Miranda ist ein kleines Mauerblümchen, dass sich zu allem übel auch noch für unattraktiv und streberhaft hält, was nicht minder was mit der Tatsache zu tun hat, dass sie ein absolutes Mathegenie ist und die schwierigsten Aufgaben innerhalb weniger Sekunden in ihrem Kopf ausrechnen kann. Zusammen mit ihren besten Freunden Finn und Charlie geht sie auf die Geek High School in Florida, eine Schule für Hochbegabte, an der selbst sie sich hin und wieder wie ein Außenseiter fühlt. Charlie ist eine talentierte Künsterlin die bereits in ihrem zarten Alter von gerade einmal 15 Jahren ihre eigenen Galerien vorstellt und Finn ist ein begabter Computerspielentwickler, der bereits jetzt mehr Geld auf seinem Konto hat, als manch anderer 50-jährige.
Miranda lebt derzeit bei ihrem Vater und seiner neuen Freundin. Ihre Mutter, eine erfolgreiche Schriftstellerin, lebt derzeit in London um dort Recherschen für ihr neues Buch anzustellen. Miranda die ebenfalls Schriftstellerin werden möchte, vermisst ihre Mutter unglaublich und kommt in absolut keiner Weise mit ihrer Stiefmutter klar, die sich einen Dreck für die Tochter ihres neuen Lebensgefährten interessiert. Das einzige, was in ihrem Leben eine Rolle spielt ist ihre eigene Tochter Hannah und sie selbst.
Über Weihnachten jedoch beschließt Miranda zwei Wochen bei ihrer Mutter in London zu verbringen, wo sie den attraktiven Henry kennen lernt, der ihr gleich von Anfang an auf eine merkwürdige Weise den Kopf verdreht. Und das gerade jetzt, wo Dex sie (ihr heimlicher Schwarm) ein Tag vor ihrer Abreise geküsst hatte. Email Adressen wurden ausgetauscht, doch nachdem sich Dex nach dem dritten Tag noch immer nicht gemeldet hatte, gab sie die Hoffnung auf, dass jemals etwas aus den beiden werden könnte und amüsierte sich mit Henry, der ein ebenfalls sehr großes Interesse an Miranda zeigte.
Doch auch zwei Wochen vergehen schnell und ehe Miranda sich versah, war sie wieder in ihrer alten Schule mit ihren alten Freunden ... ohne ihre Mutter, ohne Dex und ohne Henry. Ihre beste Freundin Charlie hat mittlerweile ebenfalls einen Freund gefunden, der ihr keine Zeit mehr für ihre Freunde, geschweige denn für ihre Kunst lässt.
Doch das ist nicht das einzige Problem, dass Miranda derzeit hat. Ihre MATh Team kämpft angestrengt um die State Championchip und auch der wichtigste Creative Writing Wettbewerb der Vereinigten Staaten von Amerika, hat sie unter tausenden Bewerbern unter die letzten zehn Finalisten eingeladen. Das schlimme an der ganzen Sache ist allerdings, dass beide Wettbewerbe auf denselben Tag fallen. Die Frage ist nun, was Miranda für wichtiger hält. Ihr Team und den Mathematikwettbewerb oder der Writing Contest, der ein riesiges Sprungbrett für ihre zukünftige Karriere wäre. Und dann wäre da auch noch Dex, der sich scheinbar von ihr abgewandt hat. Oder steckt da doch mehr dahinter?
Ich kann sagen, mir hat es wirklich Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Es war mal was anderes, wobei ich nicht finde, dass der Titel passend ist. Miranda verbringt gerade einmal zwei Wochen in London, was vielleicht 80 Seiten des ganzen Buches sind. ZIemlich schade wie ich finde. Ansonsten ist der Schreibstil der Autorin sehr gut. Es lässt sich fließend lesen und man hat immer wieder das Bedürfnis weiter zu lesen, nur um zu wissen, was als nächstes passiert. An Spannung hat es definitiv nicht gefehlt.
Für zwischendurch lohnt sich diesese Buch wirklich. Wahrscheinlich ist es noch um einiges interessanter, wenn man zuerst den ersten Teil der Buchreihe liest