Philipp Winterberg

 4,1 Sterne bei 24 Bewertungen
Autorenbild von Philipp Winterberg (©Philipp Winterberg)

Lebenslauf

Philipp B. Winterberg M.A., studierte Kommunikations- wissenschaft, Psychologie und Jura, lebt in Berlin und Münster und liebt Facettenreichtum: Er sprang Fallschirm in Namibia, meditierte in Thailand und schwamm mit Haien und Rochen in Fidschi und Französisch-Polynesien. Philipp Winterbergs Bücher eröffnen neue Perspektiven im Umgang mit essenziellen Themen wie Freundschaft, Achtsamkeit und Glück. Sie werden in über 200 Sprachen weltweit gelesen.


Bibliografie (Auswahl):

* Bin ich klein? (200+ Sprachen und Dialekte)

* Egbert wird rot (100+)

* Da rein, da raus! (70+ )

* Der sicherste Ort der Welt (50+)

* Fünf Meter Zeit (30+)

* Wie Papa (8)

Mehr: www.philippwinterberg.com


Ein Weltkinderbuch für jedes Land der Erde

Von Aramäisch bis Zulu: Das Bilderbuch Bin ich klein? ist seit seinem Erscheinen in über 200 Sprachen und Dialekte übersetzt worden. Die Geschichte des Autors Philipp Winterberg ist für jedes Land der Erde in mindestens einer Landessprache verfügbar und deckt als weltweit erstes Kinderbuch den gesamten Globus ab. Über 500 Übersetzer*innen haben schon am Weltkinderbuch mitgewirkt. Mitunter dauerte die Recherche Monate: "Nach einem Tibetisch-Übersetzer habe ich fast ein Jahr gesucht", so Winterberg. 

In Bin ich klein? begleiten die kleinen und großen Leser*innen das Mädchen Tamia, die eine wundersame Reise erlebt und dabei entdeckt, dass Größe relativ und sie selbst genau richtig ist. "Zauberhaft", urteilt die Fachzeitschrift Eselsohr; "wunderbar für zweisprachige Familien und Kindergärten geeignet", meint das Börsenblatt; "erzählt in einfachen und bezaubernden Worten und phantasievollen Bildern", lobt das amerikanische Literaturmagazin Kirkus Reviews.


Botschaft an meine Leser

Liebe Leser*innen,

herzlichen Dank für die vielfältige Unterstützung in den vergangenen Jahrzehnten! Gemeinsam haben wir das Unmögliche geschafft: "Bin ich klein?" ist nun das meistübersetzte deutsche Buch aller Zeiten und wurde 2021 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum in der Deutschen Nationalbibliothek ausgestellt.

Mein Dankeschön: "Egbert wird rot" in über 100 Sprachen gratis als PDF... Drucken Sie das Bilderbuch für Ihre Kinder beliebig oft aus. Ohne Anmeldung, ohne Registrierung, ohne Newsletter-Abo, einfach gratis: www.philippwinterberg.com

Beste Grüße!

Philipp Winterberg

Alle Bücher von Philipp Winterberg

Neue Rezensionen zu Philipp Winterberg

Cover des Buches Da rein, da raus! Da ine, da use!: Kinderbuch Deutsch-Schweizerdeutsch (bilingual/zweisprachig) (ISBN: 9781508966418)
Ramie70s avatar

Rezension zu "Da rein, da raus! Da ine, da use!: Kinderbuch Deutsch-Schweizerdeutsch (bilingual/zweisprachig)" von Philipp Winterberg

Einfach ignorieren, was mir nicht gefällt.
Ramie70vor 7 Monaten

Ein tolles Bilderbuch in einem etwas größeren Format. Jakob ignoriert seine Umwelt, die nur am meckern ist. Nur seine Oma versteht ihn, denn nur mit Liebe und Verständnis kann man etwas bei besonderen Kindern, die ihren eigenen Kopf haben bewirken. Jakob hat am malen seine Freude und was die anderen sagen, geht bei ihm zum einen Ohr rein und sofort zum anderen wieder hinaus. Die kleinen Fallschirmchen scheinen sein Interesse geweckt zu haben, er freut sich an den kleinen Dingen. Tolle Bilder, die auch verschiedene Emotionen ausdrücken.

Kommentieren
Teilen

In der Vergangenheit habe ich bereits einige Bücher zum Jakobsweg gelesen, dieses fand ich ausgesprochen interessant, im Bezug auf die richtige Auswahl der Bekleidung, der Ausstattung kurz gesagt des ganzen nötigen Equipments. Das Buch ist kurzweilig, leicht zu lesen und man kann die ausgiebige Prüfung jedes einzelnen Teils des Reisegepäcks direkt nachvollziehen.

 klare Kaufempfehlung 

Kommentieren
Teilen

Abwegiger kann ein Buchtitel eigentlich nicht sein. Doch das ist natürlich Absicht. Jakobsweg und Smoking passen nicht zusammen. Also entsteht im Gehirn ein großes Fragezeichen. Und schon nehmen wir das Buch in die Hand. Hat doch prima geklappt. Oder?

Philipp Winterberg wollte auch auf den Jakobsweg. Nach den ersten Versuchen, sein Gepäck zu planen, musste er feststellen, dass er wohl kaum unter 10 Kilo kommen würde. Immerhin wäre er damit nicht alleine, denn so viel haben wohl mindestens alle dabei. Oft ist es noch wesentlich mehr. Die Vorstellung, dass man mit diesem Gewicht auf dem Rücken mehrere hundert Kilometer durch teilweise nicht einfaches Gelände marschieren muss, stimmt schon in der Theorie bedenklich. In der Praxis wird diese Last bei den oft auch noch untrainierten Pilgern schmerzhaft Rücken, Schultern, Beine, Füße und die Knie belasten.

In seinem Buch berichtet uns der Autor nun, wie er diese Last auf unter drei Kilo optimierte, ohne dass dabei Sicherheits- oder Komfortlücken entstanden, die ihn dann eventuell zur Aufgabe gedrängt hätten. Nun ruft ein solches Vorhaben nicht unbedingt dazu auf, ein Buch darüber zu schreiben. Und wenn man es dennoch versuchen würde, welchen Charme hätte das überhaupt?

Ich hätte nicht gedacht, dass sich ein solches Buch so flüssig und angenehm liest und kann nur jedem raten, der den Jakobsweg in dieser Form beschreiten oder eine ähnliche Wanderung über viele Etappen machen will, es sich vorher zu Gemüte zu ziehen. Es enthält wirklich viele interessante Anregungen und Ratschläge. Sicher wird nicht jeder alles so machen wollen, wie es der Autor getan hat. Aber seine Herangehensweise erweist sich als so kreativ, dass man sie nicht außer acht lassen kann.

Zunächst beschreibt Winterberg, wie er sich zahlreiche Ausrüstungsgegenstände in Geschäften erklären lies und sie dann selbst ausprobierte, immer unter dem Gesichtspunkt von Praktikabilität und geringem Gewicht. Dass er dabei die entsprechenden Produkte beim Namen nennt, ließ sich natürlich nicht vermeiden. Darauf herumzureiten ist kindisch, weil ein Verzicht dem Text seinen Sinn völlig genommen hätte.

Im zweiten Teil beschreibt er schließlich seine praktischen Erfahrungen auf dem Pilgerweg, im dritten folgt noch einmal die Packliste mit Änderungen unter dem Gesichtspunkt dieser Erfahrungen. Dazu gibt es noch andere praktische Anregungen, die erst nach der erfolgreichen Pilgerfahrt entstanden. Im Anhang folgen eine Preisliste und eine Auflistung der 22 Etappen von Winterbergs Pilger-Wanderung. Das Buch endet mit der Vorstellung eines universellen Kopfschutzes, den Winterberg sich aus einer Sitzmatte und ein paar Clips bastelte und der ihm gute Dienste beim Schutz vor zu viel Sonne und gegen andere Belästigungen erwies.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 28 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks