Pieter Waterdrinker

 3,3 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Tschaikowskistraße 40, Die Hochzeit von Zandvoort und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Pieter Waterdrinker, 1961 in den Niederlanden geboren, studierte Russisch, Französisch und Jura an der VU Amsterdam und lebte eine Weile auf den Kanarischen Inseln, bevor er sich 1996 in St. Petersburg niederließ, wo er als Korrespondent für De Telegraaf, Vrij Nederland und VPRO arbeitete. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine lebt er in Frankreich.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Pieter Waterdrinker

Cover des Buches Tschaikowskistraße 40 (ISBN: 9783957578723)

Tschaikowskistraße 40

(2)
Erschienen am 03.07.2020
Cover des Buches Die Hochzeit von Zandvoort (ISBN: 9783351032210)

Die Hochzeit von Zandvoort

(1)
Erschienen am 01.08.2007

Neue Rezensionen zu Pieter Waterdrinker

Cover des Buches Tschaikowskistraße 40 (ISBN: 9783957578723)
dj79s avatar

Rezension zu "Tschaikowskistraße 40" von Pieter Waterdrinker

dj79
Wenn sich Geschichte reimt

Schon das Cover des Romans lässt ein bestimmtes Setting vermuten. Der einfache zweifarbige Druck auf rauhem Altpapier sowie die Schriftart erinnern mich optisch an alte Bücher aus dem Ostblock. Vom Klappentext beeindruckt, hatte sich eine bestimmte Erwartungshaltung manifestiert. Doch wie so oft gingen meine Gedanken in eine andere Richtung. Letztlich wurde ich von Pieter Waterdrinker‘s Roman positiv überrascht.

Der Autor führt uns durch einzelne Abschnitte der sowjetischen bzw. russischen Geschichte. Dabei setzt er zwei Schwerpunkte. Der erste liegt auf der Oktoberrevolution 1917. Der zweite beschäftigt sich mit der Zeit des Zerfalls der Sowjetunion nach dem Mauerfall bis ins heute hinein. In diesen Zweiten tritt der Autor selbst als Protagonist in den Roman ein. Daneben sind seine Hauptakteure Zar Nikolaus II, Lenin und der Satrap. Zusätzlich führt er die Literaten an, die über ihr Werk, als Zeitzeugen erhalten geblieben sind, wie beispielsweise Sinaida Hippius. Mit diesem bunten Blumenstrauß an Charakteren begibt sich Waterdrinker, wenn auch indirekt in den gedanklichen Austausch. Er verknüpft seine eigene Biografie als Handelsreisender und touristischer Eventmanager, sein Leben zwischen den Niederlanden und der zerfallender Sowjetunion, seinen späteren Lebensmittelpunkt in der Tschaikowskistraße 40 von Sankt Petersburg mit der Historie. Ein beeindruckendes Unterfangen, das ich als sehr gelungen empfinde.

In diesem Rahmen thematisiert der Autor die in der glorifizierten Geburtsstunde der Sowjetunion begangenen Gräueltaten, Verbrechen der folgenden Phasen, aber auch die Betrügereien des aufkommende Kapitalismus. Er beschäftigt sich darüber hinaus mit den russischen Klischees und ich frage mich, wieviel davon tatsächlich nur ein Klischee ist. Mitten drin erlebt Waterdrinker eigene Abenteuer. Manche sind eher lustige Anekdoten, andere beängstigend und gefährlich.

Insgesamt hat Pieter Waterdrinker mit „Tschaikowskistraße 40“ eine Atmosphäre geschaffen, die sich der westliche Leser gut vorstellen kann. Durch die Einbindung seiner eigenen Biografie erscheint die Schilderung sehr glaubwürdig. Besonders gefallen hat mir der familiäre Zusammenhalt, die wiederkehrende Hilfe für seinen Schwager, die nicht viele Fragen stellt. 

Gern empfehle ich den Roman weiter. Mich hat die Lektüre zu tiefergehender Auseinandersetzung animiert. Demnächst werde ich mich mit den Tagebüchern der Sinaida Hippius beschäftigen.

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

Zum Thema
948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 4 Jahren

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Pieter Waterdrinker?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks