Pola Polanski

 4 Sterne bei 25 Bewertungen
Autorin von Abschied, Ich bin Virginia Woolf und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ich bin Schriftstellerin, Künstlerin, Grafikerin und Illustratorin. Mit dem Schreiben habe ich im Jahr 1991 begonnen. Ab diesem Zeitpunkt wurden meine Texte zum Dreh- und Angelpunkt. Ich schreibe im Genre Autofiktion, was gefährlich ist, denn ich weiß nie, ob ich in die Realität oder in die Fiktion abstürze. Meine Texte sind ehrlich, haben aber immer den Pfeffer des Phantastischen. Hier geht es zu meiner Autorenseite: polapolanski.de

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Bauanleitung für eine neue Mutter (ISBN: 9783910325616)

Bauanleitung für eine neue Mutter

 (1)
Neu erschienen am 15.10.2023 als Taschenbuch bei Verlag Angelika Gontadse.
Cover des Buches Bauanleitung für eine neue Mutter (ISBN: 9783910325609)

Bauanleitung für eine neue Mutter

Neu erschienen am 15.10.2023 als Taschenbuch bei Verlag Angelika Gontadse.

Alle Bücher von Pola Polanski

Cover des Buches Abschied (ISBN: 9783959150583)

Abschied

 (14)
Erschienen am 08.02.2020
Cover des Buches Ich bin Virginia Woolf (ISBN: 9783957712851)

Ich bin Virginia Woolf

 (4)
Erschienen am 22.02.2021
Cover des Buches Phantasmen des Erinnerns (ISBN: 9783910325364)

Phantasmen des Erinnerns

 (2)
Erschienen am 14.03.2023
Cover des Buches Geile Farben (ISBN: 9783959150682)

Geile Farben

 (2)
Erschienen am 16.10.2020
Cover des Buches Bauanleitung für eine neue Mutter (ISBN: 9783910325616)

Bauanleitung für eine neue Mutter

 (1)
Erschienen am 15.10.2023
Cover des Buches Gaslighting (ISBN: 9783744816786)

Gaslighting

 (1)
Erschienen am 05.05.2017
Cover des Buches Von der Jagd nach Vögeln (ISBN: 9783946289111)

Von der Jagd nach Vögeln

 (1)
Erschienen am 06.12.2021
Cover des Buches Bauanleitung für eine neue Mutter (ISBN: 9783910325609)

Bauanleitung für eine neue Mutter

 (0)
Erschienen am 15.10.2023

Neue Rezensionen zu Pola Polanski

Cover des Buches Bauanleitung für eine neue Mutter (ISBN: 9783910325616)
T

Rezension zu "Bauanleitung für eine neue Mutter" von Pola Polanski

Künstliche Intelligenz verdoppelt die Realität nur
Thorsten_Cabalovor 7 Tagen

Die Autorin entführt uns in den Riss der Realität. Aus unserem Alltagsleben entweicht die Wirklichkeit wie die Atemluft aus einer Raumstation. Nur im Urlaub - Lanzarote, Korfu, Lanzarote - schrumpfen die widrigen Umstände auf Normalmaß, entpuppten sich die Dämonen, die unsere Zivilisation ausmachen, als Hirngespinste. (Warte nur, Lümmel, bis du wieder zu Hause in Stuttgart bist!)

Aber es stimmt nicht. Würden wir alle wie die Autorin ständig aufschreiben, was uns bewusst oder unbewusst durch den Kopf geht, wach oder im Traum, wären längst unzusammenhängende Fetzen, verwesende Ängst, sinnlose philosophische Schlagworte an die Stelle der Welt und ihrer Wahnehmung getreten - Geräusche statt Leben. Nur ist dies kein phantastischer Roman, sondern ein ungeordnetes Tagebuch 2022, und wer die Autorin kennt, weiß, dass dies wirklich einfach nur ihr Tagebuch ist - Schwundstufe ihrer Weltwahrnehmung.

Nur IHRER Weltwahrnehmung? Wer von uns noch einen festne Lebenszusammenhang hat und ihn gutheißt, werfe den ersten Stein! Doch halte inne! Bist du sicher, dass es die Welt, in der du zu leben glaubst, wirklich gibt, dass sie nicht nur ein Produkt der Medien, deiner Ängste oder deines Aberglaubens ist? Lass die Erläuterungen zwischen deinen Wahrnehmungen weg. Sie wurden dir eingeredet. Nur Phänomenologie ist erlaubt - und zwar ohne nach dem Sein des Wahrgenommenen zu fragen.

