Philippe Collignon

 4,5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Mehrjähriges Gemüse.

Alle Bücher von Philippe Collignon

Cover des Buches Mehrjähriges Gemüse (ISBN: 9783818612818)

Mehrjähriges Gemüse

(2)
Erschienen am 14.01.2021

Neue Rezensionen zu Philippe Collignon

Cover des Buches Mehrjähriges Gemüse (ISBN: 9783800102976)
D

Rezension zu "Mehrjähriges Gemüse" von Philippe Collignon

Ein verständliches Buch mit vielen Informationen zu den Pflanzen
Denise43437vor 6 Jahren

Das Buch „Mehrjähriges Gemüse“ ist im Verlag Eugen Ulmer erschienen. Es wurde von Philippe Collignon und Bernhard Bureau geschrieben. Es besteht aus den Abschnitten „Beete anlegen“, „Blattgemüse“, „Wurzelgemüse“, „Früchte“, „Kräuter“, „Pflege“ und „Service“. Diese Abschnitte sind wiederum weiter unterteilt.

Ziel des Buchs ist, die Minimierung der Gartenarbeit unter dem Motto „Pflanzen, um nicht wieder pflanzen zu müssen“. Der Schlüssel dazu sind mehrjährige Gemüse und mulchen.

Bezüglich des Anlegens von Beeten erhält der Leser insbesondere Informationen zur Beurteilung der Bodenqualität, der Auswahl des Gartentyps sowie der Pflanzenauswahl und Anordnung. 

Zu den im Buch enthaltenen Blattgemüsen gehören beispielsweise Acker-Lauch, Berg-Sauerampfer, englischer Spinat, sowie Schnitt- und Pflücksalat. Beim Wurzelgemüse werden unter anderem Echter Pastinak, Elefanten-Knoblauch, Kartoffelzwiebeln und Wasabi vorgestellt. Zu den beschriebenen Früchten gehören etwa Baumtomate, Melonenbirne und weiße Ananas-Erdbeere. Bei den Kräutern erfährt der Leser beispielsweise etwas über afrikanisches Basilikum, Bärlauch, Liebstöckel, peruanischen Salbei und Süßdolde. Insgesamt werden mehr als 50 Pflanzen im Buch vorgestellt.

Die zu den jeweiligen Pflanzen gehörende Beschreibung enthält Informationen zu folgenden Bereichen: Name, volkstümlicher Name, botanischer Name, Anbau (Pflanzung, Standort, Winterhärte, Pflege, Schädlinge, Vermehrung, Ernte), Verwendung (was wird geerntet, Zubereitung). Außerdem gibt es noch Anmerkungen von den Autoren und kleine Tipps sowie jeweils ein dazugehöriges Foto.

Ein Teil der vorgestellten Pflanzen ist nicht winterhart. Diese Pflanzen müssen daher entweder ausgegraben und im Haus überwintert werden oder, wenn es sich um Kübelpflanzen handelt, reingeholt werden. Ebenfalls sind im Buch Pflanzen enthalten, die sich als einjährige Pflanzen selber aussäen und deshalb auch nur einmal gepflanzt werden müssen.

Die vielen ansprechenden Farbfotos sowie die Zeichnungen, beispielsweise zur Bepflanzung der Quadratbeete, unterstützen zusätzlich den verständlichen Text.

Mir hat das Buch gut gefallen und ich werde insbesondere die Informationen zu den Gemüsesorten, die nur einmal gepflanzt werden müssen, künftig bei der Gartenarbeit berücksichtigen und dementsprechend meine Pflanzen auswählen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Worüber schreibt Philippe Collignon?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks