Petra Welzel

 3,7 Sterne bei 31 Bewertungen
Autor*in von Hildegards Lied, Lumpenprinzessin und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Petra Welzel wurde 1962 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium war sie als Sozialarbeiterin tätig, bis sie zum Drehbuchschreiben kam und zahlreiche Serien und TV-Movies schuf.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Petra Welzel

Cover des Buches Hildegards Lied (ISBN: 9783104909783)

Hildegards Lied

(14)
Erschienen am 06.07.2018
Cover des Buches Lumpenprinzessin (ISBN: 9783104909776)

Lumpenprinzessin

(10)
Erschienen am 06.07.2018
Cover des Buches Kaiserin von Gottes Gnaden (ISBN: 9783104909769)

Kaiserin von Gottes Gnaden

(6)
Erschienen am 06.07.2018

Neue Rezensionen zu Petra Welzel

Cover des Buches Lumpenprinzessin (ISBN: 9783104909776)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Lumpenprinzessin" von Petra Welzel

Tilman_Schneider
tolle Beschreibungen

Wir schreiben das Jahr 1188. Die junge Uta ist mit ihrem Leben in der wunderschönen Wachau unzufrieden. Ihre Mutter ist eine Hebamme und somit hat Uta keine Rechte auf ein besseres Leben. Sie lehnt sich dagegen auf und schmiedet einen gewagten Plan. Sie gibt sich als adelig aus und beginnt so ein waghalsiges Spiel. Ihr wird geglaubt und langsam wird sie in der Rolle richtig gut. In Dürnstein will sie die Herrin der Burg werden. Sie lernt unter anderem Richard Löwenherz kennen und immer wieder denkt sie an Karl, ihre große Liebe aus Jugendtagen. Geht das Spiel gut?

Eine spannende Geschichte die in der wunderschönen Wachau spielt und den Weg einer willensstarken Frau beschreibt. Spannend und mit tollen Beschreibungen.

Cover des Buches Die Lumpenprinzessin (ISBN: 9783810523686)
jeanne1302s avatar

Rezension zu "Die Lumpenprinzessin" von Petra Welzel

jeanne1302
Von der Magd zur Lumpenprinzessin

Mit einer List wird aus Uta, einer armen Magd, eine Burgherrin. 

Immer wieder muss sie beweisen, dass sie trotz ihrer Herkunft würdig ist, Entscheidungen für ein Volk zu treffen und ihm auch in Zeiten einer Hungersnot zur Seite zu stehen. 

Und wer weiß besser, wie sich Hunger und Armut anfühlt, als eine, die selbst darin aufgewachsen ist?

Anschaulich und in wunderbar leicht zu lesender Sprache geschrieben, erzählt die Autorin die Geschichte von Uta, ihrem Freund Karl, ihren Müttern Eufemie und Gertrud und dem Herrscher Hadmar und Ehemann Markward. 

Auch der berühmte König von England Löwenherz spielt eine sehr große Rolle in diesem Buch. 

Insgesamt ein absolut lesenswertes Buch, das einen guten Eindruck von der Zeit um 1190 vermittelt. 

Drei "Botschaften" haben sich aus diesem Roman für mich herauskristallisiert:

a) Eine der besten Szenen (neben vielen) in diesem Buch ist die, als König Richard Löwenherz Uta die kaiserliche Krone aufsetzt. Und wie Uta sich unter dieser Krone aufrichtet. "Zieh dir die Krone auf" - stärke deinen Selbstwert. 

Erkenne deine wahre Größe. 

Egal, woher du kommst, wo du geboren und wie du aufgewachsen bist, du hast, wenn du es willst, die Wahl, dir die Krone aufzusetzen, dich aufzurichten und machtvoll zu sein. Selbst, wenn es es sich zunächst anfühlt, als würde man sich selbst belügen: 

"Aber ich bin doch keine Herrin. Ich bin eine Magd!" sagt Uta immer wieder. Vielleicht gerät man immer mal wieder durcheinander, wohin man gehört. In die Gosse oder auf die Burg?

Aber letzten Endes wird es klar sein, wo das eigene ICH hingehört, was man wirklich wert ist - ja, sogar unabhängig von dem Ort, wo man aufgewachsen ist oder dem, wo man tatsächlich sein könnte. Man hat stets die Wahl, welchen Weg man einschlägt, wenn man weiß, was einem von Herzen etwas wert ist, wird man den eigenen Platz finden. 

b) Erst, wenn man wirklich, wirklich ganz klar mit einem Ex-Partner abgeschlossen hat, kann man sich für eine neue Liebe öffnen. (Gertrud und der Wilde Mann) ❤️ Eine so schöne Geschichte.

c) Seinen Platz findet man, wenn man seinen Selbstwert gestärkt hat, einfach "nur Uta"  ist und sein kann und wo die Liebe ist. Fertig.

Cover des Buches Kaiserin von Gottes Gnaden (ISBN: 9783596173976)
Faidits avatar

Rezension zu "Kaiserin von Gottes Gnaden" von Petra Welzel

Faidit
Frauenroman ohne Kitsch

Erst kürzlich wurde ich nach einem gut recherchierten Roman über Frauen im Mittelalter befragt. Da hätte ich diesen empfehlen können. Schon die Farben und das Motiv des Buchcovers wirken edel und passen zur Handlung des Romans, der das Leben zweier großer Frauen am deutschen Kaiserhof des Mittelalters zum Thema hat.
Geschichtsinteressierte kommen hier voll auf ihre Kosten. Auch an Spannung fehlt es nicht. Und selbst wenn die Sprache recht einfach und leicht verständlich gehalten ist, werden die Szenen der streitbaren, wie auch liebenden Adelheid und ihrer temperamentvollen byzantinischen Schwiegertochter Theophanu im Reich der Ottonen nie kitschig. Selbstbewusst stehen sie im Schatten ihrer regierenden Männer und haben in Wahrheit die Macht in ihrer Hand. Sie begehen Fehler und müssen mit den Folgen leben, wodurch sie zu nicht ganz tadellosen Romanheldinnen werden.
Gefehlt hat es mir an etwas mehr Gefühl. Möglichkeiten gab es genug, die die Autorin dafür hätte nutzen können. So bleibt es rein der Fantasie des Lesers überlassen...

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 49 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks