Kriegstagebücher eines Kindes
Beirut, Sarajevo und Aleppo - drei von Kriegen betroffene Städte in denen Kinder in unmenschlichen Verhältnissen lebten oder leben müssen. Dank Polina Tagebüchern, geschrieben in ihrer Heimatstadt Grosny, kann man im Ansätzen ermessen, welche traumatischen Erlebnisse die Kinderseelen in solchen Konfliktregionen belasten. Neben Kugeln und Granaten musste Polina als Kind einer russischen Mutter auch noch den Hass ihrer tschetschenischen Mitschüler und Lehrer ertragen. Dank innerer Stärke, Gedichten und
Büchern überstand das Mädchen drei Kriege und unzählige Bedrohungen durch Hunger, Verletzungen und Gewalt.