Philipp Fuge

 4 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Der Weg ist mein Zuhause, Kein Schritt umsonst und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Seit vielen Jahren gönne ich mir immer wieder Auszeiten fürs Weitwandern quer durch Europa. Meine längste Reise habe ich 2019 unternommen. Sie führte mich 6500 Kilometer weit von der Straße von Gibraltar bis ans Nordkap. 2023 habe ich mir Zeit genommen, um ausschließlich in meinem Lieblingsland Schweden unterwegs zu sein. Davon handelt dieses Buch.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Beeile dich langsam (ISBN: 9783769326352)

Beeile dich langsam

Neu erschienen am 25.03.2025 als Taschenbuch bei BoD – Books on Demand.

Alle Bücher von Philipp Fuge

Cover des Buches Der Weg ist mein Zuhause (ISBN: 9783957284624)

Der Weg ist mein Zuhause

(2)
Erschienen am 17.03.2021
Cover des Buches Kein Schritt umsonst (ISBN: 9783746060927)

Kein Schritt umsonst

(2)
Erschienen am 27.04.2018
Cover des Buches Beeile dich langsam (ISBN: 9783769326352)

Beeile dich langsam

(0)
Erschienen am 25.03.2025

Neue Rezensionen zu Philipp Fuge

Cover des Buches Der Weg ist mein Zuhause (ISBN: 9783957284624)
Mary2s avatar

Rezension zu "Der Weg ist mein Zuhause" von Philipp Fuge

Mary2
Zu Fuß von Gibraltar ans Nordkap

Ein sportbegeisterter Arzt begibt sich auf eine Weitwanderung. Einmal Europa von Süd nach Nord ist sein Projekt. Mehr als 6000 km ausschließlich auf Schusters Rappen sollen es werden – ohne Begleitfahrzeug, mit Rucksack, Schlafsack, Zelt und Muskelkraft von Spanien bis zum Nordkap. Von Januar bis Oktober 2019 ist Philipp Fuge unterwegs und hat seine Freunde und Unterstützer (für ein Baumprojekt) mit einem täglichen Blog an der Wanderung teilhaben lassen. Aus den Blogeinträgen und den Schnappschüssen ist der 254 Seiten starke Reisebericht geworden zuzüglich eines Bildteils. 

Gegliedert ist der Bericht nach den Breitengraden, die während der Tour überquert werden. Beginnend bei 36° nördlicher Breite in Spanien bis 71° Nord am Nordkap sind sieben verschiedene Länder, unterschiedlichste Landschaften und alle Jahreszeiten durchschritten. Dabei kommen auch Gedanken zu existentiellen Fragen des Lebens zur Sprache. Begegnungen mit Tier, Mensch und Natur werden thematisiert. Das Buch lässt sich wirklich gut lesen, ein Erzähltalent hat Philipp Fuge auf jeden Fall. Meine Bewunderung für die physische und psychische Leistung hat er auf jeden Fall.

Das Manko des Buchs ist die fehlende Karte. Die Skizze auf dem Cover ist fehlerhaft. Daher ist es leider nicht möglich, den Verlauf der Wanderung nachzuvollziehen.

Ansonsten wird das Buch alle Freunde des (Weit-)Wanderns begeistern. Für diese kann ich eine Leseempfehlung aussprechen. Ich bewerte mit 4,5 Sternen.

Cover des Buches Der Weg ist mein Zuhause (ISBN: 9783957284624)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Der Weg ist mein Zuhause" von Philipp Fuge

Dr_M
Was treibt solche Menschen an?

Diese Frage beschäftigt mich eigentlich mehr als die Reisebeschreibung selbst. Ich würde eine solche Wanderung nie machen und gehöre deshalb eigentlich nicht zu den typischen Lesern solcher Bücher, die gerne in Euphorie ausbrechen, wenn sie einen solchen Text lesen und danach vielleicht selbst eine derart gigantische Strecke zurücklegen möchten. Doch wozu?

Glaubt man Philipp Fuge, dann war er auch auf dem Weg der Selbsterkenntnis, denn natürlich lernt man sich bei einer solchen Strapaze besser kennen als man das im Alltag je könnte. Und natürlich erlebt man auf einer solchen Strecke auch viel und kann darüber anschließend berichten. Für Leser oder Zuhörer ohne ein halbverrücktes Wander-Gen werden solche Berichte aber eher Langeweile auslösen, denn sie können und wollen sich das alles gar nicht vorstellen, vor allem aber hatten sie die Erlebnisse und die dazu bei Fuge gespeicherten Erinnerungen und Emotionen nicht, weshalb Fuges Geschichten bei ihnen auf wenig Echo stoßen werden.

Ich kenne Fuges Blog nicht, den er während seiner Wanderung schrieb, sondern bin zum ersten Mal durch dieses Buch auf Fuge gestoßen. Aus meiner Sicht weist sein Buch einen gravierenden Mangel auf: Ich kann nicht mitwandern, weil Fuge seinen Weg nicht offenbart. Keine Karte, nichts. Ohne diesen Hinweis nützen mir auch seine partiellen Wegbeschreibungen überhaupt nichts. Im Gegenteil, sie verblassen schnell, und es bleibt am Ende nicht viel vom Gelesenen übrig.

Wenn es Fuge aber nur um Selbsterkenntnis gegangen wäre oder um den Beweis, dass er eine solche Strecke schaffen kann, dann hätte er es auch einfach für sich behalten können. Aber das liegt ihm fern. Er schreibt einen Blog und lässt seine Fans mitwandern. Und er koppelt das Ganze auch noch mit einer Spendenaktion, an deren Ende er in Afrika Bäume pflanzen lässt. Um auf meine Ausgangsfrage zurückzukommen: Für mich ist diese Koppelung letztlich auch eine Antwort, denn sie offenbart zusammen mit dem Hang zur Öffentlichkeit einen gewissen Grad an Narzissmus, gut getarnt als Liebe zum Baum oder sonst irgendeiner guten Tat.

Mir liegt es fern das zu werten oder gar zu verurteilen, mich interessiert einfach nur die innere Quelle für solche wundersamen Taten, die Menschen immer wieder unternehmen. Würde es diesen Typ Mensch nicht geben, säßen wir wahrscheinlich immer noch in Höhlen im Wald.

Was nun das Buch an sich anbelangt, so fand ich es ausgesprochen langweilig und eintönig. Mir fehlte nicht nur der Bezug, sondern vor allem die Nachvollziehbarkeit. Eine detaillierte Karte hätte dieses Manko leicht behoben, aber auch Arbeit gemacht. Und ein Grundkurs im Fotografieren würde Fuge auch gut tun.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks