Philippa Perry

 4,2 Sterne bei 70 Bewertungen

Lebenslauf

Philippa Perry ist Psychotherapeutin, Autorin sowie TV- und Radiomoderatorin. Ihr Bestseller »Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen« wurde in über 40 Sprachen übersetzt. Außerdem ist bei Ullstein von ihr »Wie geht es Ihnen jetzt? Eine illustrierte Psychotherapie« erschienen. Lady Perry lebt mit ihrem Mann Sir Grayson und ihrer Katze The Honourable Kevin in London.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert (ISBN: 9783550202926)

Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert

 (4)
Neu erschienen am 28.11.2024 als Gebundenes Buch bei Ullstein Buchverlage.
Cover des Buches Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert (ISBN: 9783844939408)

Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert

Neu erschienen am 28.11.2024 als Hörbuch bei Hörbuch Hamburg.

Alle Bücher von Philippa Perry

Neue Rezensionen zu Philippa Perry

Cover des Buches Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert (ISBN: 9783550202926)
P

Rezension zu "Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert" von Philippa Perry

Viele Übungen
PucKkervor einem Monat

Philippa Perry schreibt in Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert einen kurzen Ratgeber mit rund 150 Seiten, der sich schnell weglesen lässt. Die Themen drehen sich um Selbstbeobachtung, Beziehungen aufbauen und pflegen, Stress und die Geschichten, die wir uns selbst erzählen. Das arbeitet sie nacheinander ab, bleibt durch die kurzen Kapitel aber ziemlich an der Oberfläche. Vieles wirkt mehr wie ein Gefühl oder eine Intuition als wie fundiertes Wissen aus der Psychologie.


Oft erzählt Perry Anekdoten aus ihrem eigenen Leben, die mir persönlich nicht viel gebracht haben. An einigen Stellen werden Studien erwähnt, die mir aber zu schnell abgehandelt werden. Korrelationen und Kausalitäten werden nicht klar getrennt, und Ergebnisse aus Studien mit Ratten werden einfach auf Menschen übertragen.


Die Übungen sind ganz nett, vor allem, wenn man etwas Praktisches sucht. Ich werde sicher nicht alle ausprobieren, aber ein oder zwei davon könnte ich mir vorstellen. Am Ende gibt es noch Buchempfehlungen, was ich praktisch finde.


Ein schneller Ratgeber zu Themen, die viele betreffen. Für mich aber zu oberflächlich und zu wenig wissenschaftlich.


Cover des Buches Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert (ISBN: 9783550202926)
steffib2412s avatar

Rezension zu "Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert" von Philippa Perry

Ein sehr guter Ratgeber
steffib2412vor einem Monat

Mein Fazit:


Mit "Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert" ist Phillippa Perry ein sehr guter und informativer Ratgeber gelungen, welcher mich überzeugen konnte.

Das Buch besticht nicht unter anderem mit vielen Tipps, Übungen sowie Hilfe zur Selbsthilfe, was sehr hilfreich ist.

Ebenso geht die Autorin auf tiefergehende Fragen ein und beleuchtet vieles konkret und genau.


Wer sich mit dem Thema beschäftigt, für den ist das Buch auf alle Fälle geeignet.


Ich gebe dem Buch deshalb sehr gerne 5 Sterne sowie eine Kaufempfehlung.

Cover des Buches Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert (ISBN: 9783550202926)
coala_bookss avatar

Rezension zu "Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert" von Philippa Perry

Ein erfrischender Ratgeber zur Selbstfürsorge
coala_booksvor einem Monat

Philippa Perrys Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert ist ein erfrischender und zugänglicher Ratgeber, der auf eindrucksvolle Weise die psychische Gesundheit in turbulenten Zeiten beleuchtet. Perry, die sowohl als Psychotherapeutin als auch als Autorin bekannt ist, bietet in ihrem Buch eine Mischung aus praxisnahen Tipps und fundierten psychologischen Einsichten. Ihre direkte, verständliche Sprache macht das Lesen angenehm und gleichzeitig lehrreich.

Im Kern des Buches geht es darum, wie man sich selbst in stressigen, unsicheren Zeiten stabilisieren kann. Perry thematisiert nicht nur die alltäglichen Herausforderungen des Lebens, sondern geht auch auf tiefere psychologische Themen wie den Umgang mit Ängsten und der Wahrnehmung von Stress ein. Sie ermutigt ihre Leser, sich selbst nicht zu überfordern und dabei immer wieder auf die eigenen Bedürfnisse zu hören. 

Ein besonderes Plus sind die konkreten Übungen und Reflexionsfragen, die helfen, das eigene Wohlbefinden zu stärken und negative Denkmuster zu hinterfragen. Die Tatsache, dass Perry ihre theoretischen Ansätze mit persönlichen Geschichten und Beispielen aus ihrer Praxis untermauert, sorgt für eine tiefere Verbindung zum Leser. Das Buch bietet jedoch nicht nur eine Anleitung für die Bewältigung von Stress. Es geht auch darum, wie man sich mit sich selbst versöhnt und eine nachhaltige innere Ruhe findet – eine Fähigkeit, die in der heutigen Welt von unschätzbarem Wert ist.

Ein äußerst hilfreiches, einfühlsames und gleichzeitig pragmatisches Werk. Es spricht sowohl Leser an, die nach praktischen Lösungen suchen, als auch jene, die tiefere psychologische Einsichten gewinnen möchten. Ein wertvoller Begleiter, um das eigene Leben in Balance zu halten, auch wenn alles um einen herum aus den Fugen zu geraten scheint.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks