Die Boreout-Falle: Wie Unternehmen Langeweile und Leerlauf vermeiden
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Die Boreout-Falle: Wie Unternehmen Langeweile und Leerlauf vermeiden"
Langeweile am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem für Betroffene und deren Unternehmen. Das „Boreout“-Syndrom stellt eine strukturelle Unterforderung und damit eine gefährliche Kosten- und Leistungsfalle dar. Die Symptome sind schwieriger festzustellen als beim Gegenstück „Burnout“.
Die Autoren zeigen Managern und Unternehmern, wie sie Fälle erkennen und lösen statt sie zu ignorieren. Sie analysieren die Wechselwirkung Boreout – Kundenzufriedenheit ebenso wie Boreout und Mobbing. Das Buch hilft Mitarbeitern, ihre Leistungsfähigkeit wieder voll auszuschöpfen – zur eigenen Zufriedenheit und zum Nutzen der Firma. Es zeigt auch, warum gegen das Phänomen oft wenig unternommen wird - etwa weil Vorgesetzte aus Prestigegründen lieber Mitarbeiter in ihrer Abteilung „sammeln“ statt sie der Arbeit angemessen einzusetzen. Nachdem Rothlin und Werder das Problemfeld in „Diagnose Boreout“ erstmalig bekannt gemacht haben, wenden sie sich nun dem Schaden zu, den Boreout in den Unternehmen anrichtet und zeigen detailliert und praxistauglich Lösungswege.
Die Autoren zeigen Managern und Unternehmern, wie sie Fälle erkennen und lösen statt sie zu ignorieren. Sie analysieren die Wechselwirkung Boreout – Kundenzufriedenheit ebenso wie Boreout und Mobbing. Das Buch hilft Mitarbeitern, ihre Leistungsfähigkeit wieder voll auszuschöpfen – zur eigenen Zufriedenheit und zum Nutzen der Firma. Es zeigt auch, warum gegen das Phänomen oft wenig unternommen wird - etwa weil Vorgesetzte aus Prestigegründen lieber Mitarbeiter in ihrer Abteilung „sammeln“ statt sie der Arbeit angemessen einzusetzen. Nachdem Rothlin und Werder das Problemfeld in „Diagnose Boreout“ erstmalig bekannt gemacht haben, wenden sie sich nun dem Schaden zu, den Boreout in den Unternehmen anrichtet und zeigen detailliert und praxistauglich Lösungswege.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783636015938
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:160 Seiten
Verlag:REDLINE
Erscheinungsdatum:01.10.2008
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783636015938
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:160 Seiten
Verlag:REDLINE
Erscheinungsdatum:01.10.2008