Philip Waechter

 4,3 Sterne bei 234 Bewertungen
Autor*in von ich, Ich schenk dir eine Geschichte 2007 und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Philip Waechter wurde 1968 als Sohn des Zeichners und Cartoonisten F. K. Waechter geboren. Studierte an der Fachhochschule in Mainz Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt der Illustration. 1995 erschienen illustrierte Kinderbücher. Als freier Grafiker und Illustrator in Frankfurt am Main arbeit Philip Wäechter.

Neue Bücher

Cover des Buches Jetzt geht's los. Ein Wimmelbuch (ISBN: 9783407759979)

Jetzt geht's los. Ein Wimmelbuch

Erscheint am 17.07.2025 als Pappbuch bei Julius Beltz GmbH & Co. KG.

Alle Bücher von Philip Waechter

Cover des Buches Sieben Tage Mo (ISBN: 9783522186483)

Sieben Tage Mo

(40)
Erschienen am 30.08.2023
Cover des Buches Die Nussknacker-Bande (ISBN: 9783551316943)

Die Nussknacker-Bande

(24)
Erschienen am 31.08.2018
Cover des Buches ich (ISBN: 9783407794048)

ich

(11)
Erschienen am 03.11.2009
Cover des Buches Der schönste Hundesommer der Welt (ISBN: 9783407742117)

Der schönste Hundesommer der Welt

(10)
Erschienen am 20.01.2017
Cover des Buches Nella-Propella (ISBN: 9783596809653)

Nella-Propella

(10)
Erschienen am 01.10.2010
Cover des Buches Ich schenk dir eine Geschichte 2007 (ISBN: 9783570276006)

Ich schenk dir eine Geschichte 2007

(11)
Erschienen am 26.03.2007
Cover des Buches Mittwochs darf ich spielen (ISBN: 9783596807307)

Mittwochs darf ich spielen

(10)
Erschienen am 01.01.2008
Cover des Buches Sohntage (ISBN: 9783407793690)

Sohntage

(7)
Erschienen am 18.02.2008

Neue Rezensionen zu Philip Waechter

Cover des Buches Sieben Tage Mo (ISBN: 9783522186483)
S

Rezension zu "Sieben Tage Mo" von Oliver Scherz

Sanne54
Starke Message

Schick schafft es ein schwieriges Thema leicht und zugleich ernsthaft zu erzählen. Dieses Buch könnte ich mir auch sehr gut als Schullektüre für meine Kids vorstellen. 

Aber zur Story: Karl muss Montags bis Donnerstags nach der Schule auf seinen Zwillingsbruder Mo aufpassen, der durch Komplikationen bei der Geburt eine geistige Behinderung davon getragen hat. Ihre Mutter arbeitet als Krankenschwester, der Vater arbeitet im Ausland. Karl hat das Gefühl, dass alles an ihm hängen bleibt, dabei will er einfach ein normales Leben - mit den Freunden Fußballspielen, das erste Date genießen. Dabei merkt man, dass er seinen Bruder wirklich mag, aber ihn die Verantwortung nicht aufgebürdet werden sollte. Nicht selten muss er dabei auch zurückstecken.

Man muss Karl bewundern mit welcher Ruhe und Geduld er das Leben mit Mo meistert; man versteht, warum es so unfair ist, dass er übersehen wird, weil sich eben alles um den Bruder dreht; man erlebt sehr witzige, anrührende, auch gefährliche Momente, aber auch Situationen, bei denen einem das Lachen im Hals stecken bleibt. 

Das alles steckt in knapp 175 Seiten mit einfachen, aber aussagekräftigen Skizzen illustriert und ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert.

Cover des Buches Ameisen in Adas Bauch (ISBN: 9783407758958)
Elenas-ZeilenZaubers avatar

Rezension zu "Ameisen in Adas Bauch" von Stefanie Höfler

Elenas-ZeilenZauber
Ameisen in Adas Bauch

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Ada kommt nach den Sommerferien in die Schule und ist jetzt ziemlich nervös. Aber erst mal wird der Sommer mit Freunden und Familie genossen und Ada wächst über sich hinaus.
Das Buch ist unterschiedliche Abschnitte eingeteilt, die wie der Wetterbericht klingen. Sonnenschein steht zum Beispiel für gute Laune und Gewitter für kritische Situationen.
Die Sprache ist wunderschön und kindgerecht. Da gibt es das Gefühl wie ein riesiges Stück Schokokuchen oder auch die Ameisen in Adas Bauch.
Durch die unterschiedlichen Längen der Geschichten kann mal eine als kurze „Gute Nacht Geschichte“ gelesen werden und eine andere an einem verregneten Nachmittag, wenn etwas mehr Zeit verfügbar ist.
Es wurde auch sehr schön dargestellt, wie Ada die Zeit erlebt und wie sie sich dann trotz aller Ameisen im Bauch auf die Schule freut. Das Gefühlschaos wird sehr bildlich und kindgerecht beschreiben.
Ich finde es allerdings grenzwertig, dass Ada und ihr Bruder Max sich gegenseitig die Haare schneiden. War auch sofort ein Thema bei der jungen Leserin, sie fand die Idee prima. Nicht zu vergessen die Suche nach den Weihnachtsgeschenken. Muss man Kinder auf solche Ideen bringen? Nein, sie kommen schon selber darauf und ihre Mutter war natürlich von beiden Ideen nicht begeistert. Und ich bekam auch noch Mecker, weil ich das Buch geschenkt hatte.
Mich persönlich hat es genervt, dass Ada von ihrer Oma ein Huhn geschenkt bekommt. Hühner sind soziale Tiere und sollten mindestens eine Kumpeline haben. Außerdem sind die wenigstens Hühner zum Kuscheln bereit. Es gibt schon genug Tiere, die gedankenlos verschenkt werden, da muss man nicht noch weitere blöde Ideen verbreiten.
 Ja, das Buch transportiert prima die Gefühle und Probleme von Kindern; zeigt ihnen, dass sie nicht allein sind. Aber mit meinen beiden Meckerpunkten sind es dann doch nur gute 3 Sterne geworden. 

Feedback der jungen Leserin:
Boah, das wäre echt cool, M. mal die Haare zu schneiden. Mir darf er natürlich nicht die Haare schneiden. Ich fand es toll, dass Ada nachher doch noch beim Schwimmen den Kopf unter Wasser packt.
 Ich habe noch nie ein Cello gehört. Ada mag es ja total gern, möchte ich gern mal hören, die was klingt. 

‘*‘ Klappentext ‘*‘
Ada ist sechs und freut sich auf die Schule - eigentlich. Denn neben kribbeligen Ameisengefühlen und warmen Schokokuchengefühlen überrollen Ada viele andere Gefühle: manchmal zwickende Angst, mal heiße Wut auf den kleinen Bruder Max, mal kratzige Eifersucht auf ihre Freundin Laila oder die Sehnsucht nach einem Plastikeinhorn.
 Adas Sommer ist voller Gefühlsturbulenzen. Und manchmal, da fühlt sich alles so groß und wunderbar an, dass Ada fast zerspringt vor Glück. 

Cover des Buches Die Nussknacker-Bande (ISBN: 9783551316943)
Luftikusss avatar

Rezension zu "Die Nussknacker-Bande" von Lynne Rae Perkins

Luftikuss
Tolles Kinderbuch

Jed, das Eichhörnchen, wird von einem Habicht entführt und in einem fremden Revier abgeworfen. Wie gut, dass er sich auf seine Freunde Chai und Tschk Tschk verlassen kann. Diese machen sich gleich auf den Weg, um Jed zu retten. Doch ein Ereignis folgt dem nächsten: als sie Jed wieder gefunden haben und sich auf den Rückweg machen entdecken sie, dass die Menschen ihren Wald abholzen. Sie versuchen mit ihrer neuen Freundin Tschke, die anderen Tiere im Wald zu warnen.

Die Geschichte wird kindgerecht und toll beschrieben. Süß fand ich auch, dass Jed die Menschensprache kann und sich mit der Dame im Park unterhalten kann.
"Die Nussknackerbande" von Lynne Rae Perkins
Illustrationen von Philip Waechter

Gespräche aus der Community

In Oliver Scherz neuem Kinderbuch ab 11 Jahren erwartet euch eine berührende Geschichte voller Wärme und Leichtigkeit über die zwei ungleichen Brüder Karl und Mo.

Im Rahmen dieser Leserunde könnt ihr 15 Exemplare gewinnen und hier über das Kinderbuch diskutieren. Wir sind gespannt auf eure Eindrücke!

143 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  SofieWalden

Ein Buch, das mich sehr berührt hat, auch weil es das reale Leben wiederspiegelt, ungeschönt und da ist trotzdem ganz viel Zuneigung und Liebe, die so viel möglich macht und trägt.

HIer der Link zu meiner Rezension auf LovelyBooks,

https://www.lovelybooks.de/autor/Oliver-Scherz/Sieben-Tage-Mo-8966773679-w/rezension/11826241909/.

Ich habe meine Rezension auch bei Amazon, Thalia, Hugendubel, Buecher.de und Weltbild eingestellt.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 310 Bibliotheken

auf 25 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks