Das Buch ist in die 12 Monate unterteilt. Jeder Monat hat ein anderes Thema.
Januar - Spuren im Schnee
Februar - Die Zeit der Masken
März - Vogelgesang
April - Morgenstimmung
Mai - Singen und Springen
Juni - Das hässlische Entlein
Juli - Im Park
August - Somerzeit
September - Auf hoher See
Oktober - Horn und Gartenschlauch
November - Dichter Nebel
Dezember - Hirten auf dem Weg
Wir begegnen den Komponisten Claude Debussy, Robert Schumann, Frederick Delius, Edvard Grieg, Ludwig van Beethoven, Heitor Villa-Lobos, Modest Petrowitsch Mussorgski, George Gershwin, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach sowie Joseph Haydn.
Es handelt sich aber nicht um ein reines Musikbuch. Zu den verschiedenen Themen gibt es auch Geschichten und Spiele in denen die Kinder die Musik verarbeiten können.
Da wir gerade den Wonnemonat Mai haben, möchte ich Euch jetzt das Mai-Thema näher vorstellen.
Mai - Singen und Springen
Für den Mai wurde das Stück Rondo von Ludwig van Beethoven ausgewählt.
Zuerst hören wir eine Geschichte über den jungen Ludwig. Er spielt mit seinen Freunden das Spiel Reifentreiben. Am Ende der Geschichte werden die Kinder aufgefordert, ihre Großeltern und Urgroßeltern zu fragen, ob sie das Spiel früher auch gespielt haben.
Danach hört man sich zusammen mit den Kindern das Musikstück von der beiliegenden CD an. Dabei führen die Kinder die Bewegungsspiele Verzaubern und Gänsespiel aus. Hierbei handelt es sich um zwei alte Kinderspiele, welche detailliert beschrieben sind.
In dieser Form werden wir durch das ganze Jahr geführt. Die einzelnen Abschnitte sind mit Symbolen gekennzeichnet. Es gibt die Symbole Hören, Bewegen, Musizieren, Partnerarbeit, Gestalten und Vorlesen. Werden zusätzliche Materialien benötigt, sind diese aufgelistet. Gleiches gilt für benötigte Instrumente.
Aufgelockert wird das Buch durch zahlreiche Grafiken und Fotos.
Auf der letzten Seite befindet sich die CD mit einer Auflistung aller Musikstücke.
Uns gefällt das Buch sehr gut und es eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Kita oder Tagespflege.
Mit klassischer Musik durchs Kita-Jahr