Das Buch ist sehr informativ, wenn man einen schnellen Überblick über die Ereignisse braucht.
Zusätzlich gibt es einen persönlichen Bericht über die Dienstreise Steinmeiers und einen Erfahrungsaustausch mit Arye Shalicar.
Allerdings hatte ich bei dem Titel etwas anderes erwartet. Irgendeine Auseinandersetzung mit der deutschen Gesellschaft. Es geht hier aber hauptsächlich um Migration und wie Konflikte nach Deutschalnd getragen werden.
Peyman Engels Vater hat zwar deutsche Familiengeschichte, aber die wird in 3 Zeilen abgehandelt. Mit ihm spricht er auch gar nicht. Mit Shalicar erzählt er davon, dass sie lieber mit Muslimen befreundet waren, weil sie ähnlich aussehen, während Biodeutsche fragen, woher sie kämen. Leider handelt es sich um eine unerwiederte Liebe, weil viele Muslime keine Juden mögen. So geht es in dem Buch hauptsächlich um den Antisemitismus der muslimischen Migranten, an dem man am Ende aber den Deutschen eine Schuld gibt. Der Westen soll einerseits weltoffen alle einwandern lassen, ist dann aber andererseits schuld, wenn die Menschen ihre Konflikte mitbringen. Das Buch beschreibt auch die Lage in den USA und Frankreich. Überall zeigt sich eine Islamisierung und ein Rechtsruck. Für Deutschland ist die Radikalisierung der Politik natürlich besonders tragisch.
Bei der politischen Analyse zeigt sich eine Tatenlosigkeit der Politik gegen Unterwanderung und Destabilisierung durch Islamisten und das Erstarken aller Extremisten. Der bestialische Überfall der Hamas auf Israel hat Extremisten geholfen und auch Europa voll erfasst, unsere Gesellschaft spaltet und radikalisiert sich. Die Politik hat Extremisten das Feld überlassen bzw rennt ihnen nach.
So wie der Antisemitismus zunimmt, nehmen Freiheit und gesellschaftlicher Friede ab, das ist keine Überraschung.
Rätselhaft bleibt, warum Europa nichts dafür tut, seine Freiheit und seinen Wohlstand zu schützen.