Philip Oprong Spenner

 4,3 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Move on up.

Lebenslauf

Philip Oprong Spenner, 1979 geboren, ist Lehrer an einer Hamburger „Problemschule“. Er spricht sechs Sprachen, ist Pop-Gospelsänger und Vorsitzender eines Vereins zur Förderung von Jugendlichen in Kenia (siehe www.kanduyi-children.org).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Philip Oprong Spenner

Cover des Buches Move on up (ISBN: 9783548374758)

Move on up

(4)
Erschienen am 12.04.2013

Neue Rezensionen zu Philip Oprong Spenner

Cover des Buches Move on up (ISBN: 9783550088261)
WildRoses avatar

Rezension zu "Move on up" von Philip Oprong Spenner

WildRose
Eine inspirierende wahre Geschichte

Philip Oprong Spenner wurde in Afrika geboren und hat keine Erinnerungen mehr an seine biologischen Eltern, die starben, als er noch im Babyalter war. Er wuchs bei seiner lieblosen Tante auf, die ihm keine Geborgenheit gab. Schließlich landete er auf der Straße, wo er sich Tag für Tag durchschlagen musste. Nur die Freundschaft zu einem weiteren Straßenjungen, Paul, gab ihm Kraft, doch ihre Wege sollten sich wieder trennen. Von der Straße kam Philip ins Kinderheim. Trotz der schlechten Lebensbedingungen und der mangelnden Fürsorge gab er die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht auf, ging zur Schule und war ein äußerst eifriger und talentierter Schüler, stets voll bei der Sache. Großzügige und herzensgute Menschen wurden auf Philip aufmerksam, der trotz seiner dramatischen Lebensgeschichte nie ans Aufgeben dachte. Sie unterstützten ihn und schließlich, gerade einmal volljährig, wagte Philip den Schritt in ein völlig neues Leben und zog nach Deutschland, wo er zunächst Jura studierte, sich dann aber doch für ein Lehramtsstudium entschied, um mit Kindern und Jugendlichen arbeiten zu können.
In seinem Buch "Move on up" erzählt Speinner von seiner Zeit als afrikanisches Straßenkind, von den Rückschlägen und Enttäuschungen, die er immer wieder erlitt, als er für eine bessere Zukunft kämpfte - und von seinem Umzug ins weit entfernte und ihm damals völlig unbekannte Deutschland. Der erste Teil des Buches ist ziemlich düster und ergreifend, berichtet Philip doch von seiner kaputten Kindheit. Doch dann kommt die Hoffnung: Philip kann endlich zur Schule gehen und macht sich dort sogar richtig gut, was mich beim Lesen wirklich berührte. Besonders interessant ist dann der letzte Teil seiner Geschichte, da Philip sich nun in einem völlig fremden Land zurechtfinden musste und dabei oft an seine Grenzen stieß, ohne jedoch jemals aufzugeben.
Phillips Geschichte macht Mut, auch nach Rückschlägen wieder aufzustehen und sich selbst immer treu zu bleiben und den Glauben an eine bessere Zukunft niemals zu verlieren. "Move on up" ist ein inspirierender Erfahrungsbericht, der sich flüssig und leicht lesen lässt und gerade für Jugendliche, die vielleicht gerade unzufrieden mit ihrer Lebenssituation sind, als Ermutigung dienen kann, ihre Träume beharrlich zu verfolgen und nicht vorschnell die Flinte ins Korn zu schmeißen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks