Inhalt
Herr Stutz ist Psychiater und trifft dabei auf die verschiedensten menschlichen Probleme und Fragestellungen. In diesem Buch vereint er in 30 Aufsätzen jeweils eine konkrete Fragestellung, betrachtet sie von verschiedenen Seiten, gibt Lösungshinweise oder setzt Punkte, die zum eigenen Nachdenken und Lösungsfinden einladen. Im Vorwort zu diesem Buch geht er auf die drei Grundbausteine seiner Therapien ein: Hausaufgaben, Vorwärtsbewegung und Höhere Kräfte. Diese begegnen den Lesenden bei aufmerksamer Lektüre dann in den 30 Aufsätzen wieder.
Am Ende des Buches finden sich sechs Seiten Register. Quellenangaben oder Hinweise zum Weiterlesen gibt es nicht.
Subjektive Eindrücke
Das ist kein Ratgeberbuch im Sinne von "Mache es so und alles wird gut!". Es geht eher darum, grundsätzliche Muster zu erkennen und bestimmte Grundannahmen des Lebens zu akzeptieren, um mit dem Rest gut umgehen zu können.
Das Buch liest sich flüssig und kommt ohne viel Fachvokabular aus. Es gibt viele Anregungen, um über sich, die eigenen Mechanismen und die eigenen Lösungsmöglichkeiten nachzudenken und sich hier im lebenslangen Prozess weiterzuentwickeln.
Fazit
Keine Patentrezepte, aber grundsätzliche Haltungen für das Entwickeln eigener Lösungswege.
Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/catgeory/rezension/