Ein sehr tolles Buch und wirklich spannend. Am Anfang startet die Geschichte langsam, doch dann häufen sich die kuriosen Ereignisse immer mehr. Als Leser versucht man mit der Hauptfigur heraus zu finden, was es mit der Stadt und der Zeit auf sich hat. Zum Ende hin wird alles etwas verrückt und "abgespaced", aber alle Ungereimtheiten klären sich auf und man erfährt was von Anfang an vor sich ging.
Für mich war es auch überraschend zu erfahren, dass das praktisch der Vorläufer für Filme wie die Truman Show war.
Philip K. Dick
4,1 Sterne bei 1.314 Bewertungen
Autor von Blade Runner, Das Orakel vom Berge und weiteren Büchern.
Lebenslauf von Philip K. Dick
Philip Kindred Dick und seine Zwillingsschwester Charlotte Jane Dick kamen sechs Wochen zur früh zur Welt. Dicks Mutter, Dorothy Dick, war mit den beiden Kindern vollkommen überfordert und auch wegen schlechter medizinischer Versorgung starb Charlotte fünf Wochen nach der Geburt. Dicks Vater war zu dieser Zeit Ermittler im Landwirtschaftsministerium und sehr viel unterwegs. Dick hatte immer schon Probleme mit seinen Eltern, die sich immer sehr bürgerlich anpassen wollten, da auch beide im Staatsdienst waren. Als sich seine Eltern scheiden ließen ging er mit der Mutter nach Washington. Ein Lehrer bemerkte dort, dass Philip Talent zum Geschichten erzählen hatte, in dieser zeit begann er seine ersten Kurzgeschichten niederzuschreiben.
Nach der Highschool studierte er an der University of California, heiratete Jeanette Marlin und ließ sich nach sechs Monaten wieder scheiden.
Die nächsten Jahre arbeitete er in einem Plattenladen und als Radiomoderator. Seine Kurzgeschichten verkaufte er nun auch für Geld. 1950 heiratete er wieder die in der linken Szene sehr aktive Kleo Apostolides. Nach einigen Jahren ließ er sich wieder scheiden und heiratete noch drei andere Ehefrauen. Von seinen fünf Ehefrauen hat er zwei Kinder, Laura und Christopher.
Dick las alles Mögliche und studierte Germanistik, deswegen tauchen in seinen Büchern auch immer wieder deutsche Zitate auf. Dick machte keinen Abschluss und konnte kaum eines seiner Bücher zu Lebzeiten veröffentlichen. Er experimentierte viel mit bewusstseinserweiternden Drogen. Sein Haus galt eine Zeit lang als Drogen- und Kriminellen Treffplatz. Diese Zeit fließt sehr in seinen Roman "A Scanner Darkly" ein.
Dick entwickelte eine Abneigung gegen das FBI und den KGB. Er glaubte eine Vision gehabt zu haben, konnte aber nie rausfinden ob diese göttlichen Ursprungs war.
Sein Buch "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?" wurde von Ridley Scot zu "Blade Runner" verfilmt. Dick war in die Dreharbeiten involviert, starb aber vor der Premiere.
Am 2. März 1982 starb er in Santa Ana nachdem er ein Paar Tage vorher einen Schlaganfall und einen Herzinfarkt erlitten hatte. Er hatte beschlossen, alle medizinischen Geräte abschalten zu lassen und wollte, dass seine Asche mit in das Grab seiner Zwillingsschwester gelegt wird.
Alle Bücher von Philip K. Dick
Blade Runner
Erschienen am 23.09.2020
Das Orakel vom Berge
Erschienen am 23.02.2017
Ubik
Erschienen am 25.09.2014
Der dunkle Schirm
Erschienen am 25.09.2014
Zeit aus den Fugen
Erschienen am 23.01.2019
Der unmögliche Planet
Erschienen am 01.09.2002
Nach der Bombe
Erschienen am 27.04.2016
Eine andere Welt
Erschienen am 26.03.2015
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Philip K. Dick
Neu
Rezension zu "Das Orakel vom Berge" von Philip K. Dick
Wenn sich Hitler mit Japan die USA geteilt hätte?
dunkelbuchvor 4 MonatenAuch als "The Man In The High Castle" bekannt und zurecht verfilmt. Gruselige Dystopie, die sich ausmalt, was gewesen wäre, wenn die Nazis den 2. Weltkrieg gewonnen hätten...
Großartiger, spannender und philosophischer SciFi-Klassiker, in einer düsteren Welt nach einem Atomkrieg, in der die Grenzen zwischen Mensch- und Robotersein langsam verschwimmen.
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Zusätzliche Informationen
Philip K. Dick wurde am 15. Dezember 1928 in Chicago (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.
Philip K. Dick im Netz:
Community-Statistik
in 1.111 Bibliotheken
von 209 Lesern aktuell gelesen
von 44 Lesern gefolgt