Wenn es den Ukraine-Krieg gibt, wie er in der Berichterstattung gezeigt wird, gibt es dann noch ein beschauliches Künstlerinnenleben in Stuttgart oder ein sich-Verstecken als Verleger in Gelsenkirchen? Wenn der Lebensgefährte an einem heute doch lächerlichen Darmkrebs stirbt, macht es dann überhaupt noch Sinn, sich mit guten Menschen zu umgeben, oder öffnet man nicht besser alle Fenster und lässt der Wilden Jagd der Fraktale freien Lauf?

Oder könnte ich mir einfach einen Roboter kaufen, der meinen kindlichen und späteren Bindungsstörungen entgegentritt und sie ungeschehen macht, mich endlich über die Realität hinaus auch vom Schmerz meines Daseins erlöst? In einer Epoche der Künstlichen Intelligenz sicher eine interessante Frage. Die Erzählerin hat es versucht, aber der Mutterroboter entpuppte sich als noch schlimmer als die leibhaftige Mutter und explodiert am Ende glücklicherweise. Hoffentlich werden wir die Künstliche Intelligenz auch in Wirklichkeit so einfach wieder los.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Phantasmen des Erinnerns (ISBN: 9783910325364)
T

Rezension zu "Phantasmen des Erinnerns" von Pola Polanski

Abgesehen von den Wahnvorstellungen ist die Psychose ein überlegener Geisteszustand
Thorsten_Cabalovor 3 Monaten

Ist Realität, wie wir hierhergekommen sind, ob wir unerwünscht waren oder nicht? Ist unser Gewordensein unser Gewesensein? Die Autorin hält es mit Deleuze: Es gibt kein Wesen, denn es gibt keine gestalthafte Wahrnehmung (die mit welcher Realität auch immer übereinstimmt). Das Geflecht der Worte ist von haecceitas geprägt, einem Sein nur was sie sind - nicht anders als Abszesse im Fleisch, Arthrose in den Knochen, die nicht gehielt, sondern bekämpft, ausgebrannt werden müssen. Denn die akne inversa der Protagonistin ist nur das somatoforme Muttergeschwür, und die verhasste Mutter versinkt in verdienter Demenz und reißt den geliebten Vater mit in den Untergang.

Hört sich alles ziemlich unverständlich an, ist aber eine überzeugende Darstellung einer zesplitterten Realität, in der sich längst auch das einzelne Leben aufgelöst hat. Gilt das auch für dienigen, die nicht psychotisch sind und keine Psychopharmaka nehmen? Die Psychose macht hellsichtig, mehr nicht. Die ‹Anständigen› sind verlogen und vergnügen oder bestätigen sich auf Kosten der Schwächeren, und sie merken es nicht einmal. Wenn die Psychose nicht immer wieder mit Wahnvorstellungen und Zwangshandlungen verbunden wäre, wäre sie ein überlegener Geisteszustand. Aber irgendwann brennt das Gehirn aus und der Wortschwall implodiert. Der Bezug zur Realität zerbricht, ebenso der Bezug zum Wahn. Die These ist, dass es uns allen so geht, wenn wir die Zusammenhangslosigkeit des Lebens ernstnehmen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Phantasmen des Erinnerns (ISBN: 9783910325364)
Pola_Polanskis avatar

Rezension zu "Phantasmen des Erinnerns" von Pola Polanski

Ein Buch, um darin herumzuwandern...
Pola_Polanskivor 3 Monaten

REZENSION zu "PHANTASMEN DES ERINNERNS" von POLA POLANSKI

August 2023

Es ist ein schlankes Buch, mit dem Pola Polansiki eine Tür in das "Land der Zeit" aufstößt,

in "Die Phantasmen des Erinnerns", und dazu einlädt, eine Weile lang mit ihr darin ihm

umherzuwandern.

Zunächst schlendert sich dort, in diesem Garten der "Zer-Phaserungen" recht angenehm

und man blickt, ab und an sogar amüsiert, auf die zwar nicht unbedingt schönen, aber

eben doch in ihrer Art reizvollen Invasivgewächse alltäglicher Widrigkeiten. Sie

entspringen hier einem vitalem Stil, mit dem die Autorin es fertig bringt, selbst aus Dornen

und Disteln ein blühendes Arangement zu kreieren. Schon will man sich genü.lich an

einem Platz mit bester Aussicht niederlassen und meint mit der Gliederung von Zeit in klar

begrenzte Abschnitte, eine verlässliche Kartierung des Geländes in Händen zu halten.

Doch dieser Eindruck täuscht!

Wohl hat die Autorin die Etappen des Weges sauber verzeichnet, aber "das Land der Zeit"

ist kein Land der Märchen, in dem wunderschöne Feen auf sonnendurchfluteten

Lichtungen tanzen. Es ist vielmehr die Heimat des Schiksals und von seinen Höhen und

Tiefen aus, holt es Jede und Jeden von uns ein. Oder heim? Diese Frage stellt sich einen

letztlich, wenn man Pola Polansiki durch die Phasen ihres Lebens begleitet, die sie immer

wieder und wieder schafft, in einer Art stilistischen Widerlegungtheorie

zusammenzufassen, einer Evidenz, deren Kern, deren Stammzelle es ist, aus der eigenen

Kraft, der eigenen Stärke heraus, allem Auf und Ab zu widerstehen, um am Ende das

wunderschöne Edelweiß der Kreativität frisch auszusäen.

Je weiter man wandert desto besorgter wird man um diese Pflanze, desto mehr bangt man

um deren Unversehrtheit und Wachstum. Denn das gewohnt anmutende Gelände hat sich

zu einem undurchdringlich erscheinenden Labyrint aus Zeitspannen verzweigt, die

fließend ineinander übergehen, so dass man sich nicht sicher ist, ob man an einer Quelle

oder an einem Delta steht; ob was da schimmert, fester Boden ist oder Sumpf. Kaum

meint man festen Boden gewonnen zu haben, treffen schwere Schläge nicht

vorhersehbarer Unwetter die Orte von Sicherheit und Gewißheit und zerschlagen sie. Aber

das "Land der Zeit" ist verwunderlich. Gerade wenn man alles verloren wähnt,

regenerieren sich die Energien der Autorin, nicht zuletzt in Form erfrischender

Selbsterkenntnis, neu.

Immer, durch alle verschlungenen Pfade der Labyrinte des Lebens hindurch, hält sie dabei

diese wunderschöne Pflanze der Kreativität in fester Hand, wie ein Licht. Aber das

bedeutet auch, bis in die tiefsten Tiefen des Selbst durchwurzelt zu sein. Und Pola

Polanski gelingt es, dass alle schiksalhaften Momente in ihr zur Reife keimen. Daher ist es

auch ein Ort der Klarheit, an welchem sie einen letztlich führt. Der Ort, an dem alles

zerbricht, zu einer Analogie. Man sieht den Zerfall der in den Nebeln der Demenz

entschwindenden Mutter wie durch ein umgedrehtes Fernglas in scheinbar unsinnigen

Wortreihen gespiegelt, die aber tatsächliche Reflexe sind, auf dem Meer der

Verbundenheit von Leben und Tod.

Dort endlich, an seinem Ufer kommt man an, kommt heim und man muss, aller

Unbequemlichkeit zum Trotz, lächeln und sich erfreuen: denn man erblickt in den Dünen

aus "Phantasmen des Erinnerns" eine vitale und starke Frauengestalt, die unverwüstbar

winkt, mit einem Licht im Dunkeln, das strahlt und , wie eine Blume, wächst. Aus ihrem

Innern heraus.

von © SP (Silvia Pfenninger)

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Amelie ist Malerin und kann Farben hören, schmecken und riechen. Seit sie in den Wechseljahren ist, hat sie eine unheilbare seltene Hautkrankheit, die Akne Inversa genannt wird. Ihr Mann Flo und sie sind seit Jahren glücklich verheiratet, aber es scheint die Ehe auseinander zu reissen, denn Flo schaut Pornos und verbirgt vor Amelie ein Geheimnis.

30 BeiträgeVerlosung beendet
Pola_Polanskis avatar
Letzter Beitrag von  Pola_Polanskivor 3 Jahren

Hallo Fever, das liegt daran, dass der Verlag mich mit Lektoraten und Korrektoraten ziemlich alleine lässt. Andere Verlage wollten aber an das Thema nicht ran. Wahrscheinlich bin ich zu ungemütlich.

Liebe Grüße

Annette (Pola)

Liebe Leser,

Ich freue mich auf Interessenten für meinen Roman.
Ich als Autorin werde die Diskussion übernehmen.

Zum Buch: 

Dies ist sowohl eine moderne Beziehungsgeschichte, als auch ein Roman über eine psychische Erkrankung.

Für Bewerber:

Die ersten 10 Bewerber erhalten kostenlos ein Rezensionsexemplar, wenn sie folgende Frage richtig beantworten:

Was ist eine Psychose?

Herzliche Grüße

Pola Polanski



79 BeiträgeVerlosung beendet
Annette126s avatar
Letzter Beitrag von  Annette126vor 4 Jahren

Ich bedanke mich sehr für dieses wunderschöne Buch:

https://www.lovelybooks.de/autor/Pola-Polanski/Abschied-2429822692-w/rezension/2626013701/

Liebe Grüsse Annette.

Zusätzliche Informationen

Pola Polanski im Netz:

Community-Statistik

in 25 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks