Philipp Witkop

Lebenslauf

Philipp Witkop (geb. 17. April 1880 in Kleinenberg, Kreis Büren; gest. 18. Dezember 1942 in Freiburg im Breisgau) war ab 1910 Professor für neuere deutsche Literatur an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau. Witkop wurde als Sohn eines Kleinbauern geboren. 1882 zog seine Familie ins Ruhrgebiet, wo sein Vater in Gelsenkirchen ein Kolonialwarengeschäft übernahm. Witkop besuchte das Realgymnasium in Gelsenkirchen-Schalke und das Gymnasium in Essen. Ab 1898 studierte er Rechts- und Staatswissenschaft in Marburg, München, Kiel, Tübingen, Freiburg/Br. und Heidelberg. 1903 promovierte er in Freiburg zum Dr. rer. pol. Nach einer kurzen Tätigkeit bei der Arbeiterwohlfahrt in München und Berlin nahm er sein Studium wieder auf und studierte von Ostern 1905 an Philosophie in Heidelberg. 1907 Promotion zum Dr. phil. 1909 Habilitation an der Universität Heidelberg (Ästhetik und Neuere deutsche Literatur). 1909 Professur für Neuere deutsche Literaturgeschichte in Freiburg/Br., wo er am 18. Dezember 1942 starb. - Wikipedia

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Philipp Witkop

Cover des Buches Kriegsbriefe gefallener Studenten (ISBN: 9783752803341)

Kriegsbriefe gefallener Studenten

 (0)
Erschienen am 04.10.2018
Cover des Buches Kriegsbriefe gefallener Studenten (ISBN: 9783750242807)

Kriegsbriefe gefallener Studenten

 (0)
Erschienen am 13.10.2019
Cover des Buches Tolstoi. Biographie (ISBN: 9783863477622)

Tolstoi. Biographie

 (0)
Erschienen am 01.10.2013

Neue Rezensionen zu Philipp Witkop

Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Worüber schreibt Philipp Witkop?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks