cover des Buches Das Frankfurter Goethe-Haus (ISBN: 9783458339250)

Das Frankfurter Goethe-Haus

 (1)
Erschienen am 23.08.1999
Cover des Buches Zeichnungen (ISBN: 9783150104224)

Zeichnungen

 (1)
Erschienen am 01.11.1999

Neue Rezensionen zu Petra Maisak

Cover des Buches Das Frankfurter Goethe-Haus (ISBN: 9783458339250)
stefan182s avatar

Rezension zu "Das Frankfurter Goethe-Haus" von Hans-Georg Dewitz

Ein informativer Guide
stefan182vor 21 Tagen

„Das Goethe-Haus“ ist ein Sachbuch, das sich mit dem Frankfurter Goethe-Haus im Großen Hirschgraben beschäftigt. Es setzt sich aus fünf Kapiteln zusammen, die verschiedene Schwerpunkte setzen. Zunächst findet sich – zur Einführung – ein kurzes, regionalgeschichtliches Kapitel zu Frankfurt im 18. Jahrhundert (also zu der Zeit, als der junge Goethe dort wohnte). Darauf aufbauend wird sich – aus einer architekturgeschichtlichen Warte – der Geschichte des Goethe-Hauses gewidmet (z. B. die Errichtung des Hauses, der Umbau durch Johann Caspar Goethe und der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg). Veranschaulicht wird dieses Architektur-Kapitel durch zahlreiche Abbildungen des Hauses (u. a. der Fassade(n) und Grundrisse). Das dritte Kapitel bildet das Kernstück des Sachbuches: Hier werden in einem detaillierten Rundgang die einzelnen Räume des Goethe-Hauses (z. B. die Bibliothek, die Küche oder das Dichterzimmer) besucht. Ergänzt durch zahlreiche, farbige Fotografien werden die Funktionen der Räume erläutert; zugleich werden wichtige Exponate, die sich in den Räumen befinden, aufgezeigt (Im Goethe-Haus selbst gibt es keine Ausstellungstafeln, weshalb es lohnend ist, dieses Kapitel kurz vor dem Besuch des Hauses – oder auch währenddessen – zu lesen. Alternativ kann man im Goethe-Haus aber auch einen Audio-Guide ausleihen). Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Familie Goethe. Nachdem die Herkunft der Familie geklärt worden ist, rückt deren alltägliches Leben im Großen Hirschgraben in den Mittelpunkt. Daneben spielt auch Goethes literarisches Schaffen in Frankfurt eine wichtige Rolle. Das Sachbuch schließt mit einem Kapitel, in dem der Weg des Hauses zu einem Museum für Goethe und dessen Zeit nachgezeichnet wird. Insgesamt ist „Das Gothe-Haus“ ein sehr informativer Guide durch das Frankfurter Goethe-Haus, der neben einem detaillierten Rundgang auch Zusatzinformationen zu Leben, Werk und Familie Goethes bereitstellt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Leiden des jungen Werthers (ISBN: 9783150106884)
Niklas_M_Sebastians avatar

Rezension zu "Die Leiden des jungen Werthers" von Johann Wolfgang von Goethe

Unsterbliches Werk des größten deutschen Dichters
Niklas_M_Sebastianvor 11 Jahren

Goethes Roman, der seinen Autor europaweit bekannt machte, spielt im 18. Jahrhundert. Der junge Werther zieht aus der turbulenten Stadt ins malerische Dorf Wahlheim, um durch die Natur zu wandern und zu zeichnen. Auf einer Kutschenfahrt zu einer Tanzveranstaltung mit anderen jungen Menschen, mit denen er sich anfreundete, halten sie beim Haus des Amtmanns. Dort will man dessen Tochter Lotte abholen. Werther ist begeistert von der schönen Lotte, die sich auch rührend um ihre jüngeren Geschwister kümmert, nachdem die Mutter verstorben ist. Für Werther ist es die Liebe auf den ersten Blick. Während der Tanzveranstaltung fordert er Lotte zum Tanz auf. Beide fallen dabei in ihrer Freude auf. Als sie sehen, wie glücklich Lotte und Werther miteinander tanzen, erinnern Freundinnen Lotte an Albert, mit dem sie so gut wie verlobt ist. Als schließlich ein Gewitter aufzieht und Werther mit Lotte vom Fenster aus die vom Regen nasse Landschaft betrachtet, fällt beiden spontan dasselbe Gedicht ein. Werther deutet dies dahingehend, dass ihre beiden Seelen miteinander verwandt sein müssen. Immer häufiger versucht er ab jetzt, sich in Lottes Nähe auszuhalten.
Als Albert von einer Reise zurückkehrt, freundet er sich Werther mit ihm an und versucht seinen heftigen Empfindungen für Lotte nicht nachzugeben. Um Albert nicht zu kränken verlässt er schließlich sogar Wahlheim, bei einem Gesandten am Hof in den Dienst zu treten. Doch die Steifheit der höfischen Verhältnisse und die Kleinkrämerei seines Chefs machen ihm mit der Zeit bewusst, dass er in jener Gesellschaft immer nur ein Außenseiter bleiben wird. Als Werther eines Tages von einem Grafen aus einer Gesellschaft komplimentiert wird, weil die Adeligen unter sich bleiben wollen, zieht er sich vom Hof zurück.
In der Folge geht er wieder nach Wahlheim, wo Lotte inzwischen mit Albert verheiratet ist. Als Werther sie wiederholt besucht, bittet Lotte ihn auch auf Alberts Verlangen, sie erst in vier Tagen zu Weihnachten wieder zu treffen. Doch als Albert abwesend ist, besucht Werther Lotte vorzeitig, um ihr Gedichte vorzulesen. Beide werden dabei von starken Gefühlen überwältigt, worauf Werther Lotte umarmt und küsst. Diese flüchtet ins Nebenzimmer und schließt sich dort ein. Werther nimmt sich vor, Lotte nicht mehr zu belästigen und wählt den Freitod. In der Nacht vor dem Heiligen Abend schießt er sich mit einer Pistole, die Albert ihm leiht, in den Kopf und stirbt bald an seiner schweren Verletzung. Weil er den Suizid wählte, darf er nach den Regeln der Kirche keine christliche Bestattung erhalten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zeichnungen (ISBN: 9783150104897)
feldulmes avatar

Rezension zu "Zeichnungen" von Johann Wolfgang von Goethe

Rezension zu "Zeichnungen" von Johann Wolfgang von Goethe
feldulmevor 17 Jahren

Großformatiges schönes Buch mit zahlreichen Abbildungen. Eine wirklich gute Aufmachung. Ist das größte Buch in meinem Regal. VIelleicht auch das teuerste :)

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks