In Unter Bäumen teilt Benno Fürmann persönliche Erfahrungen und reflektiert über seine Beziehung zur Natur. Das biografische Werk verbindet seine eigenen Erlebnisse mit tiefgründigen Gedanken über den menschlichen Umgang mit der Umwelt. Es lädt den Leser ein, innezuhalten und die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten, dabei stellen sich Fragen zu Achtsamkeit und dem eigenen Platz im Leben. Ein nachdenkliches Buch, das sowohl poetisch als auch autobiografisch ist.
Philipp Hedemann
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Philipp Hedemann
Unter Bäumen
Der Mann, der den Tod auslacht (DuMont Reiseabenteuer)
Neue Rezensionen zu Philipp Hedemann
„Dies ist kein Ratgeber, sondern eine Auseinandersetzung mit mir und meiner Beziehung zur Natur.“ - Das sind die Worte von Benno Fürmann, den ich bereits häufig als Schauspieler sehen durfte.
Dass „Unter Bäumen: Die Natur, mein Leben und der ganze Rest“ kein Ratgeber ist, ist dabei recht schnell spürbar, denn hierbei geht es vielmehr um die Liebe zur Natur, die Benno Fürmann ausführlich und vor allem glaubwürdig erzählt. Man glaubt dem Schauspieler, dass er nicht nur die Natur als seinen Ruhepol ansieht, sondern sie vor allem in ihrer Unberührtheit liebt und schätzt und welche Kraft er aus ihr schöpft.
Gleichzeitig erzählt Benno Fürmann auch aus seinem Leben, beschreibt einzelne Stationen sehr glaubhaft und vor allem lebhaft, sodass ich den Schauspieler sehr gerne bei seinen Erlebnissen, seinen Unsicherheiten, aber auch Überforderungen begleitet habe.
Allerdings ist „Unter Bäumen: Die Natur, mein Leben und der ganze Rest“ nicht unbedingt für jedermann geeignet, denn man muss sich nicht nur für die Natur begeistern können, sondern auch vor allem sich für den Menschen Benno Fürmann interessieren. Wirklich viele Tipps und Ratschläge sind hier nicht vorhanden, was aber auch gar nicht gewollt ist. Von daher sollte man sich bewusst sein, dass es eher eine kleine Biographie ist, die einen in die Natur begleitet.
Benno Fürmann war mir bis dato nur als Schauspieler bekannt besonders als Darsteller von Bubi Scholz. Man lernt hier den Mimen von einer ganz neuen Seite kennen. In diesem Buch gewährt er uns Einblicke in sein Leben und die Liebe zur Natur. Es geht um seine Lust am Leben, seinen Sehnsüchten, was ihn aufbaut wenn er niedergeschlagen ist. Was es ihm eine aufrichtige Verhaltensweise im Hier und Jetzt bedeutet. Wie geht das, auf sich selbst, auf die Anderen und die Natur mit ihren Schönheiten acht zugeben, wenn man doch immer wieder selbst genüsslich durch die Welt navigiert. Er berichtet über seine Weltanschauung und vielen Reisen in ferne Länder. Ob Bayern, Nepal oder Südamerika und vor allen Dingen die Zeit im Wald. Das man auch Geh - Meditationen lernen kann war mir fremd. Ich gehe auch sehr gerne in den Wald zum abschalten und spazieren, die Bäume zu umarmen, eine Meditation dieser Art war mir neu. Ich will es einmal versuchen, ob ich das schaffe.
Das Buch ist sehr Ich bezogen, das war wohl auch Absicht. Es ist keine direkte Autobiografie, ich würde es eher als eine ausführliche Erzählung seiner Erlebnisse von Natur und Umwelt bezeichnen. Natürlich erfährt man auch einiges aus seiner Kindheit mit dem frühen Tod der Mutter. Wie er nur knapp dem Tod entrann beim jugendlichen Leichtsinn mit der S-Bahn. Die Geburt seiner Tochter, dem Studium in New York, seine Schauspielerei ,mehr dazu im Buch und selber lesen.
Die Sprache im Buch ist außergewöhnlich gut, die emotionale Schreibweise hat mich berührt. Das Buch regt sehr zum nachdenken an, dass ein Ausmaß an Verbundenheit mit Natur und Umwelt unerlässlich ist. Eine beeindruckende Lebensreise . Mir hat das Buch sehr gefallen, die Bebilderung im Innern ist einmalig schön.
Sehr gerne gebe ich eine Empfehlung ab. Ich hatte sehr unterhaltsame Lesestunden.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 21 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel