Philip Reeve

 4,1 Sterne bei 705 Bewertungen

Lebenslauf

Spannende Weltraumgeschichten und grüne Wesen: Der britische Schriftsteller und Illustrator Philip Reeve wurde 1966 in Brighton geboren. Nach seinem Studium am Cambridgeshire College of Arts and Technology, arbeitete er als Buchhändler und Illustrator. Bereits mit fünf Jahren zeichnete er seinen ersten Comicstrip über einen Astronauten und seinen Hund. Mittlerweile hat er zahlreiche Kinderbücher illustriert. Desweiteren schreibt er preisgekrönte Bücher für Kinder und Jugendliche. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die "Mortal Engines-Reihe", die "Larklight-Serie" und die "Buster Bayliss-Reihe". Zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn lebt er in Dartmoor.

Alle Bücher von Philip Reeve

Cover des Buches Mortal Engines - Krieg der Städte (ISBN: 9783596702121)

Mortal Engines - Krieg der Städte

(287)
Erschienen am 24.10.2018
Cover des Buches Mortal Engines - Jagd durchs Eis (ISBN: 9783596702138)

Mortal Engines - Jagd durchs Eis

(103)
Erschienen am 28.11.2018
Cover des Buches Mortal Engines - Der Grüne Sturm (ISBN: 9783596702145)

Mortal Engines - Der Grüne Sturm

(63)
Erschienen am 27.02.2019
Cover des Buches Mortal Engines - Die verlorene Stadt (ISBN: 9783596702152)

Mortal Engines - Die verlorene Stadt

(54)
Erschienen am 22.05.2019
Cover des Buches Schwupp und weg (ISBN: 9783841504036)

Schwupp und weg

(34)
Erschienen am 01.02.2016
Cover des Buches Kekse im Kosmos (ISBN: 9783791517049)

Kekse im Kosmos

(25)
Erschienen am 20.03.2015
Cover des Buches Lerchenlicht (ISBN: 9783827051998)

Lerchenlicht

(12)
Erschienen am 01.02.2007
Cover des Buches Sternstunde (ISBN: 9783827052940)

Sternstunde

(5)
Erschienen am 03.02.2009

Neue Rezensionen zu Philip Reeve

Cover des Buches Mortal Engines - Krieg der Städte (ISBN: 9783596702121)
Natiibookss avatar

Rezension zu "Mortal Engines - Krieg der Städte" von Philip Reeve

Natiibooks
4⭐️⭐️⭐️⭐️



Dieses Buch stand nie auf mein Radar aber da ich unbedingt ein Fantasy Buch Lesen wollt hier bin ich. Wir folgen hier die Geschichte von Tom. Wahrscheinlich haben viele wie ich von diesem Buch gehört weil ein Film dazu herausgekommen ist und da ich erstmals das Buch lesen will hier bin ich. Ich hab es als Hörbuch gehört und muss sagen das war wirklich gut der Sprecher hatte die Charaktere Perfekt zum Leben erweckt. Wir folgen hier mehrere Charaktere also auch mehrere Perspektiven. Die Geschichte spielt in einem Dystopischen/Fantasy Setting in London. Ich mag ja Geschichten wo sich die Welt sehr unterscheidet von unserer und genau das war besonders mit denn Maschinen und die Außenwelt. Ich mochte denn Welten Aufbau es war mir sogar ein bisschen wenig und ich hoffe das in denn nächsten Bänden noch mehr von der Welt gezeigt. Die Charaktere fand ich okay sowohl die 3 Jugendlichen als auch die Erwachsenen. Im ganzen war es ein gutes Buch und ich will definitiv mehr und freue mich auf alles was noch kommt.



Cover des Buches Mortal Engines - Krieg der Städte (ISBN: 9783596702121)
OMess83s avatar

Rezension zu "Mortal Engines - Krieg der Städte" von Philip Reeve

OMess83
Faszinierender und unterhaltsamer Zukunftsentwurf

Absolut faszinierender Zukunftsentwurf, der durch die liebevoll gezeichneten Charaktere und einem toll kreierten Spannungsbogen gut zu unterhalten weiss. Die Folgebücher habe ich auch direkt gelesen, man will einfach wissen, wie es weitergeht. Ein Stern Abzug gebe ich durch die doch etwas oberflächlichen Charaktere und die nicht ganz so atmosphärische Dichte der Welt der Traktionsstädte. Da hätte der Stoff auf jeden Fall noch mehr Potenzial. Auch Schade, daß es bei der Verfilmung des ersten Teils geblieben ist.

Cover des Buches Mortal Engines - Die verlorene Stadt (ISBN: 9783596702152)
Sandra8811s avatar

Rezension zu "Mortal Engines - Die verlorene Stadt" von Philip Reeve

Sandra8811
Heftiges Ende! Ich bin erschüttert

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
 Ich hatte vor über 5 Jahren die ersten beiden Teile gelesen und mir die anderen beiden gekauft aber dann im Regal verstaut, weil der Hausbau dazwischenkam. Nun endlich habe ich den dritten und diesen Teil vom SUB geholt und gelesen.

Cover:
 Auch hier ist wieder eine riesige Stadt abgebildet, diesmal eine kaputte. Ich liebe das Unheilvolle, das das Cover vermittelt. Für mich klar erkennbar als Fantasy-Buch und perfekt zu den anderen Teilen der Reihe.

Inhalt:
 Die Städte befinden sich mehr denn je im Krieg, nicht nur gegeneinander sondern auch durch einen unbekannten Gegner. Können es Tom, Hester, Wren, Theo und die anderen schaffen, diesen ein für alle Mal zu beenden?

Handlung und Thematik:
 Dieser Teil ging genau da weiter, wo der vorherige Teil aufhörte. Wir begleiten verschiedene Grüppchen, die sich in einem dystopischen Krieg befinden zwischen den Transaktionsstädten und anderen Parteien. Es gab wieder einige Wendungen und vor allem das Ende macht mich fertig. Ich kann es nicht glauben, dass Philip Reeve einen Moment weggelassen hat, den ich für mein armes zerbrechliches Herz gebraucht hätte. Ich bin erschüttert. Dennoch ein glorreiches Ende und im Nachhinein eine gigantische Fantasy-Serie.

Charaktere:
 Die Entwicklungen der Charaktere waren sehr heftig. Sowohl Wren als auch Theo, Hester, Tom, Fishcake aber auch Pennyroyal, Shrike und Anna haben so viel durchgemacht in diesem Teil, gefühlt sogar noch mehr als in den anderen Teilen. Jeder war auf seine Weise extrem und ich habe mit so ziemlich allen mitgefiebert, aber vor allem natürlich mit Hester. Ich möchte hier gar nicht zu viel schreiben, um nichts zu spoilern. Aber die Charaktere sind echt der Wahnsinn, sie sind authentisch und auch ihre Tiefe ist beeindruckend.

Schreibstil:
 Was für ein Ende. Ich bin immer noch fassungslos. Eine wirklich heftige Reihe mit vielen bildlichen Beschreibungen, beeindruckenden Charakteren und auch Hammer-Setting. Ich konnte die fahrenden Städte direkt vor mir sehen. Ich wurde gleich ins Buch reingezogen und war total gefesselt. Es war durchgehend spannend und die verschiedenen Perspektiven waren gut umgesetzt. Es gab einige unerwartete Wendungen. Besonders das Ende hatte ich so nicht erwartet und ich bin entsetzt aber irgendwie auch doch befriedigt, weil mir der Autor nicht das gegeben hat, was ich erwartet hatte, zumindest nicht ganz.

Persönliche Gesamtbewertung:
 Epische Reihe mit großartigem Finale, das mich sehr berührt hat. Eine Fantasy-Reihe die ich nur empfehlen kann, ich bin wirklich begeistert!

Serien-Reihenfolge:

  1. Mortal Engines – Krieg der Städte
  2. Mortal Engines – Jagd durchs Eis
  3. Mortal Engines – Der grüne Sturm
  4. Mortal Engines – Die verlorene Stadt

Gespräche aus der Community

Kennt ihr schon "knuspergalaktische Killerkekse"?

Nach "Schwupp und weg" erscheint am 20.März die zweite Reeve-       McIntyre-Story "Kekse im Kosmos" im Dressler Verlag.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen zur Leserunde und sind schon jetzt sehr gespannt auf eure Beiträge.

Da wünscht man sich nur was Süßes und dann sowas! Auf dem Weg zum 99 Jahre entfernten neuen Planetenzuhause Nova Mundi wacht Astra aus dem Tiefschlaf auf und erkundet mit Roboter Pillpall das Raumschiff. Aliens auf Löffelklau sind noch das geringste Problem, das den beiden auf ihrem kosmischen Abenteuer begegnet: Gefahr lauert in Form Tausender wild gewordener Kuchen und Kekse!






Zu den Autoren & Illustratoren

Sarah McIntyre wurde 1975 in den USA geboren. Mit Herz und Seele schreibt und illustriert sie Kinderbücher und Comics – und zwar in einer Gefängniszelle. Sarahs Atelier, das sie sich mit drei weiteren Künstlern teilt, befindet sich nämlich in einer alten Polizeistation im Süden Londons. Für Ihre Bücher wurde sie bereits mit einigen Preisen ausgezeichnet – u. a. mit dem Sheffield Children's Book Award und dem Bishop's Stortford Children's Book Award.

Philip Reeve, 1966 in Brighton geboren, malte seinen ersten Comicstrip über einen Astronauten und seinen Hund im Alter von fünf Jahren. Inzwischen hat er mehr als zwanzig Kinderbücher illustriert. Er lebt mit seiner Frau Sarah in Devon.

Wir suchen für dieses schräge Weltraumabenteuer ab 8 Jahren, insgesamt 20 Leser, die Lust haben, das Buch gemeinsam in der Leserunde zu lesen und anschließend zu rezensieren.
Wir freuen uns immer sehr über Kindermeinungen im Lesealter und Blogger, die gerne über das Buch schreiben möchten.

Bewerbungsfrage: Wie ist euer erster Eindruck zum Buchcover?


Schaut doch auch mal bei den aktuellen Neuerscheinungen vom Dressler Verlag rein, da gibt es viel zu entdecken!

Eure Katja

*** Wichtig ***
Ihr solltet Minimum 2-3 Rezension in eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie ihr eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig/aktuell sie sind. Der Erhalt eines Rezensionsexemplares ist verpflichtend für die Teilnahme an der Leserunde. Dazu gehört das zeitnahe Posten in den Leseabschnitten und das anschließende Rezensieren des Buches

Erwiesene Nichtleser werden nicht ausgewählt

223 BeiträgeVerlosung beendet
mareike91s avatar
Letzter Beitrag von  mareike91
Oh Gott, ich hab wirklich vergessen, meine Rezi zu posten. Es tut mir Leid! :( Hier nun endlich der Link: http://www.lovelybooks.de/autor/Philip-Reeve/Kekse-im-Kosmos-1129221630-w/rezension/1169599295/ Vielen vielen Dank nochmal für die tolle Leserunde!
Beendet, da 300 MItglieder erreicht wurden...


Wir haben schon fast 300 Mitglieder in der Kinder und Jugendbuchgruppe..

http://www.lovelybooks.de/gruppe/872047710/kinder_und_jugendliteratur/themen/

und hier gibt es auch noch den Quasselthread
http://www.lovelybooks.de/thema/Kinder-und-Jugendbuch-Gruppe-Buchtipps-B%C3%BCcherlisten-alles-rund-ums-Thema-B%C3%BCcher-H%C3%B6rb%C3%BCcher-971516848/

Ich hatte vom Dressler Verlag 2 Bücher doppelt bekommen und darf die nun verschenken / verlosen. Da dachte ich mir, das ist doch ein toller Anlass, wenn die 300 überschritten / erreicht wird, dann wird ausgelost und den Mitgliedern, die hier einen kurze Nachricht hinterlassen, die sind im Lostopf. Es gibt je eins der angehängten Bücher..
DANKE auch an Katja 78 und den Dressler Verlag
http://www.lovelybooks.de/mitglied/katja78/

Regeln ( muss sein)
- ihr seid Mitglied in der Gruppe..
http://www.lovelybooks.de/gruppe/872047710/kinder_und_jugendliteratur/themen/

- das Datum oben ist ein fiktives Verlosungsdatum, ich mußte eins eingeben...aber es zählt, wenn die 300 Mitglieder erreicht wurden..
- kein Versand ausserhalb von Deutschland ( zu teuer), keine Postfächer oä
- wenn eine Regel hier nicht beachtet wurde, verfällt der Gewinn
- der Rechtsweg ist ausgeschlossen
- kein Ersatz bei Verlust auf dem Postweg, Barauszahlung Umtausch oder ähnliches
- wenn nicht innerhalb von 4 Tagen sich gemeldet wird, wird neu ausgelost
- Auslosung bei / ab 300 Mitgliedern
-

wenn ich was vergessen habe, ergänze ich das nachher noch...
43 BeiträgeVerlosung beendet
mabuereles avatar
Letzter Beitrag von  mabuerele
Der Brief ist angekommen. Danke für das Buch und die vielen Zugaben!

Ganz schön anders und ungeheuer komisch: Eine Abenteuergeschichte voller schräger und liebenswerter Figuren.

Das erwartet euch in diesem Kinderbuch ab 8 Jahren.

Inseln die den Forscherdrang erwecken und Zeilen die uns in ein Abenteuer reißen




Oliver ist zwar erst zehn, aber er hat schon die unglaublichsten Dinge erlebt. Schließlich kommt er aus einer echten Entdeckerfamilie. Doch als Olivers Eltern plötzlich verschwinden, beginnt sein allergrößtes Abenteuer! Wirklich nie hätte er gedacht, dass er mal eine wandernde Insel treffen würde. Oder eine kurzsichtige Meerjungfrau. Oder einen sprechenden Albatros. Und dann sind da noch diese Seegrasaffen, mit denen sich die neuen Freunde rumärgern müssen.




Hier gibts noch mehr Infos zum Buch, Leseprobe und vieles mehr..


Zu den Autoren

Sarah McIntyre wurde 1975 in den USA geboren. Mit Herz und Seele schreibt und illustriert sie Kinderbücher und Comics – und zwar in einer Gefängniszelle. Sarahs Atelier, das sie sich mit drei weiteren Künstlern teilt, befindet sich nämlich in einer alten Polizeistation im Süden Londons. Für Ihre Bücher wurde sie bereits mit einigen Preisen ausgezeichnet – u. a. mit dem Sheffield Children's Book Award und dem Bishop's Stortford Children's Book Award.

Philip Reeve, 1966 in Brighton geboren, malte seinen ersten Comicstrip über einen Astronauten und seinen Hund im Alter von fünf Jahren. Inzwischen hat er mehr als zwanzig Kinderbücher illustriert. Er lebt mit seiner Frau Sarah in Devon.

Wir suchen nun 20 Leser, die Lust haben, dieses Buch in Print oder wahlweise als Ebook im Wunschformat, gemeinsam in der Leserunde zu lesen und anschließend zu rezensieren. Blogger bewerben sich bitte mit ihrer Blogadresse.

Gerne mit Kindermeinung!

Schreibt uns als Bewerbung, euren Eindruck zum Buchcover und was ihr vielleicht erwartet vom Buch!

Und wer neugierig ist, kann hier stöbern auf der Verlagsseite von Dressler und sich von den zukünftigen Neuerscheinungen in den Bann ziehen lassen :-)

*** Wichtig ***

Ihr solltet Minimum eine Rezension in eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie ihr eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig sie sind.
Nehmt doch einfach eurer zuletzt gelesenes Buch und schreibt darüber.
Ein Leitfaden, wie eine Rezension aufgebaut ist, findet ihr hier: http://www.lovelybooks.de/Leitfaden_Rezensionen.pdf oder auch hier in diesem Thread, wo alles Wissenswerte zusammengefasst ist: http://www.lovelybooks.de/thema/Leitfaden-f%C3%BCr-Rezensionen-und-Leserunden-1017409772/

209 BeiträgeVerlosung beendet
katja78s avatar
Letzter Beitrag von  katja78
Damit ist diese Leserunde abgeschlossen, Danke schön fürs Mitmachen!

Zusätzliche Informationen

Philip Reeve wurde am 28. Februar 1966 in Brighton (Großbritannien) geboren.

Philip Reeve im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 764 Bibliotheken

auf 147 Merkzettel

von 26 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks