Phil Humor

 3,4 Sterne bei 9 Bewertungen
Autor*in von Fantastisches, Jesus und das Thomasevangelium und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Phil Humor

Cover des Buches Fantastisches (ISBN: 9783940445995)

Fantastisches

(3)
Erschienen am 20.12.2010
Cover des Buches Jesus und das Thomasevangelium (ISBN: B006MRNQ8S)

Jesus und das Thomasevangelium

(2)
Erschienen am 28.12.2011
Cover des Buches Kleopatras Tagebuch - Teil 1 (ISBN: 9783730973066)

Kleopatras Tagebuch - Teil 1

(1)
Erschienen am 22.01.2014
Cover des Buches Storys, die uns ein Leben lang begleiten (ISBN: 9798471831162)

Storys, die uns ein Leben lang begleiten

(1)
Erschienen am 07.09.2021
Cover des Buches Undine (ISBN: 9783730935538)

Undine

(1)
Erschienen am 06.07.2013
Cover des Buches Vincent van Gogh und Paul Gauguin (ISBN: 9783730936962)

Vincent van Gogh und Paul Gauguin

(1)
Erschienen am 14.07.2013
Cover des Buches Teddy, Ted und Teufel (ISBN: 9783730945353)

Teddy, Ted und Teufel

(1)
Erschienen am 24.08.2013
Cover des Buches Captain gegen Kater (ISBN: 9783730971338)

Captain gegen Kater

(0)
Erschienen am 24.12.2013

Neue Rezensionen zu Phil Humor

Hat mich nicht abgeholt

Inhalt: Es handelt sich bei diesem Buch um eine Athologie mehrer Autoren, die Kurzgeschichten und Gedichte einbrachten. Im Vorwort von Phil Humor heißt es zum Inhalt:

Storys, die uns ein Leben lang begleiten ... Oder verfolgen? Erinnerungen haben ihren eigenen Willen; mal muss man sie mit Mühe verdrängen, dann wieder bleibt alles im Schemenhaften - man kann nicht näher ranzoomen. Dann müssen die Dicht- und Erzählkunst aushelfen. Mittels einer Story schlägt man eine Brücke in seine Historie. Man sollte darauf achten, dass sie begehbar ist. Man kann damit sogar besseren Kontakt zu seinen Emotionen aufbauen; die liegen ja oft verschütt. Mit Worten etwas freiräumen, etwas bergern, sichern. Insofern sind manche Storys so etwas wie Freunde, mit denen man auch nicht ständig Kontakt hat, aber an die man des Öfteren denkt.

Bewertung: Für mich war die Brücke leider nicht begehbar und ich konnte wenig bergen aus diesem Buch. Zwei Autorinnen habe ich mir gemerkt, von denen ich noch mehr lesen würde. Der Rest hat mir nicht gefallen, was den Schreibstil betrifft. Insgesamt habe ich die Sammlung nicht verstanden. Einerseits sind da die Geschichten, die sehr persönlich sind. Ich denke, die konnten mich nicht abholen, weil sie eben persönlich sind und nicht unbedingt in jedem Menschen etwas anschlagen. Dazu kommen jedoch auch fiktive Geschichten, was nicht immer gleich zu Beginn klar war. Das fand ich irritierend und störend. Aber auch aus diesen wurde ich nicht schlau und die wenigsten haben mir gefallen. Teils fand ich sie langatmig. Teils verstand ich nicht, was die Absicht hinter dem Text war. Ein gemeinsames Element suchte ich vergeblich. Insgesamt ließ mich das Buch verwirrt zurück. Zwei Sterne von mir.

Cover des Buches Undine (ISBN: 9783730935538)
Yoyomauss avatar

Rezension zu "Undine" von Phil Humor

Yoyomaus
Zwar eine nette Idee, aber für mich zu viel Geschwafel rundherum

Zum Inhalt:
Ich gebe Undine Feuer. Ich hatte meine Rede gehalten darüber, inwieweit die Werbewelt profitieren kann von Mythen; dem, was wie ein unterseeisches Beben sämtliche rationalen Motive wie eine gigantische Flutwelle überschwemmt und mit sich reißt. Mag sein, ich habe mich in meinem Vortrag von meiner eigenen Begeisterung zu sehr mitreißen lassen und habe Metaphern, Musen, Magie sich auftürmen lassen zu einer Redeflut, die auch mein Innerstes aufgewühlt hat. Sollte es nicht. Wie bei einem guten Schauspieler hat man sein Publikum zu packen, in unglaublichste Emotionshöhen mitreisen und mitreißen zu lassen - doch man selber bewahrt sich im Innersten ein Unberührtsein, ist das Auge im Taifun. So bin ich mythen-berauscht aus dem Vortragssaal des Hotels ins Foyer gegangen - und dort, wo ein blauer Brunnen gleich neben der Hotel-Bar als prächtiges Dekorationselement die Szene beherrschte, dort saß sie: auf dem Brunnenrand. ..

Nach einem Vortrag, bei dem der Protagonist sich in Rage geredet hat, bei dem es um Mythen und Sagen ging, scheint er schlicht und einfach verrückt zu werden. In einer Hotellobby an einem Brunnen scheint er zu glauben, dass ihm der Wassergeist Undine erscheint und verärgert damit sein Umfeld...


Die Kurzgeschichte Undine aus der Feder von Phil Humor ist ein Auszug aus einem Gesamtwerk. Man kann sie derzeit kostenlos im Tolino-Store erwerben und sie soll wohl einen Einblick in das Gesamtwerk geben. Mich persönlich hat die Geschichte nicht wirklich angesprochen. Es wird viel um den heißen Brei herumgeschwafelt und es kommt lange nicht zum Essentiellen. Die Geschichte rund um Undine ist an sich eine nette Idee, hätte aber in meinen Augen noch anders verpackt werden können. Durch das ausholende Geschwafel geht in meinen Augen die Hauptthematik verloren, nämlich, dass der Protagonist scheinbar verrückt wird. Erst zum Ende hin nimmt die Geschichte Fahrt auf. Trotzdem konnte sie mich schlussendlich aber nicht überzeugen. Schade eigentlich. 



Cover des Buches Kleopatras Tagebuch - Teil 1 (ISBN: 9783730973066)
mistellors avatar

Rezension zu "Kleopatras Tagebuch - Teil 1" von Phil Humor

mistellor
Geschichte angeblich humorig


Hier versucht der Autor eine Aera der Geschichte Alt-Ägyptens mit Humor darzustellen. Das heißt,  er lässt Kleopatra ein Tagebuch in der  heutigen Sprache schreiben, was reichlich bemüht wirkt.
Die Fakten stimmen, aber der Text ist einfach mit zu viel Faktenwissen überfrachtet, so dass der gesamte Lesefluss ständig durch lateinische oder ägyptische Namen unterbrochen wird. Da ich annehme, dass dieses Buch für Jugendliche geschrieben wurde, um ihnen das Fach Geschichte näher zu bringen, stören diese Leseunterbrechungen besonders und ich kann mir vorstellen, dass einige jugendliche Leser das Buch entnervt weglegen. zudem wirken die Gedanken und auch die Sprache nicht passend.
Schade, der Ansatz, Geschichte lebendig und mit Humor den Schülern oder Jugendlichen näherzubringen,  ist schon mit Asterix erfolgreich praktiziert worden.
Nur mit diesem Buch ist es leider nicht gelungen.   

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks