Wer diesen Buchtitel liest, denkt sicherlich sofort an Zugvögel. Vielleicht fallen einem dann noch andere Tiere ein wie Monarchfalter oder Gnus, von denen man schon mal gehört hat, dass sie weite Strecken zurückgelegen. Aber in diesem Buch gibt es noch viel mehr zu entdecken. Hierbei geht es nicht nur um Tiere, die lange Strecken zurücklegen, um in wärmeren Ländern zu überwintern. Es wird auch erklärt, welche Strecken manche Tiere für die Nahrungssuche auf sich nehmen oder um sich fortzupflanzen. Es ist einfach spannend und interessant, das alles zu lesen. Hin und wieder war ich überrascht über die tierischen Fähigkeiten. Und auch darüber, dass wir Menschen manche Wanderungen (oder wie sich die Tiere orientieren) immer noch nicht erklären können.
Meine Kinder sind von diesem Buch auch sehr fasziniert. Sei es von Quallen, die jeden Tag durch einen See „reisen“, weil sie der Sonne folgen oder von Bärtierchen, die sogar einige Tage im Weltall überlebt haben. Dieses Buch beinhaltet so viel, was es zu entdecken gibt!
Am Ende des Buches gibt es auch noch ein paar kleine Einblicke in die Pflanzenwelt und es wird dargestellt, dass es auch bei uns Menschen Wanderungen gab und gibt. Das machte das Buch für mich sehr rund.
Auf jeden Fall ist dies ein Buch, das bei tierbegeisterten Kindern sehr gut ankommt. Es gibt schöne und beeindruckende Fotos zu sehen, und die Wanderungen der Tiere sind immer graphisch dargestellt, so dass man sie sich gut vorstellen kann. Das Buch verlockt, es immer wieder in die Hand zu nehmen und darin zu lesen. Wirklich toll!