Philip Kiefer

 4,2 Sterne bei 19 Bewertungen

Lebenslauf

Philip Kiefer, geboren 1973 in Friedrichshafen am Bodensee, hat Literaturwissenschaften und Philosophie in Tübingen und Oxford studiert. Nach seinem Magisterabschluss arbeitete er kurzzeitig in einer PR-Agentur in München, bevor er sich Ende 2001 als Autor selbstständig machte. Unter anderem erstellte er Quizfragen für Handy-Spiele ("Wer wird Millionär?"), betrieb ein eigenes Online-Magazin für Kinder ("Riesenratz") und veröffentlichte bis dato rund 200 Bücher in namhaften Verlagen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches 24 Wichtel-Rätsel | Advents-Rätselspaß mit den Wichteln (ISBN: 9783625194439)

24 Wichtel-Rätsel | Advents-Rätselspaß mit den Wichteln

Neu erschienen am 07.09.2023 als Gebundenes Buch bei Naumann & Göbel.
Cover des Buches 24 Adventsrätsel | Die perfekte Ablenkung vom Weihnachtsstress (ISBN: 9783625192749)

24 Adventsrätsel | Die perfekte Ablenkung vom Weihnachtsstress

Neu erschienen am 07.09.2023 als Gebundenes Buch bei Naumann & Göbel.
Cover des Buches Escape-Stickerbuch – Adventskalender – Das Versteck in den Bergen (ISBN: 9783845854243)

Escape-Stickerbuch – Adventskalender – Das Versteck in den Bergen

Neu erschienen am 04.09.2023 als Taschenbuch bei arsEdition.
Cover des Buches Krimi-Sticker-Rätsel – Der Wald der Geheimnisse (ISBN: 9783845853765)

Krimi-Sticker-Rätsel – Der Wald der Geheimnisse

Neu erschienen am 31.08.2023 als Taschenbuch bei arsEdition.

Alle Bücher von Philip Kiefer

Cover des Buches Schlag den Raab. Das Buch (ISBN: 9783473553327)

Schlag den Raab. Das Buch

 (2)
Erschienen am 12.01.2011
Cover des Buches Sammelsurium für Kinder (ISBN: 9783473551132)

Sammelsurium für Kinder

 (2)
Erschienen am 02.06.2006
Cover des Buches Da hüpfen selbst die Sommersprossen ... (ISBN: 9783570221730)

Da hüpfen selbst die Sommersprossen ...

 (1)
Erschienen am 08.06.2010
Cover des Buches Das große Vorsorge Paket (ISBN: 9783959822589)

Das große Vorsorge Paket

 (1)
Erschienen am 08.02.2023
Cover des Buches Escape-Stickerbuch – Nachts im Museum (ISBN: 9783845842295)

Escape-Stickerbuch – Nachts im Museum

 (1)
Erschienen am 15.02.2021

Neue Rezensionen zu Philip Kiefer

Cover des Buches Escape-Stickerbuch – Der große Weihnachtsspuk (ISBN: 9783845850757)
sternenstaubhhs avatar

Rezension zu "Escape-Stickerbuch – Der große Weihnachtsspuk" von Philip Kiefer

Spannendes Escape Spiel in der Weihnachtszeit
sternenstaubhhvor 9 Monaten

Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit des gemütlichen Zusammensitzens, aber es kann auch etwas spannend zugehen, wie zum Beispiel bei diesem tollen Gamebuch. Hier werden junge Spürnasen ab 8 Jahren gefordert und richtig beschäftigt. Beim "Der große Weihnachtsspuk" führt die Handlung den Leser und Ratefreund in eine Lebkuchenfabrik in der es nicht mit rechten Dingen zugeht. Was wohl dahinter steckt? Seite für Seite kommt man dem Rätsel näher, wenn man denn die Aufgaben richtig löst. 

Spannend ist dieses Buch auf jeden Fall und auch die Rätsel finde ich sehr schön. Da sich das Buch an kleine Spürnasen ab 8 Jahren richtet empfinde ich auch die Rätsel wie auch die Handlung selbst als sehr altersgerecht. Die jungen Ratefüchse werden an den Rätsel und Aufgaben, wie auch an der spannenden Handlung ihren Spaß haben. Auch die Illustrationen mag ich sehr, da sie fröhlich und sehr stimmungsvoll sind. Schon allein beim Durchblättern erhält meinen einen Einblick in die charamante Geschichte voller Weihnachtsflair. Ganz hinten befinden sich auch die Lösungen, falls man doch einmal nachschauen möchte.

Mit Stickern clevere Rätsel lösen und dabei ein spannendes Weihnachtsabenteuer erleben - hört sich doch super an, oder? Insgesamt bietet das Gamebuch genau das was es verspricht: ein außergewöhnliches Weihnachtsabenteuer! Mir persönlich haben vor allem die Illustrationen und die kreative Geschichte sehr gut gefallen. Es macht einfach Freude dem Geheimnis in der Lebkuchenfabrik auf die Spur zu kommen. Die Sticker bieten ein zusätzliches Highlight und macht den unterhaltsamen Rätselspaß perfekt. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Schatzjäger Logikrätsel - Idaho Quatercroft (ISBN: 9783625191001)
Buch_und_Wassers avatar

Rezension zu "Schatzjäger Logikrätsel - Idaho Quatercroft" von Philip Kiefer

super Rätselspaß verbunden durch eine Geschichte
Buch_und_Wasservor einem Jahr

Diese Buch ist kein "klassisches" Escape-Buch. Wahrscheinlich hat es auch nicht den Anspruch, da der Titel Logikrätsel lautet. Spaß hat es auf jeden Fall gemacht!

Das Buch wird linear von vorne nach hinten gelesen. Auf jeder Seite befinden sich ein oder mehrere Logikrätsel, die man lösen soll und ein Stückchen der Geschichte.  Hat man keine Lust ein Rätsel zu lösen, dann kann man direkt mit dem nächsten weitermachen, da die Lösung NICHT zum nächsten Rätsel führt.

Es ist eine schöne Mischung aus verschiedensten Logikrätseln. Hinten im Buch befinden sich die Auflösungen um kontrollieren zu können, ob man richtig lag. Bei manchen Rätseln bietet es sich an ins Buch zu schreiben, man könnte sie sich jedoch auch abmalen, falls man das Buch noch weitergeben möchte oder nur geliehen hat.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Escape-Stickerbuch – Nachts im Museum (ISBN: 9783845842295)
Osillas avatar

Rezension zu "Escape-Stickerbuch – Nachts im Museum" von Philip Kiefer

Kinderbeschäftigung leicht gemacht!
Osillavor 2 Jahren

Nach eineinhalb Jahren Corona und diversen Lockdowns sind wohl so ziemlich die meisten mit ihren Ideen am Ende, wie sie am Besten ihre Kinder beschäftigen können. Hier treten inzwischen einige Verlage auf den Plan. Vor allem aus dem Verlag arsEdition habe ich bereits einige schöne Sache entdeckt, wie zum Beispiel "Fingerstempel-Spaß Kunterbunt" oder die Lernkarten "Sudoku" und "Lernraupe – Erste Buchstaben". Heute möchte ich euch ein schönes Heftchen vorstellen. Das "Escape Stickerbuch – Nachts im Museum" bietet tolle Knobelaufgaben für Kinder ab 8 Jahren.

Der Autor & die Illustratorin:
Philip Kiefer (geboren 1973) studierte Literaturwissenschaften und Philosophie in Tübingen und Oxford. In dieser Zeit arbeitete er außerdem in verschiedenen Verlagen. Nach seinem Magisterabschluss war er in einer PR-Agentur in München tätig. 2001 machte er sich dann als Autor selbstständig. Außerdem betrieb er ein Online-Magazin für Kinder, genannt „Riesenratz“. Philip Kiefer hat etwa 200 Bücher veröffentlicht.
Katharina Madesta studierte Design in Münster und machte ihr Diplom in Hamburg. Danach arbeitete sie in einem Trickfilmstudio als Characterdesignerin. Sie illustriert inzwischen für diverse Verlage in den unterschiedlichsten Stilrichtungen.

Inhalt:
„Erfülle deine Aufgabe und gelange mithilfe der spannenden Rätsel heil aus dem Museum! Ziel ist es, ein gefälschtes Tomahawk durch das Original zu ersetzen und unerkannt zu entkommen. Doch das wird nicht einfach werden … Ein super Rätselspaß für alle, die Spannung und Unterhaltung lieben! Das Neue dabei ist, dass du alle Aufgaben mit Stickern löst.“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Auf dem Cover sehen wir schon ein wenig, was uns im Innern erwartet. Einige Ausstellungsstücke eines Museums werden gezeigt, im Hintergrund das Tomahawk, welches in diesem Buch heimlich vertauscht werden muss. Sticker in Form von Schlüsseln weisen auf den Charakter eines Stickerbuches hin. Es ist alles da, was man braucht um dieses kleine Abenteuer zu bestehen.

Im Innern fängt man zwar bei der ersten Seite an, die Aufgaben zu lösen, allerdings bringt jede Lösung den Hinweis zur nächsten, zu lösenden Aufgabe in diesem Buch. Hier wird nicht von vorne bis hinten abgearbeitet, sondern man springt im Buch hin und her, bis man die Aufgabe gelöst hat und das Original Tomahawk wieder am rechten Platz im Museum steht.

Meine Tochter (10 Jahre) hat etwa eine Stunde gebraucht, um alle Aufgaben zu lösen und war konzentriert bei der Sache. Der Einstieg ist etwas ungenau erklärt. Außerdem gab es an zwei weiteren Stellen kleinere Probleme, einmal zeigte der Pfeil nicht in die richtige Richtung, ein anderes Mal war die Anleitung etwas zu ungenau, sodass wir mit etwas Glück alles richtig angeordnet haben. Während die Sticker in der Mitte platziert sind und leicht aus dem Buch herausgetrennt werden können, finden sich im Anhang die Lösungen, sodass man bei Problemen nachschauen kann, was die richtige Lösung ist. Die Kinder kommen also tatsächlich ganz alleine mit diesem kleinen Heftchen zurecht und werden gut beschäftigt. Auch unterwegs ist das Heft absolut genial, da die Kinder ohne viel Schnickschnack eine ganze Weile daran arbeiten können.

Das "Escape Stickerbuch – Nachts im Museum" bietet eine Stunde Ablenkung für alle Knobelfans und Freunde von detektivischen Geschichten. Theoretisch kann man das Heft mehrfach verwenden, da sich die Sticker auch später noch wieder aus dem Heft lösen lassen, sodass man es gerne durch mehrere Kinderhände reichen kann. So ist es durch die Wiederverwendbarkeit also auch nachhaltig. Außerdem gibt es noch weitere Titel, wie Juwelenraub, Verschollen im Dschungel oder Das Geheimnis der alten Villa.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 31 Bibliotheken

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks